Ausbildung als Schiffsmechaniker (m/w/d)
In der Ausbildung als Schiffsmechaniker arbeitest du im Maschinenraum und an Bord von Fracht- und Passagierschiffen, Containerschiffen oder Fähren.
Inhaltsverzeichnis
Deine Hauptaufgabe besteht im Bedienen und Warten der Maschinen, doch auch beim Löschen der Fracht packst du mit an, hältst auf der Kommandobrücke Wache oder kümmerst dich um die Rettungsgeräte.
Insgesamt erweist sich der Beruf Schiffsmechaniker damit als abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, auf die du in deiner Schiffsmechaniker Ausbildung gut vorbereitet wirst.
Welche Tätigkeiten übernimmt ein Schiffsmechaniker während der Ausbildung?
Schon während der Ausbildung lernst du das Leben auf See und auf dem Schiff gut kennen.
Du übst dich unter Anleitung im Bedienen der Maschinen, lernst, wie du einen Öl- oder Filterwechsel vornimmst und wie die Messgeräte abgelesen und die Betriebswerte korrekt notiert werden.
Je nach Schiffsart und Größe fallen weitere Tätigkeiten an, für die du handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und eine gute Motorik benötigst, beispielsweise beim Sägen von Blechen oder der Demontage und Reinigung von Maschinenteilen.
Neben dem Warten und Reparieren der Anlagen stehen auch das Löschen und Kontrollieren der Ladung bereits auf dem Lehrplan. Du lernst, wie du für die Sicherheit der Mannschaft sorgst, und beteiligst dich am Wachdienst im Maschinenraum oder an Deck.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Schiffsmechaniker und wie ist der Ablauf?
Um Schiffsmechaniker zu werden, durchläufst du eine dreijährige duale Ausbildung. Du benötigst also einen Platz an einer Berufsschule und einen Ausbildungsvertrag mit einer Reederei.
Die Schiffsmechaniker Ausbildung erfolgt in Blöcken, in denen du entweder theoretischen Unterricht in der Berufsschule hast oder praktischen Unterricht in deinem Ausbildungsbetrieb.
Bringst du bestimmte Qualifikationen bereits mit, beispielsweise eine abgeschlossene Ausbildung in einem verwandten Beruf, kann die Ausbildungszeit verkürzt werden.
Die Ausbildung beginnt zumeist mit einem mehrwöchigen Unterrichtsblock in der Berufsschule, an den sich ein mehrere Monate dauernder praktischer Ausbildungsblock anschließt, während dem du Grundkenntnisse in Brandabwehr und Metallbearbeitung erwirbst.
Diese Lehrgänge werden zumeist in überbetrieblichen Ausbildungsstätten absolviert. Erst dann geht es direkt an Bord deines Ausbildungsschiffes.
Der erste Teil deiner Ausbildung schließt mit einer weiteren theoretischen Phase an der Berufsschule und einer Zwischenprüfung ab.
Nach bestandener Zwischenprüfung folgt der zweite Teil. Hier arbeitest du für etwa ein Jahr auf dem Schiff, um schließlich nach einer weiteren Theoriephase in die Abschlussprüfung zu gehen.
Zu den Inhalten der Ausbildung gehören beispielsweise
- Schiffsbetriebsführung und Schiffssicherheit,
- Ladungs- und Umschlagstechnik,
- Kontrolle, Inbetriebnahme, Reparatur und Wartung der Maschinen sowie Herstellung von Ersatzteilen,
- Ermittlung und Protokollierung von Messdaten und technischen/nautischen Daten
Darüber hinaus befasst du dich auch mit rechtlichen, ökonomischen und ökologischen Aspekten der Schiffstechnik.
Neben den fachbezogenen Kenntnissen erweiterst du dein Allgemeinwissen in Fächern wie Deutsch oder Wirtschaft.
Welche Voraussetzungen musst du erfüllen, um Schiffsmechaniker zu werden?
Der Zugang zum Beruf Schiffsmechaniker ist nicht eindeutig geregelt. Willst du bei einer deutschen Reederei arbeiten, solltest du aber eine abgeschlossene Ausbildung vorweisen können.
Darüber hinaus musst du mindestens 16 Jahre alt und nachgewiesen seediensttauglich sein.
Dieselben Bedingungen gelten, wenn du dich für einen Ausbildung als Schiffsmechaniker bewirbst. Auch hier musst du bereits eine ärztliche Bescheinigung über deine Seediensttauglichkeit vorlegen.
