Spielerisch zum neuen Job – Mit Gamification die passenden IT-Bewerber finden
Wenn es um die Themen Recruiting und Bewerbungsprozess geht, wird Gamification immer beliebter. Ein völlig neuer Ansatz ist…
it-jobs.de, das Fachportal für alle, die „schon immer was ohne Menschen machen wollten“. Die Stellenbörse wurde speziell an den Bedürfnisse der Zielgruppe ausgerichtet und umfasst ausschließlich Jobangebote im Bereich IT.
Für alle, die Ihre Anzeige lieber online buchen wollen, haben wir jetzt auch eine Möglichkeit. In unserem Online-Shop können Sie ganz einfach passende Produkte auswählen und in den Warenkorb legen.
zzgl. MwSt.
Erweitern Sie Ihre Präsenz bei Ihren Bewerbern im IT-Bereich mit einer Ausspielung Ihrer Anzeige für 30 Tage auf it-jobs.de.
zzgl. MwSt.
Erweitern Sie Ihre Präsenz bei Ihren Bewerbern im IT-Bereich mit einer Ausspielung Ihrer Anzeige für 60 Tage auf it-jobs.de.
zzgl. MwSt.
Erweitern Sie Ihre Präsenz bei Ihren Bewerbern im IT-Bereich mit einer Ausspielung Ihrer Anzeige für 90 Tage auf it-jobs.de.
In nur zehn Minuten beschreibt Stefan Daenzer, Teamleiter Algorithmenentwicklung, kurzweilig und anschaulich die intelligente Matching-Technologie und die Ideen hinter it-jobs.de. Er führt die Zuschauer durch die etwas andere Stellenbörse und gewährt einen Blick hinter die Kulissen.
Hilfereiches über it-jobs.de, die Besonderheiten an unserem Fachportal sowie Charakteristika des Arbeitsmarkts.
Die Technologie macht den Unterschied. Das Herzstück von it-jobs.de ist die “Matching Machine”. Nach Eingabe von Kriterien wie Ort, Jobtitel und IT-Skills erscheinen entsprechende Jobs, gelistet nach Relevanz für den Suchenden. Die „Matching Machine“ arbeitet auf Basis von selbstlernenden Algorithmen. Mit jeder ausgeführten Suche lernt das System dazu. Je mehr ITler die Seite benutzen, desto besser wird das Match zwischen Eingabe und Relevanz der ausgegebenen Jobs.
Ein Fachportal in dunklem Design, das ohne viele Such- und Filtermasken auskommt. Ein Großteil der Entwickler und Administratoren, die Sourcecode schreiben, arbeiten mit einem dunklen Hintergrund in ihrem Code-Editor. Das war auch der ausschlaggebende Punkt für die reduzierte Optik der Seite (Dark Mode). Diese Anmutung sollte auch unsere IT Jobbörse haben. Arbeitgeber haben können Ihre IT Stellenangebote in für die Zielgruppe gewohnter Umgebung platzieren. So fühlen sich die IT-Experten auch bei der Suche nach einem neuen Job direkt “zu Hause” und kommen gerne wieder.
Laut einer aktuellen Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte des Digitalverbands Bitkom aus dem Dezember 2020 sind aktuell gut 86.000 Stellen für IT-Experten unbesetzt. Der bisherige Höchststand war im Dezember 2019 lag bei 124.000 vakanten Jobs. Befragt wurden 850 Geschäftsführer und Personalverantwortliche in Unternehmen aller Branchen. 70 Prozent der Befragten haben einen Mangel an IT-Spezialisten angegeben. 60 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass sich der IT-Fachkräftemangel noch verschärfen wird.
(Quelle: Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte des Digitalverbands Bitkom)
Die Besetzung einer offenen IT-Stelle dauert laut Erhebungen des Digitalverbands Bitkom durchschnittlich sechs Monate. Das ist bereits ein Monat länger als der Durchschnittswert von vor zwei Jahren. Fast die Hälfte der Unternehmen (47 Prozent) der befragten 850 Geschäftsführer und Personalverantwortliche aus Unternehmen aller Branchen haben angegeben, dass IT-Jobs langsamer besetzt werden können als andere Positionen. „Selbst während der Corona-Krise leidet Deutschland unter einem Mangel an IT-Fachkräften. Die Krise hat in allen Branchen Defizite bei der Digitalisierung aufgezeigt und einen Digitalisierungsschub ausgelöst, der die Nachfrage nach IT-Spezialisten schon bald wieder ansteigen lässt“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. „Gerade während der Krise entscheidet sich, welche Unternehmen sich erfolgreich für die digitale Zukunft aufstellen können. Jetzt ist der Moment, in digitale Geschäftsmodelle zu investieren, und dafür braucht es zwingend Digital-Know-how.“ Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, fordert der Bitkom ergänzend zu einer besseren Aus- und Weiterbildung die Stärkung von Frauen in der IT und die Förderung qualifizierter Zuwanderung.
(Quelle: Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte des Digitalverbands Bitkom)
Wenn sich viele Unternehmen um wenige Bewerber buhlen, können Softfacts ausschlaggebend für die Besetzung Ihrer offenen Jobs sein. Der Anbieter von digitalen Essensmarken Hrmony hat sich mal genauer angesehen, welche Benefits für den IT-Bereich besonders ansprechend sind.
(Quelle: Digitale Essensmarken)
IT-Fachkräfte sind hart umkämpft. Das macht sich auch in den Gehältern bemerkbar. Das Portal Gehalt.de gibt hier Orientierung. Wir haben Beispielhaft Gehälter im Jahresdurchschnitt für einzelne Jobprofile für Sie zur groben Orientierung herausgesucht:
(Quelle: Gehalt.de)
Die Liste der auf it-jobs.de nachgefragten Jobs ist lang und teilweise sehr spezifisch. Wir haben die TOP 20 der am häufigsten nachgefragten Jobs in unserer IT Jobbörse für Sie zusammengefasst:
Wenn es um die Themen Recruiting und Bewerbungsprozess geht, wird Gamification immer beliebter. Ein völlig neuer Ansatz ist…
Die intelligente Matching-Technologie von it-jobs.de ermöglicht ITlern eine schnelle, einfache und passende Jobsuche. Der smarte Algorithmus hinter dem…
Wir blicken zurück auf ein Jahr, das für uns alle einen vollkommen neuen und ungewohnten Verlauf genommen hat.
Jobsuche in der IT-Branche mit zielgruppenspezifischem Webdesign und einer intelligenten Matching-Technologie, dafür steht das neue Jobportal it-jobs.de.
Rufen Sie uns an: +49 89 651076-300
oder schreiben Sie uns eine E-Mail:
info@stellenanzeigen.de
unsere Geschäftszeiten sind:
Montag bis Freitag 9–17 Uhr