zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung

Arbeitgeber kann "Störenfried" kündigen

25.05.2010

Ehrverletzende Bemerkungen über Kollegen oder Vorgesetzte können grundsätzlich eine fristlose Kündigung des Arbeitnehmers rechtfertigen. Das geht aus einem Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt hervor.

Die Richter wiesen damit im Eilverfahren den Antrag eines gekündigten Mitarbeiters bei einem Finanzdienstleister auf sofortige Weiterbeschäftigung zurück (AZ 7 Ga 33/10). Neben zahlreichen anderen Spannungen hatte der Manager die Beförderung zweier Kolleginnen zu Vorgesetzten vor anderen Mitarbeitern als "größten Witz" bezeichnet und ihnen jegliche Führungskompetenz abgesprochen.

Die Geschäftsleitung reagierte auf diese Bemerkungen mit dem Ausspruch einer Kündigung. Laut Urteil stellt das Verhalten des Angeklagten eine "erhebliche Störung des Betriebsfriedens" dar, der zum Ausspruch einer Kündigung berechtige. Die von "Neid und Missgunst" getragenen Äußerungen seien von dem Unternehmen auf gar keinen Fall hinzunehmen, so die eindeutige Begründung der Richter.

[Personalfooter]

Logo stellenanzeigen.de GmbH & Co.KG

Die Seite ist für den Portrait Modus optimiert.
Bitte drehe dein Gerät!