Wir als Arbeitgeber
Fakten weltweit
Benefits & Work-Life-Balance
Benefits
unser Team
Dr. Tatjana Mirkovic
Hochöfnerin

Der Hochofen B der Salzgitter Flachstahl ist ein wahrer Produktionsriese, bei dem Superlativen nah liegen: Aus über 10.000 Tonnen Rohstoffen werden 6.000 Tonnen Roheisen pro Tag bei einer Temperatur von rund 1.500 Grad Celsius. Vom Gewicht entspricht dies ca. 150 großen, voll beladenen LKWs (40-Tonner). Als Leiterin des Hochofens B wache ich über dessen Schaffenskraft. Bei meiner Arbeit kontrolliere und analysiere ich das vielschichtige Hochofenverfahren. Jeden Tag bin ich aufs Neue vom Anblick des flüssigen, rotglühenden Roheisens fasziniert.
Joern Hoppe
Groß- und Außenhandelskaufmann

Schon früh bin ich vom Stahl und seinen daraus hergestellten Produkten ‘infiziert‘ worden. Wenn Vater, Onkel und Tante bereits in dieser Branche tätig waren, ist es kaum verwunderlich, dass auch ich diesen Weg eingeschlagen habe. So landete ich also bei Salzgitter als zweitgrößtem Stahlkonzern Deutschlands - genauer im internationalen Trading.
Während unserer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann durchlaufen wir diverse Service-, Stabs- und Verkaufsabteilungen. Das gibt uns die Möglichkeit,die vielfältigen Produkte, die wir herstellen bzw. mit denen wir handeln, kennen zu lernen und uns Fach- und Produktkenntnisse anzueignen. Durch Stationen im Finanz- und Rechnungswesen und in der Transportabteilung lernen wir die ganze internationale Prozess- und Wertschöpfungskette intensiv kennen. Auch die ersten Kundenkontakte werden dabei bereits geknüpft. Ob auf Englisch, Deutsch oder einer anderen Sprache, es wird direkt per Telefon und Email kommuniziert.
Daran knüpft sich die Möglichkeit, sehr schnell eigenständig mitarbeiten zu können. Es werden keine künstlichen Übungsaufgaben gestellt, sondern direkt Praxiserfahrungen am „lebenden Objekt“ vermittelt. Ganz gleich ob mit unserenweltweit ansässigen Niederlassungen oder mit dem Endkunden: Wir Azubis sind mittendrin statt nur dabei. Kalkulation, Frachtanfragen und Versicherungen natürlich all inclusive. Das alles macht die Ausbildung bei Salzgitter Mannesmann International sehr abwechslungsreich und spannend.
Tatia Haupt
Head of Spares & Conversion Development

Als ich mich bei der KHS GmbH bewarb, einem Unternehmen aus dem Geschäftsbereich Technologie des Salzgitter-Konzerns, reizten mich die globale Aufstellung und die Internationalität von KHS. Denn die durch uns hergestellten Maschinen und Anlagen zur Abfüllung und Verpackung von Getränken und Lebensmitteln ermöglichen auf allen Kontinenten eine saubere und hochwertigeLebensmittelversorgung und haben damit einen unmittelbaren Bezug zum Alltag von Millionen von Menschen.
Meine heutige Aufgabe besteht u.a. darin, unsere Kunden und Organisationseinheiten weltweit mit geeigneten Service-Tools, wie z.B. einem Online-Shop für das Ersatzteilmanagement, einem Ferndiagnosesystem sowie Informationen zu Umbauten von Produktionslinien, zu versorgen und die dahinterliegenden Prozesse zu optimieren.
Die Anforderungen sind dabei sehr vielfältig, da meine Ansprechpartner auf allen Kontinenten vertreten und in den unterschiedlichsten Zeitzonen tätig sind, in diversen Sprachen interagieren und den unterschiedlichsten Kulturen angehören.
Für eine erfolgreiche Tätigkeit bei KHS sind in erster Linie Flexibilität, Teamfähigkeit und die Befähigung zu lösungsorientiertem Denken und Handeln unerlässlich, ebenso wie eine hohe Serviceorientierung und eine gesunde Portion an Menschenkenntnis und Intuition.
Jobs
Wir suchen in den folgenden Berufsgruppen
Unser Standort in Salzgitter
Mit diesem Namen verbinden viele Menschen einen führenden Industriestandort in Niedersachsen. Stimmt. Dennoch ist es nur die halbe Wahrheit und wird den Realitäten in dieser lebens- und liebenswerten Flächenstadt nicht gerecht.
Kontakt
Salzgitter AG
Eisenhüttenstraße 99, 38239 Salzgitter, Deutschland
Email: karriere@salzgitter-ag.de
Kontakt aufnehmen