Bewerbungsvorlage Maurer/in

Bildquelle: www.istockphoto.com / Bogdanhoda
Bestandteile der Musterbewerbung Maurer/in
Die schriftliche Bewerbung ist der erste Eindruck, den sich das Unternehmen von dir macht. Darum ist es wichtig, dass du die Bewerbungsunterlagen sorgfältig erstellst. Eine Bewerbung besteht aus dem Bewerbungsschreiben, auch Anschreiben genannt, dem Lebenslauf und deinen Zeugnissen und Referenzen.
Bewerbungsschreiben
Im Bewerbungsschreiben geht es darum, die Personalverantwortlichen davon zu überzeugen, dass du der/die richtige für die Stelle als Maurer/in bist. Es soll nicht länger als eine A4-Seite sein.
Auf der Webseite der Firma findest du heraus, wer die Ansprechperson ist und in welchen Bereichen das Unternehmen genau tätig ist. So kannst du gleich in die Bewerbung schreiben, warum du bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest. Beschreibe dann deine Berufserfahrung. Sind in der Stellenausschreibung genaue Tätigkeiten angeführt, die du bereits durchgeführt hast oder die du besonders gut kannst, dann gehört das unbedingt in das Bewerbungsschreiben.
Auch deine Stärken sollst du in der Bewerbung anführen. Vor allem die, die für die Arbeit als Maurer/in wichtig sind. Konkrete Beispiele dazu findest du in der Musterbewerbung. Kopiere sie aber nicht einfach, denn das Bewerbungsschreiben soll deine Persönlichkeit ausdrücken.
Lebenslauf
Im Lebenslauf führst du in Tabellenform deine Schulbildung und deine Berufserfahrung an. Gib bei der Berufserfahrung an, bei welchen Firmen du beschäftigt warst und wie lange (mit Angabe von Monat und Jahr). Dazu schreibst du, in Stichworten, was genau deine Aufgaben waren. Auch deine Hobbys und ehrenamtliche Tätigkeiten kannst du in den Lebenslauf schreiben.
Zeugnisse und Referenzen
Alle Zeugnisse, die für die Stelle als Maurer/in wichtig sind, werden der Bewerbung beigelegt. Auf jeden Fall soll dein Abschlusszeugnis dabei sein. Auch Dienstzeugnisse gehören dazu. Hast du schon bei mehreren Firmen gearbeitet, genügen die letzten drei Zeugnisse.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Eine Einladung zum Vorstellungsgespräch ist ein gutes Zeichen. Sie bedeutet, dass deine schriftliche Bewerbung für das Unternehmen interessant war. Jetzt kommt es darauf an, noch einmal zu zeigen, dass du der/die richtige für die Stelle bist.
Aktuelle Stellenangebote für Maurer/innen
Schau dir als Vorbereitung noch einmal die Stellenausschreibung und deine Bewerbungsunterlagen an. Überlege dir Beispiele für dein Können und deine persönlichen Stärken. Du kannst das Gespräch auch mit Bekannten üben. Es ist wichtig, dass du beim Vorstellungsgespräch Fragen über die Arbeit als Maurer/in stellst. Damit zeigst du der Firma, dass du interessiert bist. Notiere dir, was du alles wissen möchtest.
Fragen und Antwortmöglichkeiten im Vorstellungsgespräch
- Warum haben Sie sich bei uns beworben? Dabei geht es um deine Motivation, was dich an genau dieser Stelle interessiert und warum du bei der konkreten Firma arbeiten möchtest.
- Erzählen Sie über sich. An dieser Stelle gehst du noch einmal ausführlich auf deine Berufserfahrung ein. Aber auch deine Interessen und Hobbys haben hier Platz und sagen etwas über dich aus.
- Warum sollen wir gerade Sie einstellen? Jetzt kannst du für dich selbst Werbung machen. Wo liegen deine Stärken? Was macht dich besonders für diese Stelle geeignet?
- Warum möchten Sie den Job wechseln? Probleme mit Vorgesetzten oder Kollegen sind keine gute Antwort. Auch schwerwiegende Fehler, wegen derer du gekündigt wurdest, sollst du lieber nicht erwähnen. Du kannst zum Beispiel sagen, dass du neue Herausforderungen suchst oder dass du etwas Neues lernen möchtest.
- Wo liegen Ihre Stärken und Ihre Schwächen? Die Stärken hast du schon im Bewerbungsschreiben beschrieben. Gehe noch einmal ausführlich darauf ein, am besten anhand von Beispielen. Bei den Schwächen ist Vorsicht geboten. Wähle eine Schwäche aus, die nicht direkt mit der Stelle zu tun hat, für die du dich bewirbst. Betone, dass du bereit bist, an deinen Schwächen zu arbeiten.
Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
