- Tags: Social Media, Bewerber, Stellenanzeigen, Benefits, SEO, Karriere, Karriereseite, Jobs
Karriereseite gestalten: So ziehen Sie Bewerber an
Auf vielen Unternehmensseiten ist die Karriereseite ein Ort, an dem Bewerber außer Stellenanzeigen und einer Adresse zum Bewerben nichts finden. Dabei kann sie so viel mehr!
In Zeiten, in denen sich die Unternehmen um qualifizierte Fachkräfte bemühen müssen, ist die Karriereseite der Magnet für mehr Bewerbungen. Damit das funktioniert, muss sie die Fragen der Bewerber beantworten und einfach sein.
Wie Sie mit einer guten Karriereseite automatisch neue Mitarbeiter gewinnen und wie Sie diese Karriereseite gestalten, erfahren Sie hier. ⬇️
Was möchten potenzielle Bewerber auf einer Karriereseite sehen?
Internetnutzer haben wenig Zeit. Ohnehin ruft ein Großteil Ihre Karriereseite heute unterwegs mit dem Smartphone auf. Für einen guten ersten Eindruck bleibt Ihnen somit wenig Zeit.
Lassen Sie Textwände beiseite und arbeiten Sie mit einzelnen, lockeren Sätzen. Persönliche Fotos, Grafiken, Ihre emotionale Geschichte, Referenzen Ihrer aktuellen – und am besten früheren – Mitarbeiter, sind das, was Bewerber packt.
An erster Stelle liegt der Fokus jedoch immer auf den Stellenausschreibungen. Gibt es für den Bewerber, den Sie gerade begeistern wollen, überhaupt Jobs in Ihrem Unternehmen? Eine bewährte Lösung ist ein Button, der sich beim Scrollen mitbewegt und einen direkten Link zu den Stellenausschreibungen und zur Bewerbung beinhaltet.
Mit einer Karriereseite überzeugen Sie Interessenten davon, dass sich eine Bewerbung bei Ihnen lohnt. Das schaffen Sie, indem Sie folgende Fragen kurz und knapp beantworten:
💼 Welche Jobs bieten Sie gerade an?
💌 Wie kann ich mich dafür bewerben?
📝 Brauche ich ein Anschreiben und einen Lebenslauf?
↩️ Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
🤝 Wer sind meine Ansprechpartner?
Welche Elemente gehören auf eine gute Karriereseite?
Wenn Sie eine Karriereseite gestalten, können Sie mit einem klaren Aufbau und einem roten Faden Bewerber ganz einfach von sich überzeugen.
Auf welche Punkte sollten Sie daher auf keinen Fall verzichten? 🤔
Benefits sind das A und O
Denken Sie an die Leistungen und Vorteile! Warum sich jemand bei Ihnen bewirbt, fragen Sie im Bewerbungsgespräch. Als Erstes sollten Sie jedoch die Frage beantworten, warum man sich überhaupt bei IHNEN bewerben sollte.
Das können offensichtliche Dinge wie das Gehalt, die Altersvorsorge, Urlaubstage, Jobtickets oder ein Anspruch auf Gleitzeit sein. Bleiben Sie dabei so konkret, wie es nur geht!
Im zweiten Teil können Sie auch auf die Kleinigkeiten wie eine eigene Kantine, kostenloses Obst oder Sportangebote eingehen. Zeigen Sie ganz offen Ihre Benefits im Unternehmen!
Entwicklungsmöglichkeiten sind gefragt
Welche Karriereoptionen hat ein Bewerber bei Ihnen? Und noch wichtiger: Wie helfen Sie Mitarbeitern dabei, Ihre Ziele zu erreichen?
Erläutern Sie kurz, mit welchen Weiterbildungsmaßnahmen und Aufstiegschancen Sie überzeugen können.
Was macht das Unternehmen genau? Jobbeschreibungen wie IT-Systemadministrator sind immer vage formuliert, doch liegen zwischen den eigentlichen Aufgaben der einzelnen Unternehmen riesige Unterschiede.
Gehen Sie daher auf Ihre Produkte und Dienstleistungen ein. Viele Bewerber erreichen Sie schließlich zufällig über Google oder durch Recruiting-Kanäle.
Auch Informationen über die Führungskräfte, Teams und Mitarbeiter sind nützlich. Ein gutes Verhältnis zwischen den Kollegen ist schließlich einer der Hauptgründe, warum Mitarbeiter gerne bei Ihnen bleiben. Sammeln Sie dafür authentische Fotos und gerne auch echte Zitate.
Darauf sollten Sie auf Ihrer Karriereseite lieber verzichten
Einige Punkte verschrecken Bewerber, andere sind dagegen nur aus der Zeit gefallen. Verzichten sollten Sie dennoch darauf.
