Teilzeit Jobs

1.269 Jobs
Sortieren nach
Sofort

Einkäufer (m/w/d) Teilzeit

HELLA Sonnenschutztechnik GmbH

HELLA Sonnenschutztechnik GmbH
Werne

Ref-Nr: SDE-16598

Neu

24.04.2025

Sofort

Mitarbeiterin (m,w,d) Teilzeit

Frauenhilfe München gGmbH

Frauenhilfe München gGmbH
Germany

Ref-Nr: SDE-12413

Neu

24.04.2025

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Sofort

Kfm. Mitarbeiter (w/m/d) Teilzeit

Augenchirurgie München

Augenchirurgie München
München

Ref-Nr: SDE-13023

Neu

24.04.2025

Top Job

Sachbearbeiter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

BSGV Bochumer Servicegesellschaft für Versicherer mbH

BSGV Bochumer Servicegesellschaft für Versicherer mbH
Dortmund, Werl

Ref-Nr: SDE-16760

Neu

24.04.2025

Firmenprofil

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Erfurt

Ref-Nr: 2715

Neu

24.04.2025

Firmenprofil
Dresden

Ref-Nr: SDE-8820

Neu

24.04.2025

Fahrer (m/w/d) Teilzeit

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Baden

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Baden
Mannheim

Ref-Nr: SDE-13380

23.04.2025

Firmenprofil
Berlin Mitte, Berlin Steglitz-Zehlendorf

Ref-Nr: SDE-11203

Neu

24.04.2025

Firmenprofil
Eisenberg (PLZ 07607)

Ref-Nr: 44841047

Neu

24.04.2025

Top Job
Sofort

Verkäufer (m/w/d) Teilzeit

Bär GmbH

Bär GmbH
Stuttgart

Ref-Nr: SDE-16646

23.04.2025

Kühlungsborn, Rostock

Ref-Nr: 225000018861

Neu

24.04.2025

Mosbach, Heidelberg

Ref-Nr: SDE-7005

Neu

24.04.2025

Duisburg

Ref-Nr: 225000012587

Neu

24.04.2025

Hildesheim

Ref-Nr: SDE-16764

Neu

24.04.2025

Sachbearbeiter Controlling (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

DSGF Deutsche Servicegesellschaft für Finanzdienstleister mbH

DSGF Deutsche Servicegesellschaft für Finanzdienstleister mbH
Köln

Ref-Nr: SDE-16815

Neu

24.04.2025

Firmenprofil
Top Job

Teamassistenz (m/w/d) Teilzeit

Landratsamt Ebersberg

Landratsamt Ebersberg
Ebersberg

Ref-Nr: SDE-16644

23.04.2025

Essen (PLZ 45127)

Ref-Nr: 225000010033

Neu

24.04.2025

Sofort

Hort-Erzieher:in (m/w/d) Teilzeit

Rudolf-Steiner-Schulverein Bergedorf e.V.

Rudolf-Steiner-Schulverein Bergedorf e.V.
Hamburg

Ref-Nr: SDE-13427

23.04.2025

Wustermark

Ref-Nr: SDE-18866

23.04.2025

Sulzbach (Taunus)

Ref-Nr: 225000015532

23.04.2025

Gersheim-Walsheim

Ref-Nr: SDE-16838

Neu

24.04.2025

Top Job
Sofort

Steuerberater (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Steuerberater Oliver Menden

Steuerberater Oliver Menden
Köln

Ref-Nr: SDE-14344

23.04.2025

Top Job
Sofort

Steuerfachwirt (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Steuerberater Oliver Menden

Steuerberater Oliver Menden
Köln

Ref-Nr: SDE-14345

23.04.2025

Fürstenfeldbruck

Ref-Nr: Referenz-Nr.: 2025/31-3/45

Neu

24.04.2025

Kühlungsborn

Ref-Nr: 225000018862

Neu

24.04.2025

Mehr anzeigen
Teilzeit Jobs

Teilzeit Jobs: Copyright: SeventyFour


In Teilzeit zu arbeiten – was bedeutet das?

Bei einer Stelle in Teilzeit gibt es verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, die dem Vertrag zugrunde liegen können. Eine Möglichkeit ist die Vereinbarung von fixen Arbeitszeiten, die vertraglich genau festgelegt werden, aber eben nicht den Umfang einer Vollzeit-Stelle ausmachen.


