Bundeswehr Gehalt in Deutschland
Im Bereich Bundeswehr in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 44760 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Bereich liegt bei 37430 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 60269 Euro. Zur Gehaltsberechnung für den Bereich Bundeswehr wurden alle Bundesländer berücksichtigt. Bei stellenanzeigen.de findest du aktuell 7 Stellenangebote für den Bereich Bundeswehr.
Durchschnittliche Gehälter in Euro/Jahr für Bundeswehr in Deutschland
Die Struktur der Bundeswehr
Die Bundeswehr ist in verschiedene Dienstgrade unterteilt, die sich in Mannschaften, Unteroffiziere und Offiziere gliedern. Jeder dieser Gruppen hat verschiedene Stufen, und die Gehälter variieren entsprechend. Auch die Dienstzeit und besondere Zulagen können das Gehalt beeinflussen.
Gehälter der Mannschaften
Mannschaften sind die niedrigste Dienstgradgruppe in der Bundeswehr. Hier sind die aktuellen Gehälter für die einzelnen Dienstgrade:
- Soldat/Soldatin (Gefreiter/Gefreite): ca. 1.800 bis 2.100 Euro brutto pro Monat
- Obergefreiter/Obergefreite: ca. 2.100 bis 2.300 Euro brutto pro Monat
- Hauptgefreiter/Hauptgefreite: ca. 2.300 bis 2.500 Euro brutto pro Monat
- Stabsgefreiter/Stabsgefreite: ca. 2.500 bis 2.700 Euro brutto pro Monat
- Oberstabsgefreiter/Oberstabsgefreite: ca. 2.700 bis 2.900 Euro brutto pro Monat
Gehälter der Unteroffiziere ohne Portepee
Unteroffiziere ohne Portepee sind die nächste Stufe. Ihre Gehälter sind höher als die der Mannschaften und sehen folgendermaßen aus:
- Unteroffizier/Unteroffizierin: ca. 2.900 bis 3.100 Euro brutto pro Monat
- Stabsunteroffizier/Stabsunteroffizierin: ca. 3.100 bis 3.300 Euro brutto pro Monat
Gehälter der Unteroffiziere mit Portepee
Unteroffiziere mit Portepee nehmen eine höhere Position ein und ihr Gehalt reflektiert dies:
- Feldwebel/Feldwebelin: ca. 3.300 bis 3.500 Euro brutto pro Monat
- Oberfeldwebel/Oberfeldwebelin: ca. 3.500 bis 3.700 Euro brutto pro Monat
- Hauptfeldwebel/Hauptfeldwebelin: ca. 3.700 bis 3.900 Euro brutto pro Monat
- Stabsfeldwebel/Stabsfeldwebelin: ca. 3.900 bis 4.100 Euro brutto pro Monat
- Oberstabsfeldwebel/Oberstabsfeldwebelin: ca. 4.100 bis 4.300 Euro brutto pro Monat
Gehälter der Offiziere
Die Offiziere bilden die höchste Dienstgradgruppe innerhalb der Bundeswehr. Hier sind die Gehälter dieser Gruppe:
- Leutnant/Leutnantin: ca. 4.300 bis 4.500 Euro brutto pro Monat
- Oberleutnant/Oberleutnantin: ca. 4.500 bis 4.700 Euro brutto pro Monat
- Hauptmann/Hauptfrau: ca. 4.700 bis 4.900 Euro brutto pro Monat
- Stabshauptmann/Stabshauptfrau: ca. 4.900 bis 5.100 Euro brutto pro Monat
- Major/Majorin: ca. 5.100 bis 5.300 Euro brutto pro Monat
- Oberstleutnant/Oberstleutnantin: ca. 5.300 bis 5.500 Euro brutto pro Monat
- Oberst/Oberstin: ca. 5.500 bis 5.700 Euro brutto pro Monat
- Brigadegeneral/Brigadegeneralin: ca. 7.000 bis 7.500 Euro brutto pro Monat
- Generalmajor/Generalmajorin: ca. 8.500 bis 9.000 Euro brutto pro Monat
- Generalleutnant/Generalleutnantin: ca. 9.000 bis 10.000 Euro brutto pro Monat
- General/Generalin: ca. 10.000 bis 11.000 Euro brutto pro Monat
Besondere Zulagen und Vorteile
Zusätzlich zu den Grundgehältern gibt es verschiedene Zulagen und Vorteile, die das Gehalt eines Bundeswehrangehörigen erhöhen können. Diese können beinhalten:
- Auslandsverwendungszuschlag: Wer im Ausland eingesetzt wird, erhält zusätzliche Vergütungen.
- Erschwerniszulage: Für besonders gefährliche oder belastende Tätigkeiten gibt es extra Geld.
- Familienzuschlag: Verheiratete Soldat:innen und solche mit Kindern bekommen zusätzliche finanzielle Unterstützung.
- Dienstzeitabhängige Zulagen: Längere Dienstzeiten führen zu höheren Gehältern und zusätzlichen Rentenansprüchen.
Die Gehälter bei der Bundeswehr sind je nach Dienstgrad und Dienstzeit sehr unterschiedlich. Vom einfachen Soldaten bis zum General gibt es eine breite Spanne an Verdienstmöglichkeiten. Dabei sind die zusätzlichen Zulagen und Vorteile, die man als Bundeswehrangehöriger genießen kann, ein wichtiger Aspekt, der das Gesamtgehalt erheblich beeinflussen kann. Wenn du also eine Karriere bei der Bundeswehr in Betracht ziehst, lohnt es sich, die verschiedenen Gehaltsstufen und die möglichen Zusatzleistungen genau zu prüfen.