Ein No-Go sind leere Worthülsen. Zu oft lesen Bewerber vom „motivierten Team“ oder von den „interessanten Aufgaben“. Das bläht Ihre Karriereseite nur unnötig auf.
Werden Sie stattdessen konkret, mit klaren Vorteilen, die Sie ausmachen.
Stock-Fotos sehen zwar professionell aus, sind aber alles andere als authentisch. Vor allem aber sind sie auf zu vielen anderen Karriereseiten zu finden.
Meist lassen sich selbst mit dem Handy heute schon gute Fotos von Mitarbeitern und vom Unternehmensalltag einfangen. Nutzen Sie Ihre technischen Möglichkeiten!
Denken Sie an einen einfachen Bewerbungsprozess
Was ist das Worst-Case-Szenario? Wenn Sie sich unendliche Mühe mit Ihrer Karriereseite geben, Ihr potenzieller Bewerber sie gespannt liest und sich am Ende doch nicht bewirbt – weil es zu kompliziert ist.
Niemand möchte am Ende mehr lesen, dass er doch gerne Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse per Mail oder per Post an Sie schicken soll. Schon gar nicht, wenn er sich gerade am Handy befindet.
Machen Sie es Ihrem Bewerber einfach! Nutzen Sie dafür ein kurzes Online-Formular oder erlauben Sie die Verknüpfung von Social-Media-Profilen.
Zeigen Sie dabei transparent, in welchem Schritt des Bewerbungsprozesses sich Ihr Bewerber gerade befindet. Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen können Sie auch im späteren Schritt einsammeln.
Für Sie hat das außerdem den Vorteil, dass Sie nicht ins Profil passende Bewerbungen deutlich schneller aussortieren können.
Mehr Bewerber anziehen - mit diesen einfachen Tricks!
Abgesehen von überzeugenden Inhalten helfen Ihnen folgende einfache Punkte beim Überzeugen von Bewerbern, wenn Sie eine Karriereseite gestalten:
- Kurze Ladezeiten ✔️ Garantieren Sie einen schnellen Seitenaufbau durch eine hohe Bandbreite, kleinen Dateien und einen sauberen Code
- Responsives Design ✔️ Optimieren Sie Ihre Karriereseite unbedingt für Smartphones und Tablets
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) ✔️ Sorgen Sie mit Keywords im Text, in der URL und in den Alternativtexten der Bilder dafür, dass Google Sie wahrnimmt
- Call to Action (CTA) ✔️ Sagen Sie Ihrem Bewerber, was er jetzt tun soll
Beispiel:
Achten Sie auch darauf, dass Ihre Karriereseite auffindbar ist. Platzieren Sie den Link nicht im Fußbereich der Website, sondern direkt ersichtlich im Hauptmenü.
Fazit: Karriereseite als Schlüssel für mehr Bewerber
Die meisten und dazu auch noch qualifiziertesten Bewerber müssen durch Sie begeistert werden – nicht umgekehrt.
Wenn Sie eine ansprechende Karriereseite erstellen, halten sich potenzielle Kandidaten lange bei Ihnen auf und wollen sich weiter informieren.
Durch eine sichtbare Einbindung auf Ihrer Website, auf Social Media und über Google erschaffen Sie so einen Magneten, der Bewerber automatisch anzieht.
Wie gestalten Sie Ihre Karrierseite? Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Tipps in den Kommentaren hinterlassen! 🖋️
Authentizität schaffen und Kandidaten gewinnen
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen mit unserem Arbeitgeberprofil Premium noch besser und zeigen Sie Ihren Kandidaten ganz transparent und charmant, dass Sie ein attraktiver Arbeitgeber sind. Wie Sie das schaffen? Ganz einfach durch Bilder, Mitarbeiterinterviews und Unternehmensbeschreibungen. Wir helfen Ihnen gerne dabei!
Bildquelle: „Karriereseite zieht Bewerber an“ ©alphaspirit – istockphoto.com; „Benefits“ ©reddit.com – giphy.com; „Thumbs up“ ©reddit.com – istockphoto.com
- Kategorie: Recruiting, Employer Branding
- 13. Juni 2022
Verwandte Artikel


Stellenausschreibung schreiben: So gelingt es!

Stellenanzeige schreiben – Muster und Tipps von den Experten

Ansprechende Stellenanzeige gestalten – So gelingt’s

Karriereseite gestalten: So ziehen Sie Bewerber an
