Mehr potenzielle Bewerber für Ihre Stellenanzeige mit Retargeting
Täglich browsen etwa 45.000 Besucher und potenzielle Kandidaten für Ihre Stelle die Stellenangebote auf stellenanzeigen.de. Manche von ihnen fühlen sich direkt von einem Stellenangebot angesprochen und bewerben sich sofort für die Stelle – das ist der Idealfall. So schnell und einfach läuft die Stellensuche aber oftmals nicht ab und Viele sehen sich zunächst erst einmal einige Stellenausschreibungen an und verlassen unsere Jobbörse dann wieder. Diese Nutzer (und potenziellen Bewerber für Ihre Stelle) setzen anschließend ihren Weg durch das Internet fort und vergessen aufgrund der zahlreichen Ablenkungen, die das Netz bietet, die zuvor angesehenen Jobangebote wieder.
Ohne gezielte Erinnerung und erneute Konfrontierung mit dem Stellenangebot, an dem der Nutzer bereits Interesse gezeigt hatte, ist diese freie Stelle schnell wieder aus dem Gedächtnis verschwunden. Genau aus diesem Grund nutzen wir das Retargeting, ein Instrument des Online-Marketings, mit dem potenzielle Kandidaten bei ihren täglichen Internet-Aktivitäten gezielt erneut an Ihr Jobangebot erinnert werden können.
Im Gegensatz zu gewöhnlicher Werbung, die uns täglich in Bus und Bahn, im Fernsehen, in Zeitungen oder Zeitschriften und in Kinos konfrontiert, handelt es sich beim Retargeting um passgenaue Werbung, die individuell auf den potenziellen Kandidaten zugeschnitten ist. Immerhin werden ihm genau die (oder ähnliche) Stellenanzeigen eingeblendet, für die er sich ganz offensichtlich zu interessieren scheint.
Wie der Name „Retargeting“ bereits sagt, sollen Besucher, die von unserer Webseite abgesprungen sind, mit der entsprechenden Werbung wieder an ihr Ziel gebracht werden – der Seite also, auf der sie sich zuvor befanden und sich eine bestimmte Stellenanzeige angesehen haben, ohne sich letztendlich dafür zu bewerben.
Diese Art der personalisierten Werbung ist besonders wirkungsvoll und führt zu großen Erfolgen. Immerhin ist die Wahrscheinlichkeit, den Geschmack einer Person zu treffen wesentlich geringer, sollte sie mit zufälliger Werbung für irgendwelche Stellenanzeigen konfrontiert werden, als wenn es sich um Stellenanzeigen aus bestimmten Branchen handelt, für die sie zumindest Interesse gezeigt hat.
Wo nutzen wir Retargeting in der Candidate Journey?
Die Candidate Journey beginnt häufig mit einer Recherche im Internet. Jobsuche und Information über potenzielle Arbeitgeber stellen die ersten Weichen. Ein oder zwei schlechte Tage im Büro könnten bereits den Wunsch wecken, einen besseren Job zu finden. Ein frustrierter Arbeitnehmer sucht noch auf dem Heimweg in der Bahn nach freien Stellen in seiner Region und vergleicht Angebote von verschiedenen Jobbörsen. Findet er eine ansprechende Stelle, sendet er direkt online seine Bewerbung ab und versucht sein Glück. Unsere Retargeting-Maßnahmen finden noch in dieser ersten Phase der Candidate Journey, während der Orientierung und Jobrecherche statt.
Sobald ein Nutzer unsere Stellenbörse besucht, sein Cookie-Einverständnis gibt und sich eine bestimmte Stellenanzeige näher ansieht oder gezielt nach einem Job sucht, wird er während seines weiteren Netz-Aufenthalts wieder mit passender Werbung konfrontiert.
Verlässt ein Nutzer unsere Webseite anschließend wieder, ohne eine Bewerbung für eine Stellenanzeige abzusenden, wird ihm diese dann erneut beim Browsen auf Webseiten, Apps oder in den sozialen Medien, z. B. in Form von Werbebannern, angezeigt und scheint dem potenziellen Kandidaten beinahe zuzurufen „Bewirb dich!“.
Idealerweise klickt der Nutzer auf das Werbebanner mit der Stellenanzeige, da er sich plötzlich wieder an das Stellenangebot erinnert und ihm einfällt, dass er sich doch noch bewerben möchte. Per Klick gelangt der Kandidat zurück in unsere Stellenbörse, zu ebendiesem Jobangebot, wo er sich dann direkt für die Stelle bewerben kann.
Retargeting bei der Bewerberansprache nutzen für maximale Ergebnisse
Wenn Sie Ihre Anzeige bei stellenanzeigen.de schalten, übernehmen wir das Retargeting gleich für Sie mit und Sie lassen sich so keine qualifizierten Bewerber entgehen.
Wir erstellen eine auf Ihre Anzeige optimierte Google-Ads-Kampagne. So erscheint Ihr Jobinserat topgelistet in den Ergebnissen der Google-Suche. Dabei umgarnen wir qualifizierte Kandidaten, die bereits Interesse an Ihrer Stellenanzeige gezeigt haben, behutsam mit gezielten Erinnerungen im Rahmen des Retargeting auf ausgewählten Webseiten, Apps und sozialen Medien. Dort erzielte Klicks führen direkt zu Ihrer Anzeige. Zur Positionierung Ihrer Anzeige nutzen wir zusätzlich unsere reichweitenstarken AGOF-Partner-Websites (spiegel.de, gmx.de, sueddeutsche.de, u. v. a. m.) der führenden deutschen Online-Vermarkter und -Werbeträger.
Mithilfe unseres innovativen Tools SmartReach 2.0 steuern wir die Retargetingmaßnahmen, analysieren die Performance Ihrer Anzeigen und reagieren in Echtzeit auf zusätzlichen Traffic-Bedarf. Dabei positionieren wir Ihre Stellenanzeige bei den bekanntesten Metasuchmaschinen sowie bei unseren fachspezifischen und regionalen Partnern.
Durch Retargeting erreichen wir Kandidaten, die sich bereits für Ihr Stellenangebot interessiert haben und geben Ihnen einen zusätzlichen Anstoß, sich für Ihre Stelle zu bewerben. So werden Sie von potenziellen Bewerbern nicht vergessen und erhalten mehr Bewerbungen auf Ihre Anzeige.
Volle Reichweitenpower für Ihren Job
Die Kombination aus Ihrer individuellen Gestaltung und unserer Reichweiten-Technologie SmartReach 2.0 macht Ihre Stellenanzeige zum absoluten Star. Durch die Ausspielung im Mediennetzwerk und bei wirkungsvollen Reichweitenpartnern wird Ihre Stellenanzeige bei unseren fachspezifischen und regionalen Partnern ideal positioniert. Also nichts wie los!
Interessiert an unserem Produktportfolio?
Sie sind auf der Suche nach einer reichweitenstarken und individuellen Stellenanzeige oder möchten Ihr Employer-Branding etwas aufleben lassen? Kein Problem, wir haben mit Sicherheit das perfekte Produkt für Sie. Auch spezielle Leistungen, um noch mehr Reichweite generieren zu können finden Sie bei uns im Portfolio. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
- Kategorie: Über uns, Advertorial
- 30. September 2021