




Bayerische Staatsbibliothek
Bildung und WissenschaftWir als Arbeitgeber
Die Bayerische Staatsbibliothek – Information in erster Linie
Die Bayerische Staatsbibliothek ist seit mehr als 460 Jahren ein angesehener Partner für For-schende, Lehrende und Studierende. Als zentrale Archiv- und Landesbibliothek des Freistaates Bayern erbringt sie vielfältige Dienste für den Wissenschaftsstandort Bayern und übernimmt als Universalbibliothek von Weltrang zugleich wesentliche Aufgaben der nationalen und internationalen Informationsversorgung, vorzugsweise in digitaler Form.
Als Schatzhaus des kulturellen Erbes, multimedialer Informationsdienstleister für die Wissenschaft und innovative Kraft im Bereich digitaler Dienste ist die Bayerische Staatsbibliothek national und international eine der ersten Adressen für Forschende, Studierende und Informationssuchende.
Die 1558 als Hofbibliothek der Wittelsbacher gegründete Bayerische Staatsbibliothek ist die größte wissenschaftliche Universalbibliothek Deutschlands und eine der international bedeutendsten Forschungsbibliotheken. Gemeinsam mit anderen Bibliotheken bildet sie die virtuelle Nationalbibliothek Deutschlands. Sie ist die zentrale Landes- und Archivbibliothek des Freistaates Bayern. Ihr Gesamtbestand beträgt rund 36 Millionen Medieneinheiten, davon circa 11 Millionen Bände, knapp 54 000 laufende Zeitschriften in elektronischer und gedruckter Form und 141 000 Handschriften.
Jahr für Jahr kommen circa 120 000 Bände hinzu, die systematisch nach wissenschaftlichen Kriterien ausgewählt und erschlossen werden. Kostbarste Handschriften, seltene Drucke und umfassend ausgebaute Sondersammlungen aus einem jahrtausendealten kulturellen Erbe charakterisieren das einzigartige Bestandsprofil der Bibliothek. Gleichzeitig stellt sich die Bibliothek den Herausforderungen der Zukunft:
Sie baut ihre digitalen und internetbasierten Angebote und Dienste konsequent aus, beispielsweise im Bereich elektronischer Zeitschriften, der Massendigitalisierung ihrer Bestände und der Entwicklung zukunftweisender Digitalisierungstechnologien. Mit rund 2,75 Millionen digitalisierten Werken verfügt die Bayerische Staatsbibliothek über den größten digitalen Datenbestand aller deutschen Bibliotheken.
Im Bereich innovativer digitaler Nutzungsszenarien bietet sie vielfältige Dienste an. Mit der Übernahme des analogen Fotoarchivs der Zeitschrift STERN im Jahr 2019 und einem Gesamtbestand von nun rund 17,5 Millionen Bildern besitzt die Bayerische Staatsbibliothek das größte Bildarchiv in öffentlicher Trägerschaft in Deutschland.
Fakten deutschlandweit
Ein kleiner Einblick in Ihren zukünftigen Arbeitsplatz
Benefits & Work-Life-Balance
Gleitzeitmodell
flexible Arbeitszeiten, Arbeitszeitkonto
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Vorträge, Gesundheitstage, Kurse
Familienpakt Bayern
Für eine familienfreundliche Arbeitswelt
Benefits
Jobs
1. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sie möchten mit Leidenschaft in einer der bedeutendsten europäischen Forschungs- und Universalbibliotheken mit internationalen Rang, mit Ihrem vielfältigem Bestand an Handschriften, Musikalien, Bilder, Karten, Orientalia, Asiatica u.v.m. am Standort in Herzen von München mitwirken, dann möchten wir Sie gerne kennenlernen!
Wir suchen in den folgenden Berufsgruppen
Kontakt
Bayerische Staatsbibliothek
Ludwigstraße 16, 80539 München, Deutschland
Email: bewerbungen@bsb-muenchen.de
Kontakt aufnehmenDas gewünschte Feature erfordert ihre Zustimmung bezüglich Google Maps.
Ihre Cookie Einstellungen können sie über folgenden Link verwalten: