Elektroingenieur/in Jobs

51 Jobs
Sortieren nach
Sankt Ingbert

Ref-Nr: SDE-13274

Neu

25.04.2025

Engelsberg

Ref-Nr: SDE-19216

24.04.2025

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Sofort

Elektroingenieur (m/w/d)

EVS EUREGIO Verkehrsschienennetz GmbH

EVS  EUREGIO Verkehrsschienennetz GmbH
Stolberg

Ref-Nr: REG27797953

22.04.2025

Planen und Durchführen von Infrastrukturprojekten im Bahnwesen Erstellen von Planungsvorgaben zu den Leistungsphasen 1 - 9 der HOAI Durchführung von Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren Erarbeiten der Bauabläufe und Bauphasen unter Berüc...

Elektroingenieur Projektabwicklung (m/w/d)

Akkodis Germany Tech Experts GmbH

Akkodis Germany Tech Experts GmbH
Dohna

Ref-Nr: SDE-16258

19.04.2025

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Weinstadt

Ref-Nr: SDE-14197

19.04.2025

Ehingen (PLZ 89584)

Ref-Nr: REG-13907

22.04.2025

Als Trainee durchlaufen Sie ein Programm mit verschiedene Stationen im Bereich Elektrotechnik in unserem Werk in Ehingen.Wir suchen motivierte Absolventen (m/w/d) der Elektrotechnik oder verwandter Studienrichtungen, die in einem umfassenden Trainee-P...
Top Job

Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d)

KAESER KOMPRESSOREN SE

KAESER KOMPRESSOREN SE
Coburg

Ref-Nr: 21759

24.04.2025

Firmenprofil
Aachen

Ref-Nr: SDE-13761

23.04.2025

Karlstein am Main

Ref-Nr: 15039005-SDE

Neu

25.04.2025

Firmenprofil
Baldham

Ref-Nr: 15211942-SDE

16.04.2025

Technische Unterstützung unserer Vertriebsmitarbeiter*innen in ganz Europa; Betreuung von Kundenanfragen und Kundenberatung im Innendienst; Erstellen kundenspezifischer Designs und Datenblätter; Reklamationsbearbeitung und Qualitätsprüfung;...
Pfinztal

Ref-Nr: 231046

22.04.2025

Bearbeitung von Projekten von der Beratung des Kunden über die Prüfungen bis hin zur Zertifizierung; Selbständige Planung und Durchführung der Produktprüfungen nach geltenden Normen und Richtlinien;...

Elektroingenieur Hardware (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Erlangen

Ref-Nr: 14838953-SDE

21.04.2025

Firmenprofil
Baar-Ebenhausen

Ref-Nr: 14978505-SDE

04.04.2025

Durchführung von Schadensanalysen (Cause, Root Cause und Abhilfeentwicklung) sowie Risikobewertung; Erstellung und Präsentation von Vorträgen (online und in Präsens) sowie von Fachartikeln im Rahmen unserer Academy;...
Köln, Wesseling

Ref-Nr: 15054606-SDE

16.04.2025

Fachliche Projektleitung für die Erarbeitung von kundenspezifischen Lösungen im Bereich der Nieder- und Mittelspannungstechnik; Konzeption, Auslegung und Spezifikation von elektrotechnischen Komponenten (z.B. Schaltanlagen, Motoren, Schutztechnik);...
Neuss

Ref-Nr: 14974782-SDE

02.04.2025

Konfiguration und Inbetriebnahme von USV- und Batterieanlagen; technische Kundenberatung und Troubleshooting bei Störungsfällen; Unterstützung bei der Prozess- und Produktentwicklung; Ersatzteilorganisation;...
Leuna

Ref-Nr: SDE-13873

17.04.2025

Ludwigshafen am Rhein

Ref-Nr: SDE-15489

15.04.2025

Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d)

IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH

IPH Institut "Prüffeld für elektrische Hochleistungstechnik" GmbH
Berlin

Ref-Nr: 225000010932

12.04.2025

Köln, Wesseling

Ref-Nr: 15054601-SDE

16.04.2025

Auslegung und Spezifikation von Elektrotechnik-Komponenten der Nieder- und Mittelspannungstechnik; Dimensionierung von Kabeln nach Strombelastbarkeit, Spannungsfall, Absicherung und Verlegearten sowie die Durchführung von Beleuchtungsberechnung;...
Leonberg

Ref-Nr: YF-20165

23.04.2025

Leonberg Präsenz / Mobil Berufserfahrung (Senior Level) Architektur, Bauwesen Vollzeit Du hast viel Erfahrung in der Elektroplanung gesammelt und hast Lust diesen Bereich bei einem Unternehmen zu etablieren und aufzubauen? Oder Du bist selbständig und ...
Sofort

Ingenieur / Techniker (all genders) Mechatronik - Elektrotechnik - Mechanik

Becorit GmbH über Rolf Elshoff Unternehmensberatung

Becorit GmbH über Rolf Elshoff Unternehmensberatung
Recklinghausen

Ref-Nr: SDE-14003

18.04.2025

Architekten, Bau- und Elektroingenieure (m/w/d)

Staatliches Baumanagement Region Nord-West

Staatliches Baumanagement Region Nord-West
Wilhelmshaven

Ref-Nr: 70-2025

04.04.2025

Mehr anzeigen
Stellenangebote für Elektroingenieure
Elektroingenieur: Copyright: boggy22

Elektroingenieure handhaben alle technischen Geräte, die mit elektrischer Energie betrieben werden. Sie sind für die Konstruktion, Entwicklung, Produktion und Montage von elektrischen Systemen, Software, Maschinen, Geräten und Prozessen verantwortlich. Gebiete, in denen sich Studierende im Bereich Elektroingenieurwesen spezialisieren können, sind Informations- und Telekommunikationstechnologie, Energietechnik, Automatisierungstechnik und Unterhaltungselektronik. Die Aufgaben eines/einer Elektroningenieurs/-in sind abhängig vom fachspezifischen Tätigkeitsbereich. 

Elektroingenieure beschäftigen sich hauptsächlich mit den Bereichen Entwicklung, Innovation, Produktion, Vertrieb und der Inbetriebnahme von Systemen sowie der Herstellung von Produkten. In der geht es vorwiegend um die Übertragung von Informationen und der Interaktion von Mensch und Maschine. Im Bereich der Telekommunikation werden Elektroingenieure nicht nur zur Entwicklung von Endgeräten, sondern auch zur Datenübertragung eingesetzt. Hier verschwimmt die Grenze zu Informationstechnologie. Ein weiteres Fachgebiet ist die elektrische Energietechnik, die im Zusammenhang mit dem Klimawandel immer wichtiger wird. Neben Umweltaspekten spielen auch Faktoren wie Wirtschaftlichkeit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit eine wichtige Rolle. Elektroingenieure, die sich auf Automatisierungstechnik spezialisiert haben, versuchen viele einzelne Komponenten in ein System zu integrieren.

Welche Aufgaben übernimmst du als Elektroingenieur/in?

Elektroingenieure entwerfen, testen und berechnen Komponenten für Maschinen und Systeme. Darüber hinaus planen und überwachen sie die Produktion. Außerdem stellen sie die Betriebsbereitschaft der Produktionssysteme sicher und gewährleisten hierdurch einen reibungslosen Produktionsablauf. Sie sorgen unter anderem für eine effiziente Stromerzeugung bei der Stromgewinnung von Kraftwerken und beim Betrieb des Netzes. In der Automatisierungstechnik und Mikroelektronik entwerfen Elektrotechniker integrierte Schaltkreise und sind für deren Herstellungsprozesse verantwortlich oder berechnen die Auswertung und Verarbeitung von Messdaten. Marketing und Vertrieb, technischer Kundenservice und Qualitätssicherung gehören ebenfalls zu ihren Tätigkeitsbereichen. 

Als Elektroingenieur/in arbeitest du in Konstruktions- und Produktionsabteilungen in Betrieben der Elektroindustrie, wie zum Beispiel:

  • in Unternehmen des Maschinen- und Fahrzeugbaus
  • bei Herstellern von elektromedizinischen Geräten
  • bei Energieversorgungsunternehmen
  • bei Softwareanbietern
  • in Ingenieurbüros mit technischer Fachplanung

Abhängig von deiner fachspezifischen Arbeit und Unternehmenserfahrung hast du die Verantwortung für unterschiedliche Tätigkeiten. Deine Aktivitäten variieren also je nach Beruf im Fachgebiet und Anwendungsbereich. Du entwickelst beispielsweise elektronische Schaltungen, erstellst Stromlaufpläne, berätst im Bereich der Technologie und entwickelst Automatisierungstechnik unter anderem in den Bereichen VR und AR zur Inbetriebnahme von Maschinen. 

Wie werde ich Elektroingenieur/in? 

Elektrotechnik wird in der Regel an der Fachhochschule, Berufsakademie oder Universität studiert. Auch duale Studiengänge kommen infrage, zwar gibt es diese seltener, dennoch sind Absolventen dualer Studiengänge gern gesehene Bewerber. Die Fach- und Aufgabenbereiche sind sehr breit gefächert, weshalb während der Kurse eine Spezialisierung auf einen bestimmten Bereich erforderlich ist.

In der Regel bietet das Praktikumsprogramm, also das Traineeprogramm des Unternehmens, die Möglichkeit, dass Studierende sich in ihrem Schwerpunktsgebiet spezialisieren können. Gebiete, in denen Studierenden ihr Fachwissen vertiefen können, sind Informations- und Telekommunikationstechnologie, Energietechnik, Automatisierungstechnik und Unterhaltungselektronik.

In den ersten 6 Semestern werden die technisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen behandelt. Hinzu kommen Kurse wie Energietechnik, Automatisierungstechnik, Mess- und Regelungstechnik, Physik und Werkstoffkunde. In den Masterstudiengängen liegt der Fokus auf der Spezialisierung in den fachbereichsspezifischen Kenntnissen. 

Welche Voraussetzungen brauchst du als Elektroingenieur/in? 

Ohne Informationstechnologie gibt es keine Elektrotechnik. IT-Simulationssoftware- und Programmierprojekte erfordern jede Menge IT-Kenntnisse, dabei ist im Ingenieurwesen praktische Erfahrung die Grundlage der Arbeit. Gleiches gilt für die Elektrotechnik. Je mehr Berufserfahrung du in den jeweiligen Kernkompetenzen mitbringst, desto besser.

Die Softskills von Elektroingenieuren

Die Aufgaben eines/einer Elektroingenieurs/-ingeneurin erfordern sowohl Kreativität und Detailgenauigkeit als auch technisches Verständnis und Verantwortungsbewusstsein. Um Probleme auf dem Gebiet der Elektrotechnik zu lösen, ist ein komplexes technisches Verständnis erforderlich. Darüber hinaus sollte eine Tendenz zur Planung und Organisation sowie ein Interesse an geschäftlichen Fragen bestehen, da häufig vielfältige Verantwortlichkeiten in einem bestimmten Fachbereich übernommen werden müssen.

Was verdient ein/e Elektroingenieur/in? 

Das Einstiegsgehalt eines Elektrotechnikers beträgt rund 3.300 Euro pro Monat. In einigen Spezialgebieten sind die Löhne höher. Die Arbeitszeit basiert normalerweise auf der 9 bis 5-Regel, während bei Entwicklungs- und Forschungsprojekten mehr Arbeit zu erwarten ist. Mit zunehmender Berufserfahrung und innerhalb einer Führungsposition wachsen die Gehaltsaussichten auf bis zu etwa 92.700 Euro im Monat. Sicherungs- und Schichtdienste sind in bestimmten Bereichen möglich, beispielsweise wenn Schwierigkeiten bei der Energieerzeugung auftreten.

Elektroingenieure auf dem Stellenmarkt

Aufgrund des Fachkräftemangels sind die Beschäftigungsaussichten positiv. Elektroingenieur/in ist ein Beruf mit einer immer höheren globalen Positionierung, was sich in immer mehr internationalen Projekten zeigt. Schließlich sind Mobilität und Technologie eine wichtige Voraussetzung für die Zukunft einer jeden ingenieurwissenschaftlichen Unternehmung. Diese Tatsache spiegelt sich in den Löhnen wider. Die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind demnach hervorragend, insbesondere für Bewerber, die sich während und nach dem Studium innerhalb ihres Fachbereiches stetig weiterbilden.

Elektroingenieur/in: Die Karrierechancen 

Elektroingenieure und Elektroingenieurinnen haben sehr gute Karrierechancen. Nicht nur ein attraktives Gehalt, sondern auch eine Führungsposition im mittleren Management, warten auf erfolgreiche Absolventen des Studiengangs. Mit zunehmender Berufserfahrung bieten sich weitere Karrierewege wie Führungspositionen, Entwicklungsarbeiten und die Mitarbeit an Forschungsprojekten.

Als Experte in ihrem Fachgebiet stehen ihnen verschiedene Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können eine Führungsposition als Produktionsingenieur oder Projektingenieur in den Bereichen der Automobilindustrie, Telekommunikation und Innovation innehaben. Im Bereich der Elektrotechnik gibt es außerdem eine Vielzahl an zur Verfügung stehenden Promotionsstellen.