Neues Jahr, neue Ziele? – Mit diesen Strategien erreichen Sie Ihre Ziele
Wer kennt es nicht, die guten Vorsätze? Man möchte den Beginn des neuen Jahres als Startschuss nutzen, um auch sein Leben neu zu strukturieren. Der eine möchte gesünder leben, indem er seine Ernährung umstellt, mehr Sport treibt oder alles etwas entspannter angehen lässt.
Manch einer möchte vielleicht selbstbewusster werden und sich endlich behaupten. Damit der nächste Karrieresprung gemacht werden kann, fehlt vielleicht nur noch etwas mehr Arbeitseinsatz.
Egal, ob beruflich oder privat, sich selber Ziele zu setzen und diese stetig zu verfolgen, ist sinnvoll und stärkt langfristig auch das Selbstbewusstsein und Vertrauen in uns selbst.
Mit unseren Tipps aus diesem Artikel lernen Sie, sich berufliche und private Ziele fürs neue Jahr so zu setzen, dass diese Sie motivieren. ⬇️
Denken Sie daran: Der Weg ist das Ziel
Rom wurde nicht an einem Tag erbaut und so ist auch das Erreichen von Zielen kein Sprint, sondern ein Marathon. Ein erster wichtiger Schritt ist, die Ziele genau zu formulieren. Nur wer genau weiß, was er will, kann dies auch erreichen.
Durch die zunehmende Schnelllebigkeit in Unternehmen reichen meistens strategische und langfristige Ziele nicht mehr aus. Es ist an dieser Stelle sinnvoll, wenn Sie zwei bis drei agile Ziele formulieren. So kann im schlimmsten Fall auf ein zutreffenderes Ziel ausgewichen beziehungsweise Ziele angepasst werden.
Die agilen Ziele sollten sich an der Vision des Unternehmens orientieren und transparent für Ihre Kollegen sein. In kurzen Zyklen wird das Ergebnis überprüft und ein entsprechendes Feedback an die Kollegen gegeben. Wenn sich Ziele verändern, sollten Sie diese möglichst sofort anpassen. Es kommt also in der agilen Arbeitswelt darauf an, Ziele kontinuierlich zu verfolgen und auf ihre Aktualität zu überprüfen.
So formulieren Sie Ziele richtig
Es gibt verschiedene Methoden, um Ziele zu formulieren, welche nun die richtige ist, hängt von Ihrem Ziel und Planungshorizont ab. Ziele für das neue Jahr können auch mit der SMART-Methode formuliert werden. Demnach sollten Sie die Ziele spezifisch, messbar, angemessen, relevant und terminiert formulieren.
Als spezifisch ist zu verstehen, dass das Ziel präzise und deutlich formuliert wird, es sollte sich nicht um vage Formulierungen handeln. Messbar werden Ziele durch Zahlen, dadurch können Ziele auch mit den erwarteten Ergebnissen verglichen werden. Attraktiv werden diese durch eine persönliche und positive Formulierung. Realistisch werden Ziele, wenn diese im entsprechenden Zeitrahmen auch erreichbar sind. Zu guter Letzt sollten diese einen Anfangszeitpunkt und Endzeitpunkt beinhalten, wodurch sie terminiert werden.
Ein Ziel nach der SMART-Methode könnten Sie wie folgt formulieren:
“Ich werde eine Beförderung zum leitenden Kundenbetreuer erhalten, indem ich die erforderlichen Schulungsmodule innerhalb von drei Monaten absolviere und mich am Ende des nächsten Quartals um diese Stelle bewerbe.”

