Schlagwort: Kreativität

Personalführung: Betriebliches Vorschlagswesen

Betriebliches Vorschlagswesen: Innovationskraft stärken und Mitarbeiter binden

Mit der Industrialisierung kam das betriebliche Vorschlagswesen erstmals als formalisierter Prozess auf. Gute Ideen prämieren – ein oller Hut? Keinesfalls. Inzwischen nennt man es auch Ideenmanagement und macht es zum Bestandteil der Unternehmensstrategie. Dennoch scheuen besonders kleinere und mittlere Unternehmen oft davor zurück, ihre Mitarbeiter kreativ einzuspannen – und vertun Chancen auf Wachstum.

Weiterlesen »
Kennenlernspiele für Erwachsene

Kennenlernspiele für Erwachsene: Ideen für Online- und Offline-Spaß

In unserer zunehmend digitalen Welt sind echte zwischenmenschliche Beziehungen von unschätzbarem Wert. Kennenlernspiele bieten eine unterhaltsame und effektive Möglichkeit, Barrieren zu überwinden und Beziehungen zu vertiefen. Die Bedeutung von Kennenlernspielen für Erwachsene, ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und ihre Fähigkeit, eine positive Atmosphäre zu schaffen.

Weiterlesen »
transformationale Führung

Transformationale Führung: Tipps für Arbeitgeber

Zu den wichtigsten Qualifikationen im Rahmen des transformationalen Führungsstils gehört es, nicht die Schwächen, sondern die Stärken der Mitarbeiter in den Vordergrund zu stellen. Denn nur so lassen sich die Potentiale der Mitarbeiter entwickeln und sichtbar machen. Zur Kommunikation gehört eine konstruktive und sachliche Kultur des Feedbacks. Inhalte der internen Firmenkommunikation sind häufig von gemeinsamen Aufgaben und Zielen bestimmt.

Weiterlesen »
agile Führung

Agile Führung: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser!

Die Corona-Krise hat neue Formen der Führung in den Mittelpunkt gestellt. Einer Umfrage zufolge kümmern sich mittlerweile ein Drittel der CEOs um Agilität im Unternehmen.

Agile Führung klingt jedoch theoretisch und schwer fassbar, bis wir uns in ein kleines Rollenspiel hineinversetzen, um einen emotionalen Zugang zu dem komplexen Thema zu bekommen.

Weiterlesen »
Kreativität fördern

Kreativität der Mitarbeiter fördern – hilfreiche Tipps für Arbeitgeber

Innovationsfähigkeit gehört zu den Eigenschaften, die ein erfolgreiches Unternehmen heutzutage mitbringen muss. Im Vergleich zum Rest der Welt hinkt Deutschland bei diesem wichtigen Aspekt jedoch hinterher, zumal die Bundesrepublik auch dringenden Nachholbedarf beim Thema Digitalisierung hat. Diese Gegebenheiten werden auch von immer mehr deutschen Unternehmen festgestellt. Und es spielt auch keine Rolle, ob es sich dabei um kleine, mittlere oder große Firmen handelt.

Weiterlesen »
Bewegung Kreativität

Welchen Einfluss hat Bewegung auf Kreativität?

Dass Sport gut für den geistlichen Zustand ist und zum Beispiel Stress abbaut, ist eine weit anerkannte Gegebenheit. Hierzu gibt es viele wissenschaftliche Studien, welche die Vorteile der sportlichen Betätigung belegen. Hierbei werden die Auswirkungen der Bewegung auf das Gehirn untersucht. Die Wissenschaftler betonen, dass Sport die Neuroplastizität stärken kann. Dies ist die Fähigkeit, neuartige neurale Beziehungen zu schaffen.

Weiterlesen »