Telefoninterviews (Folge 4): Professionelle Durchführung
13.09.2010
Die besten Mitarbeiter zu rekrutieren ist gerade in Zeiten des Fachkräftemangels eine wichtige Aufgabe. Telefoninterviews helfen hier bei einer systematischen Vorauswahl der Kandidaten - wenn sie professionell durchgeführt werden. In Folge 4 unserer Serie zum Thema "Telefoninterview" geben wir Ihnen Tipps dazu.
Das Telefoninterview mit einer optimalen und sinnvollen Struktur durchzuführen, ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, insbesondere, da es in einer sehr knappen Zeitspanne durchgeführt werden sollte und daher sehr effizient sein muss. Die Empfehlung für den Zeitbedarf als Vorauswahlinstrument liegt bei 20 bis 30 Minuten.
Als optimale Struktur empfiehlt sich ein dreigeteilter Aufbau, der drei unterschiedlich ausgerichtete Interviewbestandteile zielorientiert und sinnvoll miteinander verbindet.
Das eigens entwickelte Drei-Phasen-Modell sichert die strukturierte Durchführung des Telefon-Interviews. In der Eröffnungsphase wird der Kandidat auf das Gespräch eingestimmt. Er erfährt den Ablauf, wie lange das Interview dauert, und welche Themen besprochen werden. Hier wirbt der Personaler um das Vertrauen des Kandidaten. In der Interviewphase stellt der Personaler die Fragen und notiert die Antworten, ohne sie zu kommentieren. Hier agiert er wie ein Reporter im Interview. In der Abschlussphase wird er wieder verbindlicher. Er beantwortet die Fragen des Kandidaten zum Unternehmen und zur Stelle, und gibt verbindliche Auskunft über den weiteren Rekrutierungsprozess.
Jede Phase hat ein spezifisches Ziel, das, mit dem entsprechenden Verhalten des Interviewers verknüpft, eine logische Einheit bildet.
- Phase 1 (Eröffnen): Zeitanteil 25 Prozent
- Phase 2 (Interviewen): Zeitanteil 50 Prozent
- Phase 3 (Abschließen): Zeitanteil 25 Prozent
Die einzelnen Bestandteile des Drei-Phasen-Modells ergänzen sich optimal und garantieren ein effizientes Interviewverfahren, das aus Sicht der Bewerber zudem transparent ist und professionell geführt wird.
Ziel ist es auch, mit der Anwendung dieses Modells das Telefon-Interview aktiv zu führen, das heißt, die Gesprächsleitung in der Hand zu behalten.
Insgesamt lassen sich mit dem Einsatz des Drei-Phasen-Modells folgende Ziele realisieren:
- Das Telefon-Interview wird unter Zeit- und Informationsgewinnungs-Aspekten effizient geführt.
- Das Telefon-Interview ist aus Sicht des Bewerbers transparent und somit professionell.
- Das rhetorische Führen des Interviews wird vereinfacht.
[Personalfooter]