Walter „Waldi“ Lehnertz testet kalaydo.de
„Ich hab da so eine Jobbörse getestet“
Lehnertz wurde vor allem für seine Angewohnheit, Auktionen mit einem Gebot von 80 Euro zu eröffnen, populär. Und so wundert es kaum, dass sich Waldi auch in einem der für kalaydo.de produzierten Spots auf die Suche nach einem Job macht, „mit dem man „80 Euro die Stunde“ verdienen kann. Selbstverständlich gibt es diese auf kalaydo.de zu finden, wie ihm die Stimme aus dem OFF am Ende der Spots erklärt.
Talent aus eigenem Anbau
Bei der in Nordrhein-Westfalen extrem populären Jobbörse kalaydo.de handelt es sich um eine Marke von stellenanzeigen.de. Im Münchner Stammhaus nahm man die Produktion zum Anlass, für die Rolle von Waldis Konterpart ein Sprecher-Casting zu starten. Rund 20 Kollegen schickten ihre Probeaufnahmen an die Jury. Schließlich konnte ein Mitarbeiter aus dem Marketing die Juroren von seinem Talent überzeugen und ist nun in den finalen Spots als Stimme aus dem OFF zu hören.
Hoher Wiedererkennungswert
„Wir freuen uns wirklich sehr über Waldis großes Engagement für kalaydo.de. Die Zusammenarbeit mit ihm hat Riesenspaß gemacht. Kaum jemand anderer besitzt im Kerngebiet der Jobbörse einen so großen Wiedererkennungswert. Das wirkt sich messbar positiv auf die Reichweite und Bekanntheit von kalaydo.de aus“, so Stefan Barislovits, Marketingleiter von stellenanzeigen.de.
Interessiert an unserem Produktportfolio?
Sie sind auf der Suche nach einer reichweitenstarken und individuellen Stellenanzeige oder möchten Ihr Employer-Branding etwas aufleben lassen? Kein Problem, wir haben mit Sicherheit das perfekte Produkt für Sie. Auch spezielle Leistungen, um noch mehr Reichweite generieren zu können finden Sie bei uns im Portfolio. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
- Kategorie: Über uns
- 05. August 2021
Verwandte Artikel

Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch: Tipps für Arbeitgeber

Eine gute Unternehmenskultur etablieren – so geht‘s!

Mangelnde Körperhygiene am Arbeitsplatz: Was können Arbeitgeber tun?

Sucht am Arbeitsplatz: Wie Arbeitgeber richtig reagieren

