Architekt/in Jobs

62 Jobs
Sortieren nach
Cottbus

Ref-Nr: 9762

27.04.2025

Umfangreiche Bedarfsanalyse und Grundlagenermittlung; kundenorientierte Erstellung von individuellen Konzepten und Projektentwürfen; Optimierung im Rahmen des Vertrags sowie Integration der GOLDBECK-Systeme und -Produkte;...
Dachau

Ref-Nr: 15111634-SDE

27.04.2025

Planung, Durchführung sowie Steuerung von Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen; Ausschreibung, Auftragsvergabe, Überwachung, Abnahme sowie Leistungs- und Rechnungsprüfung der Maßnahmen;...

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Merchweiler

Ref-Nr: SDE-15359

Neu

28.04.2025

Berlin

Ref-Nr: 225000013943

26.04.2025

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Sofort

Bauingenieur, Architekt oder Techniker als Projektleiter Bau (w/m/d)

Neue Lübecker Norddeutsche Baugenossenschaft eG

Neue Lübecker Norddeutsche Baugenossenschaft eG
Lübeck

Ref-Nr: 225000019957

26.04.2025

Frankfurt am Main

Ref-Nr: SDE-19161

24.04.2025

Sofort

Architekt / Bauingenieur / Bauleiter (m/w/d)

SBP Bau- und Projektentwicklung GmbH

SBP Bau- und Projektentwicklung GmbH
München

Ref-Nr: YF-18443

26.04.2025

Verantwortlich für die Bauleitung in den Leistungsphasen 6-8 nach HOAI (Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung)Steuerung und Koordination der Bauausführung vor OrtÜberwachung von Kosten, Terminen und Qualitätsvorgaben...
Frankenberg / Eder

Ref-Nr: 15107299-SDE

25.04.2025

Sie entwickeln kreative und individuelle Lösungen für unterschiedliche Hausprojekte; für die Planung unserer Kundenhäuser arbeiten Sie flexibel vor Ort beim Kunden, am Standort Frankenberg oder im Homeoffice;...
Bad Urach

Ref-Nr: SDE-16408

22.04.2025

Nürnberg

Ref-Nr: SDE-18618

22.04.2025

Sofort

Architekt (m/w/d)

INCOPA Plan GmbH

INCOPA Plan GmbH
Saarbrücken

Ref-Nr: REG-14922

21.04.2025

Sie bearbeiten interdisziplinär im Team und mit Fachplanern interessante Hoch- und Krankenhausprojekte bis zur Genehmigungsreife und setzen diese in der Ausführungsplanung um.
Wiesbaden

Ref-Nr: 225000021757

23.04.2025

Neckarsulm

Ref-Nr: 45396-de_DE

24.04.2025

Gestalte und unterstütze die S/4 Transformation von SAP GRC auf dem Weg nach SAP RISE; verantworte die Administration der SAP GRC-Systeme (Workflows, Einstellungen, Anbindungen, Sicherheit);...
Mannheim, Kiel, Offenbach am Main

Ref-Nr: 225000021784

23.04.2025

Sofort

Architekt / Bauingenieur (m/w/d) Ausschreibung und Vergabe Hochbau

kappes ipg GmbH Ingenieur- und Planungsgesellschaft

kappes ipg GmbH Ingenieur- und Planungsgesellschaft
Stuttgart und Berlin

Ref-Nr: 14622233-SDE

22.04.2025

Klassische Ausschreibungsleistungen nach LP 6 und 7 der HOAI: Du nutzt modernste Technologien, Tools und Methoden, um präzise und effiziente Leistungsverzeichnisse zu stellen; Zeitpläne mit Präzision: Du erstellst detaillierte Vergabeterminpläne;...
Karlsruhe

Ref-Nr: 225000014979

17.04.2025

Karlsruhe

Ref-Nr: 225000014320

17.04.2025

Essen

Ref-Nr: 25-019 Apr

24.04.2025

Bochum

Ref-Nr: 341293105AB

22.04.2025

Leinfelden-Echterdingen

Ref-Nr: 15222029-sde

17.04.2025

Bewertung von Bauvorhaben nach den Verordnungen GebVO MLW u. RVP; Kubaturberechnung und Bauwertermittlung von Gebäuden; Erstellung von Gebührenrechnungen; Pflegen von Datenbanken;...
Hamburg

Ref-Nr: YF-21692

24.04.2025

Ihre Aufgabe Mit Leidenschaft für das Bauen sind Sie als Experte Ausschreibung (m/w /d) für die Planprüfung auf Plausibilität und Baubarkeit zuständig. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit und Budgeteinhaltung der Baukosten: Er...
Koblenz

