zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung

Knigge im Beruf: Der Schreibtisch im Büro ist Privatsache

28.10.2009

Gute Umgangsformen im Berufsleben sind wichtig. Ob im Umgang mit Kunden, Kollegen, in Besprechungen ... sie sind der Schlüssel für erfolgreiche Gespräche, eine motivierende Arbeitsatmosphäre und eine reibungsfreie Zusammenarbeit. Auch wer der Meinung ist, sich bereits sicher auf dem beruflichen Parkett zu bewegen - es gibt immer wieder Kleinigkeiten, über die man stolpern kann.

Grundsätzlich hat jeder Mitarbeiter das Recht, seinen Schreibtisch nach seinem Geschmack zu gestalten. Egal ob jemand Schalke-Fan ist und einen Bildschirmschoner in den Vereinsfarben wählt oder sich das Foto seiner Partnerin hinstellt - Kollegen und Chef sollten das akzeptieren.

Zum Wohlfühlen am Arbeitsplatz gehöre eine gewisse persönliche Atmosphäre, erklärt der Etikette-Trainer Hans-Michael Klein. "Etwas anders sieht das aus, wenn ich regelmäßig Kundenkontakt habe." In der Schalterhalle einer Bank gehörten private Fotos nicht auf den Tisch, so der Vorsitzende der Deutschen-Knigge-Gesellschaft in Essen.

Aber auch im Büro halten sich Beschäftigte bei dem Thema besser zurück. "Schließlich offenbare ich auch viel von mir, wenn ich meinen Schreibtisch persönlich gestalte", warnt Klein. "Wenn ich mir ein Kuscheltier dorthin setze, sagt das schon einiges über mich aus." Und möglicherweise erfahren der Chef oder die Kollegen auf diesem Weg von Dingen, die sie eigentlich gar nicht wissen sollten.

Andererseits lässt sich mit solchen kleinen Hilfsmitteln auch am eigenen Image arbeiten: "Manche stellen ein Foto von sich in Jogging-Kleidung auf den Schreibtisch, obwohl sie eigentlich gar nicht sportlich sind." Wenn der Chef das sieht, ist er womöglich beeindruckt, ohne dass dafür viel Schweiß fließen muss.

[Personalfooter]

Logo stellenanzeigen.de GmbH & Co.KG

Die Seite ist für den Portrait Modus optimiert.
Bitte drehe dein Gerät!