Analyst/in Jobs
71 JobsSuche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.
Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.
Ähnliche Jobs
Als Analyst/in bist du häufig Ansprechpartner/in, wenn es um Wertpapiere geht. Du kannst hier als Generalist/in eingesetzt werden, aber du kannst dich auch auf eine bestimmte Branche spezialisieren. Um die nötigen Kenntnisse über die Entwicklung der Wertpapiere zu erwerben, arbeitest du eng mit Managern/Managerinnen und Branchenexperten/Branchenexpertinnen zusammen und suchst auch eigenverantwortlich nach wertvollen Informationen. Auch als Business-Analyst/in bieten sich Anstellungsmöglichkeiten.
Die Aufgaben als Analyst/in
Analysten und Analystinnen können in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft eingesetzt werden, bekannt sind sie insbesondere als Wertpapierspezialisten. Hier übernehmen sie die konsequente Analyse von Wertpapierkursen. Sie erwerben dadurch wichtige Kenntnisse, die Aufschluss über das bestmögliche Investment geben.
Für die Analyse von Wertpapieren nutzt du in diesem Job verschiedene Quellen:
- Pressemitteilungen
- Branchenberichte
- Berichte über Kursentwicklungen
- Berichte über nationale und internationale Anlage- sowie Finanzmärkte
Durch die Analyse sammelst du wertvolle Informationen, die dir schließlich dabei helfen, Verkaufsempfehlungen auszusprechen und Unternehmen bei der Suche nach guten Anlagen zu unterstützen.
Deine Aufgaben hängen entscheidend davon ab, in welcher Analyseposition du arbeitest: Als Business Analyst/in arbeitest du weniger mit Wertpapieren als vielmehr mit Anforderungsportfolios. Hier wirst du häufig als Bindeglied zwischen der IT und Fachabteilungen eingesetzt. Dein Job ist es, Unternehmensprozesse zu verbessern. Dafür überwachst du in den Firmen die Umsetzung von Strategien und überprüfst, ob diese wirtschaftlich erfolgt. Deine Aufgabe ist die Definition von verschiedenen Lösungsstrategien, die die IT-Abteilung, aber auch andere Unternehmensbereiche, betreffen können. Du erstellst und erarbeitest hierfür neue Strukturen und kontrollierst deren Umsetzung.
Was verdienst du als Analyst/in?
Die Verdienstmöglichkeiten können ganz unterschiedlich sein. Sie hängen von der genauen Definition deines Berufsprofils ab. Das Einstiegsgehalt liegt als Analyst/in meistens in den Unternehmens bei 40.000,00 Euro pro Jahr. Mit der nötigen Erfahrung und ersten Erfolgen kannst du in diesem Job bis zu 82.000,00 Euro brutto verdienen.
Die Höhe deines Gehalts wird nicht nur durch deine Erfahrung beeinflusst, sondern auch durch die Tätigkeiten, die du in der Firma übernimmst. So erhältst du als Data Analyst/in ein anderes Einkommen als ein/e Finanzanalyst/in. Es gibt auch Firmen, die dir, neben einem soliden Grundgehalt, zusätzlich Provisionen in Aussicht stellen.
International hast du die besten Verdienstmöglichkeiten in großen Unternehmen.
(Quelle zu Gehaltsangaben: Alphajump.de / Stand: 01/2019)
Analyst/in: die Voraussetzungen
Für diesen Job werden verschiedene Kompetenzen vorausgesetzt, die für eine gute und umfassende Business-Analyse erforderlich sind. Viele Betriebe setzen beispielsweise ein abgeschlossenes Studium voraus. Möchtest du in diesem Job arbeiten, solltest du dich für ein technisches oder wirtschaftliches Studium entscheiden. Mögliche Studiengänge, die dafür geeignet sind:
- Betriebswirtschaftslehre
- Wirtschaftsinformatik
- Business Administration
- Informatik
- Software Engineering
Weiterhin solltest du die Arbeit mit verschiedenen Analysetools beherrschen. Die hierfür erforderlichen Kenntnisse kannst du beispielsweise im Rahmen von Fortbildungen und Kursen erwerben. Im besten Fall hast du schon erste Erfahrungen in der Analyse gesammelt. Für deine Arbeit ist es wichtig, dass du MS Office sicher beherrschst und ebenso mit den SAP-Anwendungen vertraut bist.
Du brauchst ein gutes technisches Verständnis, wichtig sind aber auch deine sozialen Kompetenzen. Denn: In diesem Job arbeitest du häufig im Team und tauschst dich mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus. Das sollte dir leichtfallen.
Analyst/in auf dem Stellenmarkt
Angefangen von der Finanzwirtschaft über große IT-Konzerne bieten sich für Analysten und Analystinnen unterschiedliche Jobmöglichkeiten. Meistens findest du in großen Unternehmen Anstellungsmöglichkeiten. Bislang ist der Job relativ neu, sodass noch nicht in allen Betrieben Stellen geschaffen wurden. Es darf aber aufgrund des Tätigkeitsprofils davon ausgegangen werden, dass der Bedarf an ausgebildeten Experten und Expertinnen weiter steigt.
Weiterbildung als Analyst/in
Angefangen von technischen bis hin zu sprachlichen Weiterbildungen stehen Analysten und Analystinnen verschiedene Fortbildungsangebote zur Verfügung. Vor allem Fortbildungen, die sich auf bestimmte IT-Anwendungen beziehen, solltest du regelmäßig in Anspruch nehmen. Damit bereitest du dich umfassend auf den Beruf vor und bist den neuen Funktionen gewachsen. Du kannst dich durch weitere BWL-Studiengänge oder technische Angebote auf einen Management-Posten vorbereiten. Die meisten Fortbildungen werden in Teilzeit angeboten.