zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung

Bewerbungsvorlage Verpacker/in

Bewerbung Verpacker
Bewerbungsvorlage Verpacker/in – Copyright: gorodenkoff

Als Verpacker/in bist du für die Vorbereitung und Verpackung der Ware zuständig. Du machst sie für die Lagerung, den Verkauf und/oder den Versand fertig. Dabei arbeitest du eng mit der Produktion, dem Lager, der Logistik und der Qualitätskontrolle zusammen.

Bewerbung Muster Verpacker

Der Beruf interessiert dich oder du hast bereits Erfahrung als Verpacker/in und möchtest mehr Herausforderungen in einem neuen Job? Dann fehlt dir nur noch ein aussagekräftiges Anschreiben! Lade dir unser Bewerbungsmuster runter und überzeuge deinen zukünftigen Arbeitgeber als Verpacker/in. Einfach, bequem, kostenlos – so geht erfolgreich bewerben heute!

Die Hauptkompetenzen erstrecken sich auf die Kenntnis der Funktionsweise der Verpackungsmaschinen sowie die Befähigung zu deren Überwachung. Außerdem musst du als Verpacker/in die wichtigsten Wartungsarbeiten ausführen können. Im Einzelnen sind das deine Aufgaben:

  • Die Verpackungsmaschine mit den erforderlichen Materialien bestücken (Beutel, Kartons, Verpackungsmittel, Behälter)
  • Waren verpacken unter Einhaltung der Zeit-, Qualitäts- und Mengenvorgaben
  • den Verpackungsvorgang und die einzelnen Maschinen überwachen
  • Verpackungsmaschinen einrichten und bedienen
  • Qualitätskontrollen der verpackten Stücke durchführen
  • die korrekte Maschinenfunktion sicherstellen
  • Wartungs- und Reparaturbedarf für die Maschinen in der Abteilung anzeigen

Über Handfertigkeit, Sorgfalt und die Fähigkeit zur Teamarbeit solltest du verfügen. Du kannst zum/zur Abteilungsleiter/in oder Leiter/in der Verpackung aufsteigen und für das Anlagenmanagement und Überwachungsaufgaben zuständig sein. Außerdem ist eine Karriere in Versand/Logistik und im Supply-Chain-Management möglich. Verpacker/innen sind in vielen Produktionsbereichen gefragt. Dazu gehören:

  • Lebensmittel
  • Pharmazie
  • Industrie
  • Lederwaren und Textilien
  • und viele mehr

Bestandteil der Musterbewerbung als Verpacker/in

Für Verpacker/innen wird normalerweise keine abgeschlossene Berufsausbildung vorausgesetzt, zumindest nicht, wenn eine Helfertätigkeit angestrebt wird. Es gibt aber auch Berufsabschlüsse, die vorwiegend im Fachbereich Transport und Logistik arbeiten. Ähnliche Berufsbezeichnungen sind Produktionshelfer in Verpackung, Verpackungshelfer, Lebensmittel-Verpackung, Papier-Verpackung, Verpackung, Verpackungsarbeiten oder Verpackungstechnik. Die notwendigen Kenntnisse werden oft direkt am Arbeitsplatz vermittelt. Die berufliche Eingliederung erfolgt mit Unterstützung erfahrener Mitarbeiter. Nach Spezialisierungen ist eine Arbeit als Wartungstechniker/in, Wartungsleiter/in oder Automatenbediener/in möglich. Zu den Anforderungen gehören:

  • körperliche Fitness
  • Sorgfalt, Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein
  • strukturiertes Arbeiten
  • Spaß am Arbeiten im Team

Da heutzutage eine ordentliche Bewerbung an der Tagesordnung ist, ist eine strukturierte Bewerbungsmappe oft die Voraussetzung. Daher sollte die Bewerbung samt Lebenslauf und Anschreiben entsprechend den Erfordernissen der Stellenausschreibung eingereicht werden:

  • Schulzeugnisse
  • Ausbildungszeugnisse
  • Arbeitszeugnisse
  • sonstige Referenzen oder Empfehlungsschreiben
  • Staplerschein (falls erforderlich)
  • Nachweise über Fortbildungen (falls erforderlich)
  • Kopie des Führerscheins (falls erforderlich)
  • Arbeitsprobe (falls erforderlich) enthalten.