Struktur und Zielsetzung für eine bessere Tagesplanung
Wenn Sie kurzfristig für den kommenden Tag oder die Arbeitswoche Ziele formulieren möchten, könnten Sie die ALPEN-Methode anwenden. Dabei werden zunächst die anfallenden Aufgaben, Projekte und Termine für den Tag oder die Woche aufgeschrieben.
Die Länge der Tätigkeiten sollten Sie abschätzen und notieren. Auch auf Pufferzeiten wie Pausen oder Verzögerungen bei der Erledigung der Aufgaben sollten Sie achten. Anhand der gesammelten Informationen wird eine Entscheidung bezüglich der Ziele getroffen und im Anschluss eine entsprechende Nachkontrolle durchgeführt.
Ziele im Privatleben reduzieren Stress
Den meisten von Ihnen dürfte klar sein, dass Ziele im Privatleben nicht wie berufliche Ziele formuliert sein sollten. Dennoch setzen sich viele Menschen auch im Privatleben Ziele fürs neue Jahr. Biologisch gesehen setzen Ziele bei uns Glückshormone frei, die unsere Lebenszufriedenheit steigern. Durch Ziele bekommen wir mehr Klarheit und Kontrolle über unser Leben. Es wird vermieden, dass wir am Ende eventuell irgendwo landen, wo wir gar nicht hinwollten.
Ziele im Privatleben führen dazu, dass wir weniger gestresst sind, weil wir unsere nächsten Schritte bereits kennen und diese abarbeiten können. Wer sich keine Gedanken über seine privaten Ziele macht, läuft Gefahr, die Erwartungen und Vorstellungen anderer zu erfüllen. Jeder Mensch sollte jedoch sein Leben nach seinen eigenen Wünschen gestalten können. Nur das macht auf Dauer glücklich.
Bei privaten Zielen fürs nächste Jahr ist die Auswahl unendlich groß, dabei kann es sich zum Beispiel um Ziele in Bezug auf die Beziehung, Gesundheit oder die Finanzen drehen. Es ist also ratsam sich zuerst Kategorien anzulegen und innerhalb dieser konkrete Ziele zu formulieren.
Dazu ist es natürlich notwendig, dass man sich zunächst intensiv mit sich selbst auseinandergesetzt hat. Wer will ich in 10 Jahren sein? Wo möchte ich leben? Was möchte ich mit 40 erreicht haben? Nur wer sich kennt, kann seine Wünsche und Ziele klar formulieren und erreichen.
Fazit: Ziele so setzen, dass sie motivieren!
Abschließend kann gesagt werden, dass es nach wie vor von großer Bedeutung ist, sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext Ziele zu formulieren. Dabei können Methoden angewendet werden, damit keine Informationen in der Zielformulierung verloren gehen.
Wichtig ist immer, dass man in der heutigen agilen Arbeitswelt flexibel bleibt und bereit ist, veränderte Ziele anzupassen. Wer sich im Hinblick auf die Arbeitsweise Ziele für das neue Jahr gesetzt hat, kann sich angewöhnen, eine Zielstrategie für jeden Arbeitstag anzulegen. Dadurch kann die Arbeitsweise effizienter gestaltet werden.
Egal ob im privaten oder beruflichen Bereich: Wenn Sie sich Ziele setzen, achten Sie darauf, dass sie Sie motivieren und Lust haben, darauf hinzuarbeiten. Es ist stressig und demotivierend, wenn Sie ein Ziel über längere Zeit verfolgen, dass Ihnen nicht den gewünschten Mehrwert bringt.
Haben Sie schon Ziele für das Jahr 2023 festgelegt? Welche Methoden werden Sie heranziehen? Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar. ⬇️
Interessiert an unserem Produktportfolio?
Sie sind auf der Suche nach einer reichweitenstarken und individuellen Stellenanzeige oder möchten Ihr Employer-Branding etwas aufleben lassen? Kein Problem, wir haben mit Sicherheit das perfekte Produkt für Sie. Auch spezielle Leistungen, um noch mehr Reichweite generieren zu können finden Sie bei uns im Portfolio. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
- Kategorie: Personalmanagement, Personalführung
- 23. Dezember 2022
Verwandte Artikel


Ziele im Mitarbeitergespräch vereinbaren: So geht’s



Stay Interview: Steigern Sie die Mitarbeiterbindung!
