zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung

Paulinus-Druckerei wird geschlossen - 60 Beschäftigte verlieren Job

16.01.2001

Trier - Die traditionsreiche Trierer Paulinus-Druckerei
wird wegen der katastrophalen wirtschaftlichen Lage spätestens am 30.
Juni 2001 geschlossen. Wie der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang
Schneider am Montagabend mitteilte, soll die Produktion nach
Saarbrücken verlegt werden. 60 Beschäftigte in Trier verlieren ihren
Arbeitsplatz, 30 Angestellte haben die Möglichkeit, mit ins Saarland
zu gehen. «Nun muss so schnell wie möglich zusammen mit dem
Betriebsrat, ein Sozialplan für die betroffenen Mitarbeiter auf die
Beine gestellt werden», sagte Schneider. «Der Verlust der
Arbeitsplätze ist bedauerlich, aber es geht auch darum, 300
Arbeitsplätze in Trier und Saarbrücken zu sichern.»

In Trier bleiben zunächst der Verlagsbereich und die Redaktion des
Paulinus, die Paulinus Media sowie Teile der Verwaltung und des
Vertriebs. Nach Meinung Schneiders ist die Paulinus-Druckerei nicht
mehr zu retten. Die wirtschaftliche Lage des Unternehmens sei
katastrophal. Es sei nicht fünf, sondern eher eine Minute vor zwölf
gewesen, erläuterte Schneider die derzeitige Situation des maroden
Trierer Traditionsunternehmens, das seit 125 Jahren in der Stadt
ansässig ist. Die Frage, was mit dem Grundstück passiert auf dem
zurzeit noch die Druckerei steht, konnte Schneider nicht beantworten.
Das Areal befindet sich mitten in der Trierer Fußgängerzone und gilt
als äußert begehrt. Beobachter beziffern den Wert des Grundstücks auf
einen zweistelligen Millionenbetrag.

Spekulationen hatte es auch um die zur Paulinus-Gruppe gehörende
Akademische Buchhandlung in Trier gegeben. Es war die Rede von
Interessenten, die zur Übernahme der Buchhandlung bereit wären. Den
Gerüchten um einen eventuellen Verkauf der Akademischen Buchhandlung
erteilte Schneider eine Absage. «Zu keinem Zeitpunkt hat es
Verhandlungen über eine Veräußerung des Betriebs gegeben», erklärte
der Aufsichtsratsvorsitzende. Die Buchhandlung wird vorerst in ihrer
bisherigen Struktur weitergeführt.

Logo stellenanzeigen.de GmbH & Co.KG

Die Seite ist für den Portrait Modus optimiert.
Bitte drehe dein Gerät!