Dabei variieren Teilzeitmodelle und sind nicht zwingend immer als genau eine halbe Vollzeitstelle zu sehen. Das bedeutet also, dass die Teilzeitstelle in einem Unternehmen mit einer 40-Stunden Woche nicht zwingend einem Teilzeitvertrag mit 20-Stunden Arbeitszeit pro Woche entspricht. Ganz im Gegenteil kann eine Teilzeit Stelle auch 30 bis 70% einer Vollzeit-Stelle betragen und ist individuell und je nach den Anforderungen des Arbeitgebers und der Verfügbarkeit des Arbeitnehmers vertraglich zu klären.

  

In einigen Fällen variiert der Arbeitsanfall in Teilzeit Arbeitsverhältnissen und es werden für Teilzeit-Arbeitnehmer flexible Arbeitspläne erstellt. Vertraglich muss dabei die Mindeststundenzahl in Deutschland zwingend festgeschrieben werden. Geschieht dies nicht, so ist der Arbeitgeber im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung verpflichtet, den Arbeitnehmer an mindestens zehn Stunden pro Woche zu beschäftigen, wobei die Mindestarbeitszeit je Einsatz mindestens drei Stunden umfassen muss. Der Einsatz muss durch den Arbeitgeber mindestens vier Tage vorher angekündigt werden. Nur so ist der Arbeitnehmer gesetzlich verpflichtet, die vom Arbeitgeber geforderte Arbeitszeit in gewünschtem Umfang zu leisten.


Wichtig für dich zu wissen ist, dass bei der Teilzeitstelle, dass an allen Arbeitstagen ein geringeres Stundenvolumen erbracht werden darf, als dies bei Vollzeit Stellen der Fall ist. Es darf auch an keinem Tag acht Stunden gearbeitet werden.


Stellenumfang und Rahmenbedingungen

In einer Teilzeit-Anstellung ist die Anzahl der anfallenden Arbeitstage reduziert. Das bedeutet, dass bei weniger Gesamtarbeitstagen auch die Anzahl der, betrieblich einem Vollzeit Mitarbeiter zustehenden, Urlaubstage reduziert sein kann. Dies ist nicht der Fall, wenn die Teilzeit so verteilt ist, dass der Arbeitnehmer eine 5-Tage Woche absolviert und nach Tagen genauso häufig arbeitet, wie jemand in einer Vollzeit Stelle. In letzterem Fall hat der Arbeitnehmer in Teilzeit gleich viele Arbeitstage wie in einer Vollzeit Stelle. Teilzeitstellen können befristet und unbefristet sein; dies liegt an der individuell vertraglichen Vereinbarung. Ebenso können Vollzeitkräfte, beispielsweise phasenweise, etwa zur Erziehung der Kinder oder Pflege der Eltern, aber auch zur eigenen Selbstverwirklichung, Teilzeit beantragen und nach der vereinbarten Dauer wieder in ihre Vollzeit Stelle zurück wechseln. Der Umfang einer Teilzeit-Tätigkeit umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von bis zu 30 Stunden. Hierbei handelt es sich bereits um eine großzügige Ausschöpfung der Teilzeit Sie wird als eine vollzeitferne Teilzeit bezeichnet. Besonders beliebt ist diese bei Familien und Müttern, die den Rest des Tages für ihre Kinder da sein möchten. Auch bei Vätern wird diese zunehmend nachgefragt und in Anspruch genommen.


Halbtagsarbeit ist in Deutschland nicht nur zur Kindererziehung beliebt. Immerhin 45% aller Stellen sind vollzeitferne Teilzeitstellen, die nach wie vor besonders häufig von Frauen besetzt werden. Bei Teilzeit ist zu bedenken, dass diese den Erwerb von Rentenansprüchen beeinträchtigen kann und die Teilzeit generell zu einer geringeren Absicherung in der Sozialversicherung führt. So werden in Deutschland für jedes Vollzeit gearbeitete Jahr den gesetzlichen, individuellen Rentenansprüchen ein Entgeltpunkt zugeschrieben, der später in das Verhältnis zum verdienten Geld und der gezahlten Beiträge und Beitragsjahre gesetzt wird. Bei einer 50% Teilzeit Stelle wird nur noch ein halber Entgeltpunkt pro voll gearbeitetes Jahr den späteren Rentenansprüchen gutgeschrieben. Ausnahmen bilden hierbei Teilzeitarbeit in der Elternzeit und Altersteilzeit, die wiederum anteilig durch staatliche Förderung aufgestockt werden.