Ref-Nr: SDE-15619

16.04.2025

Karlsruhe

Ref-Nr: 225000012064

18.04.2025

Dozent/Ausbilder (w/m/d) Bautechnik und Architektur

Berufsförderungswerk München gemeinnützige Gesellschaft GmbH

Berufsförderungswerk München gemeinnützige Gesellschaft GmbH
München, Ebersberg, Kirchseeon

Ref-Nr: 225000011829

18.04.2025

Mehr anzeigen

Als Architekt/in verbindest du Kunst und Wissenschaft miteinander. Du gibst Bauten aller Art ein Gesicht und kontrollierst, dass deine Ideen beim Bau auch tatsächlich umgesetzt werden. Dabei bist du projektabhängig für Gebäude unterschiedlicher Größe verantwortlich. Neben Einfamilienhäusern übernimmst du auch den Entwurf und die Umsetzung großer Immobilien.

Die Aufgaben als Architekt/in

Der Beruf als Architekt/in ist anspruchsvoll. Zum einen sollen Häuser möglichst auf den ersten Blick ansprechend aussehen. Zum anderen darf die Funktionalität schon bei der Planung nicht aus den Augen verloren werden. Dein Job ist es, beide Aspekte zu berücksichtigen.

Als Architekt/in solltest du kreativ sein, denn nur so kannst du aus einer ersten Idee für den Bauenden ein Gebäude kreieren. Gleichzeitig bedarf es aber auch eines umfassenden physikalischen Verständnissses. Es ist wichtig, dass du mit den Grundlagen der Statik vertraut bist, sodass das von dir entworfene Gebäude zum Schluss sicher steht.

Heute agiert ein/e Architekt/in oftmals am PC: Mit Hilfe der CAD-Software erstellst du hier die Pläne für dein Gebäude. Sie dienen als Vorlage für die Bauzeichner/innen, die deine Pläne schließlich für den eigentlichen Bau noch verfeinern. Zu deinem Beruf gehört bereits zu Beginn der enge Kontakt mit den Auftraggebern und Auftraggeberinnen. Gemeinsam mit ihnen besprichst du die spätere Architektur des Hauses und setzt ihre Wünsche um.

Dabei glänzt du mit Fachwissen und erklärst den Bauenden, was statisch und technisch möglich ist. Du kannst als Architekt/in selbständig arbeiten, aber auch in einem Architekturbüro angestellt sein. Du übernimmst im Berufsalltag die Planung verschiedener Gebäudearten:

  • Wohnhäuser in Form von Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern
  • Bürogebäude
  • öffentliche Bauten
  • Ladenlokale und Restaurants
  • Hotels

Was verdienst du als Architekt/in?

Dir stehen als ausgebildete/r Architekt/in viele Türen offen. Das spiegelt sich auch in der Einkommensgestaltung wider. In dem Job hast du die Chance auf beachtliche Einkommenssteigerungen:

  • Steigst du nach dem Studium in die Berufspraxis ein und arbeitest zunächst in einem Planungsbüro, bewegt sich dein Einstiegsgehalt meistens bei rund 2.700,00 Euro im Monat. Damit ergibt sich ein Jahreseinkommen von durchschnittlich 32.000,00 Euro.
  • Hast du schon einige Jahre Berufserfahrung, erwartet dich meistens eine deutliche Einkommenssteigerung. Bis zu 50.000,00 Euro jährlich sind dann als Bruttoeinkommen möglich.
  • Du kannst dich natürlich ebenso für die Gründung deines eigenen Architekturbüros entscheiden. In diesem Fall arbeitest du auf Honorarbasis. Dein Einkommen ist dann sehr unregelmäßig, denn du erhältst ausschließlich die Bezahlung für einzelne Projekte.

Gerade Berufseinsteiger/innen entscheiden sich aufgrund der finanziellen Sicherheit gern für die Arbeit in einem Architektur- und Planungsbüro. Doch auch hier solltest du beim Einkommen genau hinsehen, denn neben deiner Berufserfahrung spielen weitere Faktoren eine Rolle bei der Einkommenshöhe. Hierzu gehört die Branche, in der du arbeitest ebenso, wie die Region, in der du tätig bist.

Weiterhin gibt es Unterschiede beim Gehalt als Innenarchitekt/in und dem Gehalt als klassische/r Architekt/in. Als Innenarchitekt/in setzt du dich lediglich mit der Planung von Einrichtungskonzepten auseinander.

(Quelle zu Gehaltsangaben: Karrieresprung.de / Stand: 01/2019)

Architekt/in: die Voraussetzungen

Möchtest du als Architekt/in arbeiten, brauchst du einen akademischen Abschluss. Den Abschluss eines Architektur-Studiums kannst du sowohl an einer Hochschule als auch an einer Fachhochschule erwerben. Danach sind zwei Jahre Berufspraxis erforderlich, in denen du das theoretische Wissen aus dem Studium anwendest. Hier kannst du dein Wissen in der Architektur vertiefen, sammelst aber auch erste Berufserfahrung.

