Angenommen, du erhältst ein Bruttogehalt in Höhe von 10 000 Euro pro Monat. Du hast 2 Kinder (wir gehen von einem Kinderfreibetrag von 2 aus) , bist 54 Jahre alt und bist Mitglied der Kirche. Du lebst in München und bist beruflich als Oberarzt tätig. Du bist gesetzlich bei der Krankenkasse versichert. Wieviel bleibt dann netto übrig? Hier findest du für jede Steuerklasse heraus, wieviel von 10 000 Euro brutto netto überbleiben.
Inhaltsverzeichnis
10 000 Euro brutto in netto – Steuerklasse 1
Nettolohn
5 678,23
Lohnsteuer
2 705,00
Solidaritätszuschlag
44,08
8% Kirchensteuer v. fiktiver LSt.
162,63
Steuern
2 911,71
9,300% Rentenversicherung
748,65
1,300% Arbeitslosenversicherung
104,65
7,300% Krankenversicherung
402,41
0,850% KV Zusatzbeitrag
68,91
1,450% Pflegeversicherung
85,44
Sozialversicherung Arbeitnehmer
1 410,06
Bruttolohn
10 000,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung
748,65
1,300% Arbeitslosenversicherung
104,65
7,300% Krankenversicherung
402,41
0,850% KV Zusatzbeitrag
68,91
1,700% Pflegeversicherung
99,23
Gesamtbelastung Arbeitgeber
11 423,85
10 000 Euro brutto in netto – Steuerklasse 2
Da die Steuerklasse 2 Alleinerziehenden vorbehalten ist, gehen wir nun davon aus, dass die Person alleinerziehend ist.
Nettolohn
5 856,98
Lohnsteuer
2 555,91
Solidaritätszuschlag
26,34
8% Kirchensteuer v. fiktiver LSt.
150,71
Steuern
2 732,96
9,300% Rentenversicherung
748,65
1,300% Arbeitslosenversicherung
104,65
7,300% Krankenversicherung
402,41
0,850% KV Zusatzbeitrag
68,91
1,450% Pflegeversicherung
85,44
Sozialversicherung Arbeitnehmer
1 410,06
Bruttolohn
10 000,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung
748,65
1,300% Arbeitslosenversicherung
104,65
7,300% Krankenversicherung
402,41
0,850% KV Zusatzbeitrag
68,91
1,700% Pflegeversicherung
99,23
Gesamtbelastung Arbeitgeber
11 423,85
10 000 Euro brutto in netto – Steuerklasse 3
Nettolohn
6 604,42
Lohnsteuer
1 879,16
Solidaritätszuschlag
0,00
8% Kirchensteuer v. fiktiver LSt.
106,36
Steuern
1 985,52
9,300% Rentenversicherung
748,65
1,300% Arbeitslosenversicherung
104,65
7,300% Krankenversicherung
402,41
0,850% KV Zusatzbeitrag
68,91
1,450% Pflegeversicherung
85,44
Sozialversicherung Arbeitnehmer
1 410,06
Bruttolohn
10 000,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung
748,65
1,300% Arbeitslosenversicherung
104,65
7,300% Krankenversicherung
402,41
0,850% KV Zusatzbeitrag
68,91
1,700% Pflegeversicherung
99,23
Gesamtbelastung Arbeitgeber
11 423,85
10 000 Euro brutto in netto – Steuerklasse 4
Nettolohn
5 611,35
Lohnsteuer
2 705,00
Solidaritätszuschlag
84,07
8% Kirchensteuer v. fiktiver LSt.
189,52
Steuern
2 978,59
9,300% Rentenversicherung
748,65
1,300% Arbeitslosenversicherung
104,65
7,300% Krankenversicherung
402,41
0,850% KV Zusatzbeitrag
68,91
1,450% Pflegeversicherung
85,44
Sozialversicherung Arbeitnehmer
1 410,06
Bruttolohn
10 000,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung
748,65
1,300% Arbeitslosenversicherung
104,65
7,300% Krankenversicherung
402,41
0,850% KV Zusatzbeitrag
68,91
1,700% Pflegeversicherung
99,23
Gesamtbelastung Arbeitgeber
11 423,85
10 000 Euro brutto in netto – Steuerklasse 5
Nettolohn
4 879,55
Lohnsteuer
3 269,08
Solidaritätszuschlag
179,79
8% Kirchensteuer v. fiktiver LSt.
261,52
Steuern
3 710,39
9,300% Rentenversicherung
748,65
1,300% Arbeitslosenversicherung
104,65
7,300% Krankenversicherung
402,41
0,850% KV Zusatzbeitrag
68,91
1,450% Pflegeversicherung
85,44
Sozialversicherung Arbeitnehmer
1 410,06
Bruttolohn
10 000,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung
748,65
1,300% Arbeitslosenversicherung
104,65
7,300% Krankenversicherung
402,41
0,850% KV Zusatzbeitrag
68,91
1,700% Pflegeversicherung
99,23
Gesamtbelastung Arbeitgeber
11 423,85
10 000 Euro brutto in netto – Steuerklasse 6
Nettolohn
4 829,23
Lohnsteuer
3 313,41
Solidaritätszuschlag
182,23
8% Kirchensteuer v. fiktiver LSt.
265,07
Steuern
3 760,71
9,300% Rentenversicherung
748,65
1,300% Arbeitslosenversicherung
104,65
7,300% Krankenversicherung
402,41
0,850% KV Zusatzbeitrag
68,91
1,450% Pflegeversicherung
85,44
Sozialversicherung Arbeitnehmer
1 410,06
Bruttolohn
10 000,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung
748,65
1,300% Arbeitslosenversicherung
104,65
7,300% Krankenversicherung
402,41
0,850% KV Zusatzbeitrag
68,91
1,700% Pflegeversicherung
99,23
Gesamtbelastung Arbeitgeber
11 423,85
In welchen Berufen verdient man 10 000 Euro brutto?