Bewerbungsvorlage Fahrer/in

Bestandteile der Bewerbung als Fahrer/in
Wenn du dich als Fahrer/in bewerben möchtest, benötigst du hierfür ein gutes Anschreiben, aus dem deine Motivation hervorgeht und die Personalabteilung sich einen ersten Eindruck von dir und deinen Erfahrungen machen kann. Außerdem benötigst du einen Lebenslauf und deine Zeugnisse und Referenzen.
Fahrer müssen zuverlässig sein, sich gut orientieren können und sich auskennen. Am besten fragst du deine Kollegen oder jemanden, der dich gut kennt, ob diese dir eine Bestätigung darüber ausstellen oder für einen möglichen Anruf der Personalabteilung bereitstehen. Achte auch auf das, was in der Stellenanzeige steht. Oftmals werden hier sehr direkt und konkret die Bewerbungsunterlagen angefordert.
Die perfekte Vorbereitung auf das persönliche Kennenlernen
Stelle dir vor, du würdest in der Personalabteilung arbeiten und jemand würde sich auf die Stelle des Fahrers bewerben. Worauf würdest du besonders achten? Diese Gedanken kannst du dir immer wieder vor deinem persönlichen Gespräch machen und alle Fragen, die dir in den Sinn kommen notieren und dir bereits Antworten hierfür überlegen.
Außerdem solltest du dich über das Unternehmen, bei dem du arbeiten möchtest, informieren und die Stellenanzeige im Detail kennen. Überlege dir bereits, wo du Parallelen zu deinen bisherigen Aufgaben siehst und wie du begründen kannst, dass genau du die richtige Person zur Besetzung der offenen Stelle in dieser Firma bist.
Die Antworten kannst du am besten vor einem Spiegel üben, oder jemanden fragen, das Gespräch mit dir einmal durchzuspielen. Dies ist ein gutes Training und macht dich sicherer für das richtige Gespräch.
Aktuelle Stellenangebote für Fahrer/innen
Außerdem kannst du dir so ein Feedback geben lassen und bis zum Termin noch etwas üben, eine offene und lockere Haltung einzunehmen. Auch die Sprache ist gut zu trainieren. Erzähle dir leise im Auto, in der Bahn oder beim Joggen in den nächsten Tagen deinen Lebenslauf. Sei positiv und sage dir immer wieder, dass du es schaffen wirst. Das baut ein positives Mindset auf und hilft dir, überzeugend und selbstsicher zu wirken.
Mögliche Fragen der Personalabteilung und wie du diese beantworten kannst
Hier sind einige Fragen, die dir während des Vorstellungsgesprächs begegnen können.
1. Zu deiner Person: Was sind deine Ziele und Vorstellungen für die nächsten fünf Jahre?
Eine mögliche Antwort: Ich möchte mich in einem Unternehmen etablieren, eine feste Rolle einnehmen, mich in meinem Aufgabenbereich weiter entfalten und spannende Fahrten übernehmen.
2. Zu deinem Werdegang: Was hast du während 1999 und 2000 gemacht. In diesem Zeitraum fehlt der Eintrag in deinem Lebenslauf?
Eine mögliche Antwort: In dieser Zeit habe ich meine Eltern gepflegt und mich beruflich weiterentwickelt. Ich habe, unterstützt von der Agentur für Arbeit, ein Kompetenztraining besucht und meine beruflichen Fertigkeiten ausgeweitet. Dazu gehörten unter anderem EDV-Anwenderkenntnisse.
3. Warum meinst du, die richtige Besetzung für diese Stelle zu sein?
Eine mögliche Antwort: Ich sehe viele Parallelen zu meiner jetzigen Tätigkeit und bringe die hervorragenden Ortskenntnisse sowie Erfahrung in der Fahrt von Ministern und anderen VIPs mit.
4. Ein Kunde wird sauer und beschimpft dich mit unschönen Worten – wie reagierst du?
Eine mögliche Antwort: Ich bitte den Kunden sachlich zu bleiben und gebe ihm eine Erklärung ab. Spätestens, wenn er das dritte Mal Schimpfwörter gegen mich nutzt, würde ich ihn bitten, sich zu beruhigen oder auszusteigen.
Dies sind nur einige mögliche Fragen. Hilfreich ist es, deine Bewerbungsunterlagen einer vertrauten Person vorzulegen und diese zu fragen, wo sie Unklarheiten sieht und welche Fragen sie stellen würde. Das bereitet dich sehr gut auf das Gespräch vor und trainiert deine Kommunikationskompetenz, schnell und effiziente Antworten zu geben.
