Generationen-Check: Wo und was arbeiten die Generationen Baby Boomer bis Gen Z?
Haben unterschiedliche Generationen verschiedene Vorlieben bei der Berufswahl? Oder spielt die eigene Generation bei der Wahl des Jobs überhaupt keine Rolle?
Das Jobportal stellenanzeigen.de wollte es wissen und hat seine Bewerberdaten genauer unter die Lupe genommen. Die Daten basieren auf einer Auswertung von Mai 2023 und beziehen sich auf die Bewerbungsraten, die in diesem Zeitraum erzielt wurden. Diese Erhebung wird regelmäßig stattfinden und dabei werden die Top-Rubriken, auf die sich Jobsuchende bewerben, betrachtet.
Folgenden Fragen sind wir nachgegangen:
- Welche Generation arbeitet in welcher Branche bzw. welchem Beruf?
- Welche Generation bewirbt sich wo (in welchem Bundesland)?
Wie werden die einzelnen Generationen definiert?
Die Definition und Abgrenzung der einzelnen Generationen kann je nach Kontext variieren, aber in der Regel bezieht sich dieser Begriff auf Generationen von Menschen, die in einem ähnlichen Zeitraum geboren wurden und daher ähnliche soziale, kulturelle und historische Erfahrungen teilen.
Die Generationen werden oft durch signifikante historische Ereignisse, technologische Fortschritte und soziale Entwicklungen geprägt, die ihre Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen beeinflussen können.
Hier sind die bekanntesten Generationen und ihre ungefähren Geburtsjahrgänge:

Welche Generation arbeitet in welcher Branche?
Hätten Sie erwartet, dass handwerkliche Berufe durchaus auch bei der Gen Z beliebt sind? Im Folgenden schauen wir uns die Berufswahl der einzelnen Generationen genauer an. Vielleicht ist ja noch eine Überraschung dabei!
Babyboomer: Handwerk steht hoch im Kurs
Die ältere berufstätige Generation, auch bekannt als Baby Boomer, zeigte vor allem ein Interesse an herkömmlichen Arbeitsbereichen. Für handwerkliche Berufe wurden die meisten Bewerbungen abgeschickt, gefolgt von kaufmännischen Tätigkeiten und Verwaltungsberufen. Ein weiteres traditionelles Berufsfeld, das Vertrieb und Verkauf umfasst, belegte den dritten Platz.
Generation X: Zahlen und Finanzen im Fokus
Im Fokus der Generation X stehen Zahlen und Finanzen. Sie zeigten ein besonderes Interesse an Arbeitsplätzen im Finanzsektor und Controlling. Ebenso erfreute sich der Vertrieb und Verkauf großer Beliebtheit bei der Generation X, da auch dieser Bereich stark mit Geld, Umsatz und Profit verbunden ist.
Generation Y: technikaffin
Die derzeit 29- bis 43-Jährigen, zeigen ein starkes Interesse an technischen Berufen. Ingenieursberufe stehen bei ihnen an erster Stelle. Den 2. und 3. Platz belegen kaufmännische Berufe bzw. Verwaltungsjobs und das Handwerk. Alle diese Berufe haben den hohen Praxisbezug gemeinsam, wobei einige eher in unmittelbarer Ausführung (Handwerk) liegen, während andere einen planerischen Aspekt (Ingenieur) beinhalten.
Generation Z: Hauptsache Medien
Die jüngsten Berufstätigen hatten einen klaren Favoriten, wenn es um ihre bevorzugten Branchen ging. Medien, Marketing und PR waren die Bereiche, in denen sich die Generation Z am meisten beworben hat. Der kreative Aspekt scheint dieser Generation äußerst wichtig zu sein und lässt sich wahrscheinlich gut mit ihrer natürlichen Affinität zu Medien in einem Job vereinen. Auf Platz 2 rangieren IT, Technik und Software. Etwas überraschend ist jedoch die dritthäufigste Branche, die sich die Generation Z ausgesucht hat: das Handwerk!

Welche Generationen bewerben sich in welchem Bundesland?
Des Weiteren wurde untersucht, in welchen deutschen Bundesländern sich die verschiedenen Generationen vorrangig um Jobs bewerben. Interessanterweise zeigt sich hier ein deutliches Nord-Süd-Gefälle. Die Baby Boomer haben sich besonders oft in Norddeutschland beworben, während die Gen Z als einziges südliches Bundesland Bayern unter den Top 3 hat. Die meisten Bewerbungen dieser Generation wurden jedoch direkt in den kreativen Hotspot Deutschlands, nach Berlin geschickt.
Fazit: Verschiedene Generationen haben unterschiedlich Vorlieben
Die Ergebnisse des Generationen-Checks zeigen deutlich, dass unterschiedliche Generationen in Bezug auf ihre Berufswahl verschiedene Vorlieben haben. Während die Baby Boomer traditionelle Arbeitsbereiche wie das Handwerk bevorzugen, zeigt die Generation X ein besonderes Interesse an Finanzen und Vertriebsaktivitäten. Die Generation Y ist stark technikaffin und bevorzugt Berufe im Ingenieurwesen, während die jüngste Generation, die Gen Z, vor allem in den Medien-, Marketing- und PR-Bereich strebt.
Darüber hinaus zeigt sich auch ein geografischer Trend bei den Bewerbungen. Die Baby Boomer sind vor allem in Norddeutschland vertreten, während die Gen Z Berlin, Bayern und Nordrhein-Westfalen als beliebte Bundesländer für ihre Bewerbungen auswählt.
Diese Erkenntnisse sind für Arbeitgeber und Unternehmen von Bedeutung, da sie helfen, die verschiedenen Generationen besser zu verstehen und deren Präferenzen bei der Personalsuche und -gewinnung zu berücksichtigen. Es lohnt sich, auf die spezifischen Interessen und Stärken jeder Generation einzugehen, um eine optimale Arbeitsplatzumgebung zu schaffen und geeignete Talente anzuziehen.
Haben Sie sich im Generationen-Check in Ihrer Generation wiedererkannt? Haben Sie manche Ergebnisse überrascht? Wir sind gespannt auf Ihre Kommentare! ⬇️
Interessiert an unserem Produktportfolio?
Sie sind auf der Suche nach einer reichweitenstarken und individuellen Stellenanzeige oder möchten Ihr Employer-Branding etwas aufleben lassen? Kein Problem, wir haben mit Sicherheit das perfekte Produkt für Sie. Auch spezielle Leistungen, um noch mehr Reichweite generieren zu können finden Sie bei uns im Portfolio. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
Bildquelle: „Älterer Mann und jüngere Frau am Arbeitsplatz“ ©Djordje Krstic – istockphoto.com
- Kategorie: Recruiting, Allgemein
- 21. Juli 2023
Verwandte Artikel


Automatisierte Verarbeitung der Bewerberdaten