Bei den Rahmenbedingungen der Teilzeit gibt es einige Besonderheiten, die im Teilzeit- und Befristungsgesetz geregelt werden. So kann Teilzeit beispielsweise von Unternehmen zum Ausgleich von betrieblichen Auftragsschwankungen eingesetzt werden. Dieses weit verbreitete Modell ist auch als Kurzarbeit bekannt und wird in Deutschland meist in Konzernen oder anderen von Insolvenz und Krisen bedrohten Unternehmen in Anspruch genommen. Auch bedingt durch Witterungsverhältnisse in einigen Branchen, wird sie in einigen Monaten des Jahres gerne durch Betriebe in Anspruch genommen. In jedem Fall solltest du dir vorher ausrechnen, welche Vorteile du durch eine Teilzeit Stelle hast. Als Teilzeitangestellter verdienst du meist auch nur die Hälfte des Gehalts und erhältst geringere Sonderzahlungen, die nur einen prozentualen Anteil einer Sonderzahlung im Rahmen einer Vollzeittätigkeit ausmachen. Durch den Progressionsvorbehalt des Einkommenssteuergesetzes kann dies jedoch Vorteile für dich haben und zu einem verhältnismäßig höheren Nettogehalt führen. Eine Einzelfall Prüfung ist auf jeden Fall empfehlenswert.


Welche Branchen bieten Teilzeit Stellen an?

Teilzeitstellen findest du in allen Branchen. Viele der Teilzeitstellen sind meist kaufmännische Tätigkeit. In einigen Branchen werden die meisten Teilzeit Stellen verstärkt durch Frauen ausgeführt und sind oft auch auf deren Berufsbilder ausgerichtet. Besonders geeignet ist diese Form der Beschäftigung für dich beispielsweise, wenn du Mutter von minderjährigen Kindern bist, da du deine Arbeitszeit so individueller gestalten kannst. Teilzeit ermöglicht dir, dass du beispielsweise nach sechs Stunden gehen kannst und mittags bei deinem Kind bist oder anderen Interessen und Aufgaben nachgehen kannst. Immer beliebter wird diese Art der Tätigkeit auch bei Vätern und Männern, die sich eine Selbständigkeit nebenbei aufbauen.


Oft findest du Teilzeitstellen in Verwaltungen, bei Institutionen, aber auch in Geschäften, im Handel und Büros. Wer bevorzugt Teilzeit arbeitet, der kann auch bei Call Centern oder im Dienstleistungsgewerbe oft lukrative Teilzeitangebote finden. In wenigen Fällen kombinieren Personen zwei Teilzeittätigkeiten miteinander. Dies kann interessant sein, wenn dich verschiedene Jobs interessieren, allerdings ist zu beachten, dass dies mit einigen Hürden verbunden ist. In diesem Fall müssen beide Arbeitgeber dem Vorhaben zustimmen und oftmals ist es steuerlich sehr unattraktiv, da die zweite Tätigkeit meist in der Steuerklasse sechs besteuert wird. Hier empfiehlt sich eher nach einer weiteren Beschäftigung in Form eines 450 Euro Jobs zu schauen. In jedem Fall lohnt sich eine Einzelfallprüfung durch einen Steuerberater oder die Nachfrage bei deinem örtlichen Finanzamt. Ab einer Position im mittleren Management und in der oberen Führungsebene ist die Teilzeitarbeit meist nicht mehr zu finden. Eher handelt es sich im Management, speziell in einigen Branchen und Konzernen, um sogenannte Präsenzkulturen, die vor allem hierzulande vorherrschen. Die Politik fordert hier aber mehr und mehr ein Umdenken, um auch den beruflichen Aufstieg in Teilzeit zu fördern und generell zu ermöglichen.


Einige Firmen beginnen bereits mit der Umsetzung dieser Forderungen und bieten Führungskräften Teilzeit Stellen an, um dadurch die Akzeptanz auch durch männliche Mitarbeiter zu erhöhen und die Toleranz generell für Väter und Mütter im Beruf zu erhöhen.


Generell existieren in Deutschland zwei Meinungen, die in sich sehr widersprüchlich sind; diese lauten:

1. Im Management ist Teilzeit ausgeschlossen und praktisch unmöglich. 2. Teilzeit ist in allen Unternehmensbereichen und Positionen möglich.