Der Lebenslauf ist tabellarisch zu verfassen: Die wichtigsten Daten der Schulausbildung, des Bildungsabschlusses, Kenntnisse und Fähigkeiten, Führerschein, Staplerschein, bisheriger Werdegang und auch Interessen und Hobbys sollten enthalten sein. Nicht notwendig sind Staatsangehörigkeit, Familienstand, Konfession, Auszeichnungen usw. Als Bewerber/in solltest du auf deine Fähigkeiten, dein bisheriges Tätigkeitsfeld und deine gesundheitliche Verfassung als Voraussetzung für diese Tätigkeit genauer eingehen. Musterformulare für den perfekten Lebenslauf kannst du ebenfalls hier bei stellenanzeigen.de herunterladen.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Als Bewerber/in solltest du die Voraussetzungen des Stellenangebotes und deine persönlichen Voraussetzungen genau abwägen und alle Übereinstimmungen positiv herausstellen. Der Ablauf für ein Vorstellungsgespräch erfolgt in der Regel immer nach einem vorgegebenen Schema, wie folgt:

  • Small Talk: Begrüßung, Vorstellung, allgemeine Fragen
  • Kennenlernen: Vorstellung durch den Arbeitgeber, Unternehmen vorstellen, Beschreibung der Stelle
  • Selbstpräsentation: Bisheriger beruflicher Werdegang, wesentliche Meilensteine und Erfolge, Stärken in Bezug auf die Stelle
  • Fragen durch den Arbeitgeber: Arbeitgeber stellt dem Bewerber oder der Bewerberin Fragen
  • Rückfragen des Bewerbers oder der Bewerberin: Fragen zu Inhalten und Aufgaben, Erwartungen, Aufstieg und Entwicklung
  • Abschluss: Dank für das Gespräch, weitere Fristen, Verabschiedung

Das heißt für dich als Bewerber/in:

  • eine Selbstpräsentation gut vorbereiten,
  • Informationen über den Arbeitgeber einholen,
  • das Wichtigste in Notizen festhalten,
  • die Bewerbung verinnerlichen, Bewerbungsunterlagen mitbringen,
  • die häufigsten Fragen und Antworten dazu einstudieren.

Fragen und Antwortmöglichkeiten im Vorstellungsgespräch

Folgende Fragenkomplexe sind in fast jedem Vorstellungsgespräch vertreten:

  • Fragen zur Gesprächseröffnung
  • Fragen zur Bewerbungsmotivation
  • Fragen zur Persönlichkeit, Stärken-Schwächen-Profil
  • Fragen zur Arbeitsweise

Fragen zur Gesprächseröffnung

  • Warum sollten wir Sie als Verpacker/in einstellen?
  • Warum möchten Sie bei uns arbeiten?

Als Bewerber/in sollst du auf deine positiven persönlichen Voraussetzungen eingehen und die Besonderheiten hervorheben. Die körperliche Verfassung ist auch in diesem Bereich eine wichtige Voraussetzung. Eventuell kann ein Gesundheitsnachweis als Beleg dienen. Die zweite Frage beantwortest du mit der Information über den guten Ruf des Unternehmens, verweist auf dein Interesse an dieser Arbeit sowie auf weitere persönliche Motivationen.

Fragen zur Bewerbungsmotivation

  • Warum wollen Sie gerade als Verpacker/in arbeiten?
  • Sind Sie prinzipiell umzugsbereit?
  • Welches Gehalt möchten Sie verdienen?

Das Interesse an dieser Tätigkeit ergibt sich aus der Erfahrung der bisherigen Arbeit. Außerdem sind laut Information Weiterbildungsmöglichkeiten vorhanden, die eine Karriere in diesem Unternehmen versprechen. Die Umzugsbereitschaft ist in jedem Fall persönlich abzuwägen und abhängig von deiner Lebenssituation. Das Gehalt kann etwas höher angegeben werden als bisher. Sofern Tarifverträge des Unternehmens vorhanden sind, sind neben den entgeltgruppen auch Sozialleistungen, Sonderzahlungen, Kündigungsfristen, Arbeitszeiten, Arbeitssicherheit usw. tariflich festgelegt.

Fragen zur Persönlichkeit, Stärken-Schwächen-Profil

  • Was sind Ihre Stärken?
  • Was sind Ihre Schwächen?

Für den Beruf als Verpacker/in solltest du gern im Kollektiv arbeiten, höflich und kritikverträglich sein. Eventuelle Schwächen bezogen auf den Beruf kannst du unter Umständen positiv darstellen.

Fragen zur Arbeitsweise

  • Wie gehen Sie mit Veränderungen um?
  • Wie beschreiben Sie Ihren Arbeitsstil?

Veränderungen sollten für dich als Bewerber/in kein Problem sein. Zum Arbeitsstil gehören Arbeitsweise, Strategie, Vorgehensweise, Praktik usw. Als Verpacker/in arbeitet man im Team und zeichnet sich in Kommunikationsstärke aus. Eigenschaften wie Gewissenhaftigkeit, Konzentration, Zuverlässigkeit, Engagement oder Flexibilität werden gern gesehen.

 

 

Bewerbung Muster Verpacker

Sitemap | Ausbildung | Bewerbungsvorlagen | Übersicht Bewerbungsvorlagen | Karriere-Horoskop