zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung

Bewerbungsvorlage Maschinenbauingenieur/in

Bewerbung Maschinenbau
Bewerbungsvorlage Maschinenbauingenieur/in – Copyright: kzenon

Du hast jahrelang mit großem Engagement und Fleiß ein für dich wichtiges Ziel verfolgt. Du hast viel Zeit und Energie investiert, hast viel gelernt, hast zahlreiche Vorlesungen besucht. Jetzt hältst du deinen Bachelorabschluss im Bereich Maschinenbau in deiner Hand und blickst mit ein wenig Stolz auf eine harte Zeit mit einigen Entbehrungen zurück. Doch die Entbehrungen empfindest du nicht als solche, hast du doch jetzt dein lang ersehntes Ziel erreicht und bist Maschinenbauingenieur.

Bewerbungsvorlage Maschinenbauingenieur/in

 

Doch nun möchtest du auch eine deiner Qualifikationen und deinen Fähigkeiten angemessene Anstellung finden. Hierbei kann dir unser Internetportal „Stellenanzeigen.de“ eine wesentliche Hilfe sein. Du kannst hier kostenlos eine Bewerbungsvorlage herunterladen. Auf „Stellenanzeigen.de“ findest du attraktive Stellenangebote von namhaften Unternehmen, welche händeringend nach qualifizierten Ingenieuren suchen.

 

 

Aktuelle Jobangebote


 
 


Bestandteile der Musterbewerbung Maschinenbauingenieur

Deine Bewerbung als Maschinenbauingenieur umfasst:

  • Anschreiben
  • Lückenloser Lebenslauf
  • Zeugnisse mit Referenzen

Als optionale Variante kannst du zu deiner Bewerbung auch ein Deckblatt mit deinen Kontaktdaten hinzufügen. Keinen optionalen Charakter für deine Bewerbung haben die drei genannten Bestandteile Anschreiben, lückenloser Lebenslauf und Zeugnisse mit Referenzen.

Anschreiben

In deinem Anschreiben müssen drei wesentliche Punkte klar und deutlich zum Ausdruck kommen:

  • Darstellung deiner Persönlichkeit
  • Auskunft über deine Fachkompetenz
  • Deine Motivation zum Unternehmen

Mit der Darstellung deiner Persönlichkeit kannst du zeigen, dass du im sozialen Bereich zum Unternehmen passt. Durch Bekundung von Interessen, Engagement und Soft Skills kannst du dem Personaler stichhaltig darlegen, dass du im Team arbeiten kannst und belastbar bist.

Bei der Vermittlung deiner Fachkompetenz solltest du genau auf die Belange der ausgeschriebenen Stelle achten. Der Personaler soll zur Überzeugung kommen, dass von allen Bewerbern gerade du der geeignetste bist. Daher solltest du deine Fachkompetenz mittels deiner Abschlussarbeit, deiner praktischen Erfahrungen oder deiner Hobbys belegen.

Eine wesentliche Rolle für jeden Personaler spielt die jeweilige Motivation eines Bewerbers. Daher musst du gut begründen können, warum du dich gerade bei diesem Unternehmen beworben hast. Hierbei spielen auch deine Beweggründe eine Rolle, warum du überhaupt Maschinenbauingenieur geworden bist.

Lückenloser Lebenslauf

Viele Personaler sehen im Lebenslauf das aussagekräftigste Dokument eines Bewerbers, welches letztendlich darüber entscheidet, ob der Bewerber überhaupt zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Der Lebenslauf enthält alle wichtigen Stationen eines Menschen im Laufe seines Lebens.

Zeugnisse und Referenzen

Wenn du deine erste Stelle nach deinem Studium antrittst, hast du noch keine Berufserfahrung vorzuweisen. Du hast dann praktisch nur dein Abschlusszeugnis und deinen Bachelor- oder Masterabschluss. Bei jedem weiteren Stellenwechsel jedoch gehört zu deinen Bewerbungsunterlagen, ein Zeugnis deines bisherigen Arbeitgebers.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, hast du eine ganz wichtige Hürde im Hinblick auf einen erfolgreichen Abschluss deiner Bewerbung geschafft. Deine Bewerbungsunterlagen sind dann so überzeugend, dass du in die engere Wahl der möglichen Kandidaten für die ausgeschriebene Stelle gekommen bist. Dein Erfolg hängt jetzt vom Verlauf dieses Vorstellungsgespräches ab, für das du möglichst viele Informationen über das Unternehmen sammeln solltest. Diese Informationen kannst du gezielt nutzen, um deine Motivation zu unterstreichen. Das Internet ist hier eine wichtige Informationsquelle. Sofern es möglich ist, versuche auch Informationen über deinen Gesprächspartner, im Regelfall ein Personaler, einzuholen.
Denke daran, dass du für ein gelingendes Vorstellungsgespräch nur eine Chance hast.

Fragen und Antwortmöglichkeiten im Vorstellungsgespräch

Den Personaler interessieren bei einem Bewerber vor allem seine Persönlichkeit und seine Motivation.

Jeder Personaler, der einen Bewerber zum Vorstellungsgespräch einlädt, möchte sich ein Bild von dessen Persönlichkeit machen. Auch perfekte Bewerbungsunterlagen und gute Zeugnisse geben, wenn überhaupt, wenig oder gar keinen Aufschluss über die Persönlichkeit des Bewerbers. Dies ist nur durch ein persönliches Gespräch, dem Vorstellungsgespräch, zumindest ansatzweise möglich.

Jeder Bewerber muss im Vorstellungsgespräch mit der Frage seines Gesprächspartners rechnen, warum er sich gerade bei diesem Unternehmen beworben hat.

Hier bietet sich für den Bewerber eine gute Möglichkeit sowohl sein generelles Interesse an dem Unternehmen zu unterstreichen als auch seine technische Kompetenz unter Beweis zu stellen.

Ein Maschinenbauingenieur muss im Vorstellungsgespräch auf jeden Fall auch mit technischen Fragen rechnen.

Fazit

Jedes Vorstellungsgespräch dient vor allem vonseiten des Unternehmens dazu, festzustellen, ob und wie gut ein Bewerber zum Unternehmen passt. Darum wird ein Maschinenbauingenieur, der mithilfe einer Bewerbungsvorlage oder eines Bewerbungsmusters in ein Unternehmen neu einsteigen möchte, auf jeden Fall unter Beweis stellen müssen, dass er sowohl in sozialer als auch in technischer Hinsicht für das Unternehmen ein Gewinn ist. Natürlich wird es auch hier gewisse Schwerpunkte geben, je nachdem, in welchem Fachgebiet der Ingenieur später tätig werden soll. Bei einem Maschinenbauingenieur, der für das Unternehmen im Vertrieb arbeitet, werden gewisse rhetorische Fähigkeiten eine maßgebliche Rolle spielen. Liegt das Tätigkeitsfeld in der Entwicklung und Konstruktion, werden eher die fachlichen und technischen Fähigkeiten im Vordergrund stehen. Den Abschluss eines Vorstellungsgesprächs bilden Rahmenfestlegungen, wie Gehalt und Urlaub.

Bewerbungsvorlage Maschinenbauingenieur/in
Sitemap | Ausbildung | Bewerbungsvorlagen | Übersicht Bewerbungsvorlagen | Karriere-Horoskop