Politik und Betriebe versuchen beiden Ansichten gerecht zu werden und bieten oftmals in ihren Stellenanzeigen proaktiv an, dass eine voll ausgeschriebene Stelle auch geteilt werden kann oder schreiben direkt zwei halbe Stellen in einer Anzeige aus. Ob die Umsetzung in der Praxis dann tatsächlich erfolgt, ist leider vielmals fraglich. In wenigen Fällen ist der Umfang der Teilzeit auch nicht genau festgelegt und wird in der Stellenanzeige als „Teilzeit (30 bis 60%) umschrieben. Hier gilt es zu verhandeln und deine individuellen Erwartungen in der Bewerbung oder dem Vorstellungsgespräch anzusprechen. Da in den Statistiken zur deutschen Beschäftigung die Teilzeitstellen als volle Stellen berücksichtigt werden, ist das Thema Teilzeit immer wieder auf ein Neues in Politik und Gesellschaft aktuell und weist einen großen Handlungsbedarf, insbesondere was eine Reform des Teilzeit- und Befristungsgesetzes betrifft, auf.


Vorteile von Teilzeitstellen

Wenn du Teilzeit arbeiten möchtest oder Teilzeit als Chance für dich und deine Entwicklung siehst, wieder in den Arbeitsalltag zurückzukehren, dann findest du bei zahlreichen, namhaften Unternehmen und in vielen Branchen und Berufen ein vielseitiges Angebot an Teilzeit Stellenangeboten. Besonders in der heutigen Zeit weist sich ein Trend aus, der die „freiwillige Einfachheit“ in den Vordergrund stellt und zu mehr Freizeit und weniger Arbeit aufruft. Denn eines ist sicher: Wenn du Teilzeit arbeitest, hast du mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben oder einfach andere Dinge, die dir wichtig sind und die du als deine persönlichen Ziele schaffen musst oder möchtest.


Ob Haushalt, Aus- und Weiterbildung, die Kinderbetreuung oder eine Doktorarbeit, aber auch der Einstieg in eine Selbständigkeit oder politisches Engagement nehmen zu und sind wichtige Gründe, warum Männer und Frauen sich immer häufiger und gerne für eine Teilzeit Beschäftigung entscheiden. So sind Rente und Sozialversicherungen finanziert und man kann mit der Zeit, die man im Vergleich zu einem Vollzeitbeschäftigten mehr hat, andere produktive Dinge machen. Umsetzbar ist dies allerdings nur, wenn es vertraglich genau geregelt ist. Arbeitszeit und Umfang müssen klar sein, da der Arbeitgeber sonst die zu leisteten Arbeitsstunden in einer Teilzeit Beschäftigung auch einfach vorgeben und individuell, je nach betrieblichem Bedarf, abrufen kann, was dir weniger Flexibilität in deiner privaten Zeit erlaubt.


Die Teilzeit Arbeit kann auch steuerliche Vorteile für dich mit sich bringen und es lohnt sich, von einem Experten genau und individuell ausrechnen zu lassen, ob aufgrund der Steuerprogression nicht am Ende mehr übrigbleibt, wenn du nur Teilzeit arbeitest. Außerdem können so nicht voll belastbare Personen oder zwei sehr gute Mitarbeiter im Beruf bleiben, beispielsweise durch Teilen einer Vollzeit Stelle in zwei Teilzeit Stellen.


Dinge, die es bei einer Teilzeitstelle zu beachten gibt

Wenn du Teilzeit arbeitest, wird es voraussichtlich zu Lohneinbußen für dich kommen, oder dazu, dass du bei anteiligen Zahlungen weniger Geld bekommst. Außerdem musst du darauf achten, dass die Arbeitszeit gut geregelt ist und du nicht auf Abruf sogar Mehrarbeit ohne Zusatzzahlung leistest. Gleiches gilt auch, wenn du für eine beschränkte Zeit aus der Voll- in die Teilzeit wechseln möchtest. Gemeinsam mit deinem Arbeitgeber solltest du deine Rückkehr genau regeln, um danach nicht in eine Falle zu tapsen und schlechtere Bedingungen vorzufinden, als vor deiner Teilzeit Phase, oder womöglich gar nicht mehr in Vollzeit zurückkehren zu können. Betriebe argumentieren hier gerne mit ihrer wirtschaftlichen Situation, was du in jedem Fall hinterfragen solltest!