Welchen Schulabschluss du benötigst, um einen Ausbildungsvertrag zu erhalten, hängt von der jeweiligen Reederei ab.
Mit einem guten Hauptschulabschluss hast du bereits Chancen, die du mit einem Realschulabschluss noch verbessern kannst.
Wichtig ist, dass du in relevanten Fächern wie Mathematik, Physik, Technik oder Werken gute Noten hast. Auch Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Wo kann ich nach meiner Ausbildung als Schiffsmechaniker arbeiten?
Schiffsmechaniker/innen arbeiten in Reedereien und Hafenbetrieben, bei der Marine oder Küstenwache oder auch in der Wasserwirtschaft.
Die Anstellung kann auf Fracht- und Containerschiffen, auf einem großen Kreuzfahrtschiff oder einen kleinen Fähre, auf Bergungsschiffen oder auch im Hafenbereich erfolgen.
Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten findest du auf Werften oder in der Meeresfischerei. Möglich ist zudem die Anstellung auf privaten Yachten oder auf Forschungsschiffen.
Was verdiene ich als Schiffsmechaniker nach meiner Ausbildung?
Abhängig von der Beschäftigungsart werden Schiffsmechaniker tarifgebunden oder nicht tarifgebunden bezahlt.
Wie viel man verdient hängt zudem von weiteren Faktoren ab wie Alter, Erfahrung und Aufgabenspektrum.
Heuerst du auf einem deutschen Schiff an, liegt das Einstiegsgehalt durchschnittlich bei 26.965 Euro brutto im Jahr und steigert sich im Laufe der Zeit auf etwa 40.000 Euro brutto. Die Gehaltsobergrenze lag bisher bei 55.000 Euro brutto jährlich.
Welche Arbeitszeiten habe ich als Schiffsmechaniker?
Als Schiffsmechaniker bist du in der Regel zwar mehrere Wochen bis Monate auf See, hast aber natürlich ebenso Pausen und freie Zeiten wie andere Arbeitnehmer.
Einstellen musst du dich jedoch auf Schichtarbeit und Überstunden. Tagsüber bist du in der Zeit von 6 bis 18 Uhr im Einsatz, die Höchstarbeitszeit pro Tag beläuft sich auf 14 Stunden.
Du solltest dir aber darüber im Klaren sein, dass es gelegentlich Vorkommnisse geben kann, die dazu führen, dass die nächtlichen und fürs Wochenende vorgesehenen Ruhezeiten nicht immer eingehalten werden können.
Gibt es Besonderheiten im Job als Schiffsmechaniker zu beachten?
Eine Tätigkeit als Schiffsmechaniker kann dich über die Meere und in ferne Länder führen. Doch kommst du natürlich nicht nur mit Seewasser und einer frischen Brise in Berührung.
Unter Deck überwiegen Tätigkeiten, die laut und auch mal schmutzig sind, und auch auf Deck benötigst du speziell beim Verladen Schutzkleidung samt Helm und Sicherheitsschuhen.
Vor und nach deiner Ausbildung als Schiffsmechaniker solltest du daher körperlich fit sowie ausgesprochen belastbar sein und über eine gute Koordination sowie Balance verfügen. Außerdem solltest du keine Allergien gegen Chemikalien oder Schmierfette aufweisen.
Neben einem ausgezeichneten Teamgeist wird von dir erwartet, dass du dich bei praktischen Tätigkeiten engagiert einbringst und theoretische Aufgaben sorgfältig und gewissenhaft ausführst.
Technisches Verständnis, die Bereitschaft, alles zu geben, um als Teil der Besatzung das Schiff sicher in den nächsten Hafen zu bringen, und eine selbstständige, gut organisierte Arbeitsweise sind an Bord unabdinglich.
Wie sieht meine Zukunftsperspektive als Schiffsmechaniker aus?
Qualifizierte Schiffsmechaniker haben gute Chancen nach der Schiffsmechaniker Ausbildung, eine Anstellung zu finden.
Es besteht die Möglichkeit, sich im Wechsel von Berufserfahrung und Weiterbildung höher zu qualifizieren, beispielsweise zum Schiffstechniker oder zum Offizier.
Der Beruf wird überwiegend von Männern ausgeführt, aber auch Frauen werden – wenn sie sich denn dafür entscheiden – gern angestellt.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form (generisches Maskulinum), z. B. „der Mitarbeiter“. Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei.
Zurück zu allen Ausbildungsberufen