Zeitarbeit stabilisiert den Arbeitsmarkt
Im November 2020 ist die neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft erschienen. Der IW-Report 57/2020 IW Zeitarbeitsbefragung 2019 zeigt, dass gerade in unsicheren Zeiten Zeitarbeit Sicherheit und Stabilität bieten kann.
Befragt wurden rund 8.300 Zeitarbeitskräfte im Zeitraum zwischen September 2018 und März 2019. Die Veröffentlichung ist untermauert mit Zahlen der Bundesagentur für Arbeit aus dem Jahr 2020. Sie beleuchtet unter anderem die Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten.
Nach Angaben in der Studie verlief der Abbau der Stellen im Zeitraum von März 2020 bis Juli 2020 bei Wirtschaft und Zeitarbeit parallel (minus 17 Prozent). Von Juli bis Oktober hat die Zeitarbeit sich aber schneller erholt, als die Wirtschaft insgesamt (+ 6,5 vs. + 5,1 Prozent).
Funktionen der Zeitarbeit laut Studie
- Zeitarbeit ist ein Instrument der internen numerischen Flexibilisierung. So können Unternehmen auch in einem wirtschaftlich unsicheren Umfeld bei einer sich bessernden Auftragslage schnell Produktion oder Dienstleistungsbereitstellung ausweiten
- Zeitarbeit eröffnet Unternehmen Zugang zu neuem Know-how, wenn dieses für eine Ausweitung der geschäftliche Aktivitäten neue Kompetenzen und neues Wissen gebraucht, über das ein Unternehmen intern noch nicht verfügt oder das es nicht über Neueinstellungen gewinnen will.
Spannend sind auch die Motive für die Wahl einer Anstellung über Zeitarbeit aus Sicht der Beschäftigten
„Mehr als vier von zehn der befragten Arbeitnehmer waren von Aufnahme ihres Beschäftigungsverhältnisses überzeugt, dass die Tätigkeit als Zeitarbeitskraft auch Vorzüge für eigene berufliche Entwicklungen haben kann.“
- Berufliche Neuorientierung / Profilierung in Einsatzberufen 25,2 %
- Möglichkeit, wechselnde Tätigkeiten auszuüben 16,5 %
- Attraktive Arbeitsbedingungen 16,4 %
- Überbrückung von Zeiten bis zum Start einer Ausbildung, Reise oder anderen Aktivitäten 3,5 %
- Beendigung der Arbeitslosigkeit 38,0 %
- Vermeidung drohender Arbeitslosigkeit 25,9 %

Die Studie wirft auch einen Blick auf die aktuellen Einsätze der 8.300 Befragten
Entgegen aller Vorurteile erhalten zwei Drittel der Beschäftigten (Branchen-)Zuschläge oder Equal Pay.
Die Höchstüberlassungsdauer wirkt dem Ganzen jedoch ein bisschen entgegen. Rund ein Drittel der Beschäftigten wird vom Einsatz abgemeldet, obwohl sie selbst die Beschäftigung gerne fortgesetzt hätten. Die Betroffenen müssen ihr vertrautes Umfeld, mit gewachsenen Beziehungen zu anderen Mitarbeitern, verlassen.
Zeitarbeitskräfte ohne abgeschlossene Berufsausbildung erhalten relativ selten ein Übernahmeangebot. Wenn Sie ein Angebot erhalten, nehmen sie dieses dann aber meistens an.
Mehr als die Hälfte der Zeitarbeitskräfte, die ein Übernahmeangebot erhalten haben, lehnen dieses ab. Über 50 Prozent begründen ihre Entscheidung mit der Zufriedenheit des aktuellen Zeitarbeitsunternehmens.
Zusammenfassend gibt die Studie folgendes wieder
Eine institutionelle Stärkung der Branche und ein anderer Umgang mit dem Thema Höchstüberlassungsdauer würde zum Beispiel bewirken, dass 40 % der der Beschäftigten die von einem Einsatz abgemeldet werden diesen fortsetzen dürften. Eine Aussetzung der Höchstüberlassungsdauer, wenn auch nur temporär, könnte in der schwer kalkulierbaren Zeit der Corona-Pandemie die beschäftigungspolitische Funktion der Zeitarbeit stärken.
Die gesamte Studie finden Sie zum Download auf der Seite des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW):
stellenanzeigen.de ist seit mehr als 25 Jahren Partner von Personaldienstleistern und Zeitarbeitsunternehmen und seit zwei Jahren Business Partner des Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.. Fragen Sie nach den Jobbörsen, mit denen das von Ihnen beauftragte Unternehmen zusammenarbeitet und nutzen so all die Vorteile einer Buchung bei uns direkt, indirekt über den von Ihnen beauftragten Partner.
Volle Reichweitenpower für Ihren Job
Die Kombination aus Ihrer individuellen Gestaltung und unserer Reichweiten-Technologie SmartReach 2.0 macht Ihre Stellenanzeige zum absoluten Star. Durch die Ausspielung im Mediennetzwerk und bei wirkungsvollen Reichweitenpartnern wird Ihre Stellenanzeige bei unseren fachspezifischen und regionalen Partnern ideal positioniert. Also nichts wie los!
- Kategorie: Personalmanagement, Recruiting, Studien
- 31. März 2021
Verwandte Artikel

Der perfekte Stellentitel für Stellenanzeigen: So finden Sie ihn

Stellenausschreibung schreiben: So gelingt es!

Stellenanzeige schreiben – Muster und Tipps von den Experten

Ansprechende Stellenanzeige gestalten – So gelingt’s

Jobtitel: Beeinflusst dieser das Bewerberverhalten?
