Kfz-Mechatroniker/in Gehalt in Deutschland
Als Kfz-Mechatroniker/in in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 29506 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 25919 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 33248 Euro. Zur Gehaltsberechnung für den Beruf Kfz-Mechatroniker/in wurden alle Bundesländer berücksichtigt. Bei stellenanzeigen.de findest du aktuell 89 Stellenangebote für den Beruf Kfz-Mechatroniker/in.
Durchschnittliche Gehälter in Euro/Jahr für Kfz-Mechatroniker/in in Deutschland

Gehalt als Kfz-Mechatroniker/in
Gehalt Mechatroniker: Wie viel verdienst du als Kfz-Mechatroniker/in pro Stunde?
Als Kfz-Mechatroniker/in verdienst du im Durchschnitt 17 Euro pro Stunde. Je größer der Betrieb ist, für den du arbeitest, desto höher ist in der Regel auch dein Gehalt. In Betrieben, die an einen Tarifvertrag gebunden sind, wirst du im Allgemeinen etwas mehr verdienen als in Betrieben ohne Tarifbindung. Und in der Industrie wird dein Gehalt in der Regel höher sein als im Handwerk. Es kann Lohngefälle zwischen Ost- und Westdeutschland geben. Natürlich spielt auch deine Berufserfahrung eine große Rolle. Nach einem Jahr im Beruf kann dein monatliches Kfz-Mechatroniker/in Gehalt im Mittel etwa 2200 Euro im Monat liegen. Nach mehr als zwanzig Jahren Berufserfahrung beträgt es im Durchschnitt etwa 2700 Euro.
Wie hoch ist dein jährliches Bruttogehalt als Kfz-Mechatroniker/in?
In Deutschland kannst du als Kfz-Mechatronikerin oder Kfz-Mechatroniker ein mittleres Jahresgehalt von etwa 29.506 Euro erzielen. Für Berufseinsteiger/innen liegt das Jahresgehalt im Mittel bei 25.919 Euro. Die Gehaltsobergrenze ist etwa 33.248 Euro. In den aktuellen Jobangeboten für Kfz-Mechatroniker/in in der Jobbörse von Stellenanzeigen.de erfährst du mehr zu deinem voraussichtlichen Verdienst.
Gehalt Mechatroniker: Was verdienst du in der Ausbildung?
Das Gehalt, das du während deiner Ausbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker/in bekommst, hängt von tarifgebundenen Vereinbarungen ab. Das heißt, dass dein Gehalt auch dadurch bestimmt ist, in welchem Bundesland du dich ausbilden lässt und dass dir kleinere Betriebe eventuell weniger Ausbildungsgehalt zahlen als größere. Machst du die dreieinhalbjährige Ausbildung zum/zur Kraftwagenmechatroniker/in mit Schwerpunkt Personenkraftwagen im Bereich Handwerk, kannst du beispielhaft folgende Bruttovergütung bekommen: im ersten Lehrjahr 760 bis 939 Euro, im zweiten 800 bis 880 Euro, im dritten 820 Euro bis 1080 Euro und im vierten Jahr bis zu 1140 Euro.
Machst du die Ausbildung in der Industrie, wirst du wahrscheinlich im Mittel ein etwas höheres monatliches Bruttogehalt bekommen:
- Erstes Lehrjahr: 976 - 1.047 Euro
- Zweites Lehrjahr: 1.029 - 1.102 Euro
- Drittes Lehrjahr: 1.102 - 1.199 Euro
- Viertes Lehrjahr: bis 1.264 Euro
Lernst du den Beruf Kfz-Mechatroniker/in in einem Betrieb, der nicht an einen Tarifvertrag gebunden ist, steht dir in Deutschland auf jeden Fall ein Mindestlohn während deiner Ausbildung zu. Dein Gehalt liegt dann monatlich bei mindestens 500 Euro.
Wie viel verdienst du als Kfz-Mechatroniker/in in München?
In München liegt das durchschnittliche Kfz-Mechatroniker/in Gehalt über dem Bundesdurchschnitt. Du kannst hier ein mittleres Jahresgehalt von 37.812 erzielen. Als Berufseinsteiger/in in der Mechatronik wird dein Jahresgehalt im Mittel bei 33.215 Euro liegen. Die Gehaltsobergrenze bewegt sich in München für diesen Beruf bei etwa 42.607 Euro.
Was verdienst du als Kfz-Meister/in in Deutschland?
Als Kfz-Meister/in kannst du im Jahr ein mittleres Gehalt von 40.316 Euro erzielen. Bist du in diesem Beruf Neueinsteiger/in, kann dein Gehalt im Mittel 34.930 Euro betragen. Die Gehaltsobergrenze für den Kfz-Meister und die Kfz-Meisterin ist 44.734 Euro.