zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung

Bewerbungsvorlage Industriemechaniker/in

Bewerbungsvorlage Industriemechaniker/in
Bewerbungsvorlage Industriemechaniker/in – Copyright: industryview

Auf stellenanzeige.de findest du passend zu deinem Beruf und der Stelle, auf die du dich bewerben möchtest, die richtige Bewerbungsvorlage. Diese kannst du schnell und einfach an deinen Lebenslauf anpassen und deine Kontaktdaten ergänzen. Gemeinsam mit deinen Zeugnissen und Referenzen kannst du diese dann als PDF speichern und versenden.

Bestandteile der Bewerbung als Industriemechaniker/in

Industriemechaniker Jobs benötigen zahlreiche Kompetenzen, da sie in vielen Unternehmen die Schnittstelle zwischen verschiedenen Aufgabenbereichen und Abteilungen bilden. Aus dem Grund solltest du in deinen Bewerbungsunterlagen ausreichend hierauf eingehen. Sprich deine Kompetenzen bereits in deinem Anschreiben an und orientiere dich dabei an den Begriffen aus der Stellenanzeige.

Ergänze dein Anschreiben um alle wichtigen Dokumente und Zeugnisse, die dies belegen. Auch ein Nachweis über ein Ehrenamt oder eine Auszeichnung aus einem privaten Engagement können Vorteile bringen und die Personaler schneller beeindrucken. Wenn du Fremdsprachenkenntnisse angibst, so sollten auch diese durch entsprechende Nachweise eines Auslandsaufenthaltes oder eines Schüleraustauschs nachgewiesen werden.

Ordne deine Zeugnisse chronologisch – die Aktuellen sind dabei zuoberst. Die Referenzen und Zeugnisse befinden sich nach dem Motivationsschreiben, gefolgt von deinem Lebenslauf.

Die perfekte Vorbereitung auf dein Vorstellungsgespräch

In deinem Vorstellungsgespräch wird die Personalabteilung zunächst etwas über das Unternehmen erzählen. Die Fachabteilung oder dein zukünftiger Chef sind meist als Vertreter der Fachabteilung mit dabei. Sobald diese dir mehr zu Betrieb und Stelle berichtet haben, wirst du gebeten, kurz etwas über deinen bisherigen Werdegang zu berichten.

Meist unterbrechen die Personaler, wenn sie konkrete Fragen zu einzelnen Positionen haben. Oft fragen sie auch erst danach. Fragen können sich auf Wechsel vom einen zum anderen Arbeitgeber beziehen, aber auch zu den Inhalten und Tätigkeiten.

Aktuelle Stellenangebote für Industriemechaniker/innen


 
 


Du solltest sowohl zu Fragen zu deiner Person, deinem beruflichen Werdegang als auch zu Hobbys Antworten parat haben.

Schaue dir zuvor die Unternehmensseite und Stellenanzeige noch einmal an, damit du gut inhaltlich auf mögliche Themen im Gespräch vorbereitet bist.

Fragen und Antwortmöglichkeiten für dein Vorstellungsgespräch

Auf die Frage danach, warum man sich auf die Stelle beworben hat, lässt es sich am besten sachlich mit Begriffen und dem Wunsch die Tätigkeiten auszuführen, die in der Stellenanzeige beschrieben werden, antworten. Fragen zu deinem jetzigen Arbeitgeber oder Chef unterliegen der Schweigepflicht – auch hier empfiehlt es sich bei der Beantwortung solcher Fragen schnell wieder auf Aufgaben zu kommen und nicht emotional zu antworten.

Viele Personaler fragen nach der Zukunft und, wo man in 5 oder 10 Jahren stehen möchte. Eine beliebte Antwort hier ist die Bereitschaft zur Übernahme von Führungsaufgaben und der horizontalen oder vertikalen Weiterentwicklung.

Auch eine Lernbereitschaft und Interesse an Freizeitaktivitäten oder Hobbys sind oft Türöffner. Es empfiehlt sich vor ab bei Xing oder LinkedIn nach den Gesprächspartnern zu schauen und zu versuchen herauszufinden, wo deren Interessen oder mögliche Schnittmengen liegen.

Gerade bei Frauen kommt manchmal die Frage nach der Familienplanung. Hier muss keine Antwort gegeben werden – es empfiehlt sich also das Thema ganz galant in Richtung berufliche Entwicklung zu steuern und sich selbst noch einmal mit seinem Interesse an der Stellenbesetzung kund zu tun.

Bewerbungsvorlage Industriemechaniker/in
Sitemap | Ausbildung | Bewerbungsvorlagen | Übersicht Bewerbungsvorlagen | Karriere-Horoskop