Nach zwei Jahren Berufspraxis bist du zu einem Eintrag in der Architektenliste deines Bundeslandes berechtigt. Das Studium in der Architektur umfasst bis zum Bachelor of Arts oder dem Master-Abschluss wenigstens zehn Semester und ist damit vergleichsweise lang. Die meisten Absolventen und Absolventinnen studieren noch deutlich länger, um sich optimal auf die spätere Tätigkeit vorzubereiten. Abhängig von der Hochschule, für die du dich entschieden hast, kann das Studium der Architektur ausschließlich theoretisch gestaltet sein. Es gibt aber auch Studienangebote, die ein Praxissemester vorsehen.

Die Hochschulen achten auf eine praktische Ausrichtung der Ausbildung. Du wirst also schon früh an die eigentliche Arbeit herangeführt, wobei hier zwei Kernkompetenzen im Vordergrund stehen: Zum einen ist hier die Umsetzbarkeit eines Entwurfs zu nennen, zum anderen wird auf die Kreativität großen Wert gelegt.

In deinem Architektur-Studium erwarten dich verschiedene Fächer:

  • Baustatik
  • Baustoffkunde
  • Bauchemie
  • Bauphysik
  • Betonbau
  • Holzbau
  • Stahlbau
  • Tragwerkslehre

Als Architekt/in lernst du ebenso die Grundlagen der Heiz- und Sanitärtechnik. Du wirst in das Baumanagement und die Bauleitung eingeführt. Außerdem wirst du mit der Bauplanung vertraut gemacht. Natürlich finden im modernen Studiengang auch klassische Inhalte, wie die Darstellungstechnik und Baukonstruktion, Beachtung und du lernst, wie du einen Entwurf planst und erstellst.

Willst du dich später als Architekt/in in deinem Bundesland registrieren lassen, solltest du dich vorab über die Zulassungsvoraussetzungen informieren. Bislang wird der Bachelor-Abschluss nicht von jeder Architektenkammer akzeptiert. Einige Architektenkammern setzen den Abschluss des Master-Studiums für diesen Beruf voraus. Für deinen späteren Beruf ist es übrigens unabdingbar, dass du als Architekt/in anerkannt bist, denn nur dann kannst du auch einen Bauantrag einreichen.

Unter Umständen kannst du auch ohne akademische Ausbildung als Architekt/in arbeiten. In diesem Fall brauchst du mehrere Jahre Berufserfahrung, die du in verschiedenen Handwerken gesammelt hast. Weiterhin solltest du über praktische Erfahrung in einem Architekturbüro verfügen. Bevor du dann als Architekt/in tätig wirst, reichst du deine Unterlagen bei der zuständigen Fachkammer ein. Sie prüft deine Unterlagen und entscheidet dann darüber, ob du als Architekt/in arbeiten darfst.

Architekt/in auf dem Stellenmarkt

Gut ausgebildete Architekten und Architektinnen mit einem Master of Arts werden stets gesucht. Du hast mit dem Beruf verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten. So kannst du beispielsweise in einem Architekturbüro eine Anstellung finden oder du wendest dich dem öffentlichen Dienst zu. Weiterhin ist eine Anstellung in den Bauunternehmen und bei den Wohnungsbaugesellschaften möglich. Letztere sind in den Städten zu finden.

Als Architekt/in arbeitest du vorwiegend werktags und bist einen Großteil deiner Arbeit am Schreibtisch tätig. Zudem gehört der Architekt und die Architektin zu den freien Berufen, was dir bei der Gestaltung deines Berufslebens noch einmal Flexibilität einräumt.

Weiterbildung als Architekt/in

Du kannst als Architekt/in an verschiedenen Fachfortbildungen teilnehmen oder dich für Spezialisierungen entscheiden. Dadurch ist eine Vertiefung deiner Kenntnisse möglich. Fortbildungen sind in den Bereichen Denkmalschutz und Bauleitung möglich. Du kannst dich aber auch im Bausachverständigenwesen oder der Landesarchitektur weiterbilden. Mit der nötigen Spezialisierung ist eine Anstellung in der Mitarbeiterführung und der Projektleitung möglich.

Außerdem kannst du deine kommunikativen Kompetenzen aufbessern, indem du an einer entsprechenden Weiterbildung teilnimmst. Die meisten Fortbildungen sind berufsbegleitend aufgebaut. Du kannst ihnen also neben deinem Beruf in Teilzeit nachgehen.