



Das gewünschte Feature erfordert ihre Zustimmung bezüglich Youtube.
Ihre Cookie Einstellungen können sie über folgenden Link verwalten:

Haus kirchlicher Dienste - Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Nicht selbständige kirchliche EinrichtungWir als Arbeitgeber
Das Haus kirchlicher Dienste ist eine übergemeindliche Einrichtung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, die „offen, erfahren und voller Ideen für Kirche und Gesellschaft“ arbeitet. Innovativ und multiprofessionell gilt es, in der Arbeit „Neues zu entdecken und gemeinsam zu erproben“, so das Leitbild. Das Besondere dieser Einrichtung sind ihre Mitarbeitenden, die auf der Basis christlicher Werte arbeiten und qualitative Angebote für Gemeinden und Kirchenkreise entwickeln. Das gelingt, indem sie vernetzt arbeiten, Dialog mit gesellschaftlichen Partnern pflegen und die Vielfalt
der über 40 Arbeitsfelder im Haus als Stärke nutzen. Inspirierend ist zudem, dass neben den Pastor*innen und Diakon*innen eine Fülle von Menschen aus weiteren Berufen mitwirken: von jungen Azubis in der Verwaltung bis hin zu erfahrenen Sozialarbeiter*innen, von Pädagog*innen bis hin zu Drucktechniker*innen in der hauseigenen Druckerei, von Umweltingenieur*innen und Landschaftsarchitekt*innen im Umwelt-Team bis zu Layouter*innen in der eigenen Grafikabteilung.
„Es macht Spaß, mit so unterschiedlichen Menschen im HkD über die Zukunft der Kirche nachzudenken und innovative Konzepte mit ihnen zu entwickeln“, sagt Laura Rinderspacher, Jahrgang 1990 und Referentin im Kirchlichen Dienst in der Arbeitwelt.
Fakten deutschlandweit
Ein kleiner Einblick in Ihren zukünftigen Arbeitsplatz
Benefits & Work-Life-Balance
Rahmenbedingungen für Arbeitnehmer*innen
Privatrechtlich angestellte Mitarbeitende im HkD bekommen eine Zusatzversorgung, erhalten eine Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub im Jahr (bei Fünf-Tage-Woche). Alle bekommen vermögenswirksame Leistungen. Es gibt bis auf die Kernarbeitszeit von 9 bis 12 Uhr flexible Arbeitszeiten und für alle eine elektronische Arbeitszeiterfassung. In einigen Wochen in den Sommerferien wird gemeinsam mit dem Landeskirchenamt eine Kinderbetreuung angeboten. Fortbildungen werden großzügig finanziert.
Üblicherweise werden Dienstreisen mit der Bahn absolviert, die über die hauseigene Kreditkarte gebucht werden. Wo es erwartbar zu Kosteneinsparungen kommt, können Mitarbeitende eine Bahncard auf Kosten des Hauses erwerben. Sind Autofahrten unvermeidlich, steht eine kleine Dienstwagenflotte zur Verfügung und auch Dienstfahrräder für ortsnahe Wege. Mitarbeitende erhalten für ihren Weg zur Arbeit ein verbilligtes „Job-Ticket“ des ÖPNV der Region. Eine begrenzte Zahl an Stellplätzen für Kfz und Fahrräder ist in der Tiefgarage des Hauses vorhanden.
Weitere Angebote des Hauses
Die hauseigene Layoutabteilung gestaltet professionell nach den Vorgaben des Corporate Designs die eigenen Publikationen, die Hausdruckerei kann viele Druckaufträge erledigen und die Poststelle den Versand übernehmen. Die Internetabteilung hilft bei der Gestaltung der Internetseiten eines Arbeitsfeldes und schult die Mitarbeitenden. Die eigene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt die Werbung und gesellschaftliche Kommunikation.
Weitere Highlights: Gesundheitsmanagement: Bildschirmarbeitsplatzuntersuchungen, Ergonomischer Arbeitsplatz, Erste-Hilfe-Kurse, Ruheraum, Gesundheits-Coaching, Sport- und Gymnastikkurse, Pausen-Terasse, Kaffee-Ecke mit fair gehandeltem Kaffee, Saftbar. Eigene Sitzungsräume und Sitzungsservice, Teilhabeförderung der Mitarbeitenden durch „Qualitätszirkel“ , Feierabend-Kino-Filme
Benefits
Jobs
Ablauf des Bewerbungsverfahrens und Anforderungen an Bewerbende
Je nach Anforderungen an die jeweilige Stelle oder Tätigkeit sind die Bewerbungsschritte und –Abläufe unterschiedlich. Sie können an dieser Stelle nicht im Einzelnen ausgeführt werden. Als kirchlicher Arbeitgeber setzen wir ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche voraus. Von allen Mitarbeitenden erwarten wir, dass sie die evangelische Prägung unserer Kirche achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.
Wenn es für eine Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der jeweiligen Stellenanzeige. Bewerbungen sollen in einer Datei zugesandt werden. Die Bewerbungsunterlagen werden sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Wir suchen in den folgenden Berufsgruppen
Kontakt
Haus kirchlicher Dienste
https://www.kirchliche-dienste.de/startseite
Archivstr. 3, 30169 Hannover, Deutschland
Telefon: 511 1241-545
Email: info@kirchliche-dienste.de
Kontakt aufnehmenDas gewünschte Feature erfordert ihre Zustimmung bezüglich Google Maps.
Ihre Cookie Einstellungen können sie über folgenden Link verwalten: