Empfangsmitarbeiter/in Jobs
50 JobsSuche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.
Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.
Empfangsmitarbeiter/in Jobs in Top Städten
Ähnliche Jobs
Was machen Empfangsmitarbeiter und Empfangsmitarbeiterinnen?
Die wichtigste Aufgabe eines Empfangsmitarbeiters oder einer Empfangsmitarbeiterin ist die Begrüßung und der Empfang der Gäste vor Ort. Der erste Kontakt zur Kundschaft findet am Empfangsschalter statt. Der/Die Empfangsmitarbeiter/in übernimmt auch organisatorische Aufgaben, beantwortet Anfragen verschiedener Art am Telefon oder leitet die Kundschaft weiter an die Zuständigen. Er/Sie koordiniert Termine, verschickt Terminbestätigungen, verfasst Anschreiben und bearbeitet Buchungsanfragen.
Je nachdem, in welcher Branche du als Empfangsmitarbeiterin oder Empfangsmitarbeiter tätig bist, kommen auch unterschiedliche Aufgaben auf dich zu:
- Hotel-Empfang: Check-in und Check-out organisieren, Raumverwaltung
- Empfang in der Gastronomie: Gäste an den Tisch begleiten, Speisen bewerben
- Empfang im Unternehmen: Gästeausweise ausstellen, Verweisen an die richtigen Fachkräfte
- Arztpraxis-Empfang: Patientenakte übermitteln, Termine vereinbaren, Rezepte erstellen
Wie wird man Empfangsmitarbeiter/in?
Der Beruf als Empfangsmitarbeiterin oder Empfangsmitarbeiter basiert nicht auf einer klassischen Ausbildung. Es gibt mehrere Wege, die du einschlagen kannst. Typischerweise ist es eine kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung, die du für diesen Beruf absolvieren musst. Möglich wären u. a. folgende Ausbildungen:
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
- Industriekauffrau oder Industriekaufmann
- Hotelkauffrau oder Hotelkaufmann
- Veranstaltungskauffrau oder Veranstaltungskaufmann
Welche Fähigkeiten sind als Empfangsmitarbeiter/in wichtig?
Die persönlichen Voraussetzungen für die Arbeit als Empfangsmitarbeiter oder Empfangsmitarbeiterin gehen weit über gute Umgangsformen hinaus. Das Personal am Empfang ist meist ein Organisations- und Sprachentalent. Diese wichtigen Fähigkeiten solltest du vorweisen können:
- Freundlichkeit und Kompetenz: Als Aushängeschild des Hauses oder Unternehmens ist ein freundliches, kommunikatives und professionelles Auftreten sehr wichtig.
- Serviceorientierung: Als Empfangsmitarbeiter oder Empfangsmitarbeiterin bist du bereits bei der Anmeldung für das Wohl der Kundschaft verantwortlich, deshalb solltest du aufmerksam und entgegenkommend agieren.
- Organisation und Eigenständigkeit: Der Alltag in diesem Beruf ist von organisatorischen Tätigkeiten geprägt, deshalb solltest du zuverlässig, lösungsorientiert und eigenmotiviert arbeiten.
- Fremdsprachenkenntnisse: Besonders in der Hotelbranche sind Englischkenntnisse Pflicht. Auch weitere Sprachen sind gern gesehen.
Welche Aufstiegsmöglichkeiten hat man als Empfangsmitarbeiter/in?
Deine Chancen auf beruflichen Aufstieg wachsen mit jahrelanger Berufserfahrung und mit Fort- und Weiterbildungen. So sind sogar leitende Positionen, zum Beispiel als Teamleiter/in, möglich. Empfangsmitarbeiter und Empfangsmitarbeiterinnen können sich auch externe weiterbilden, besonders im Gastgewerbe können weitere Qualifikationen erworben werden. Die nächste Karrierestufe können sie zum Beispiel mit folgenden Weiterbildungen erlagen:
- Betriebswirt/in
- Fachwirt/in im Gastgewerbe
- Hotelmeister/in
Ebenso kann ein Studium beim Aufstieg helfen. Studiengänge im Bereich der Fremdsprachen oder Betriebswirtschaftslehre bringen dir vor allem beim Thema Gehalt mehr Vorteile.