Industriemechaniker/in Jobs

148 Jobs
Sortieren nach
München

Ref-Nr: SDE-10989

Neu

12.04.2025

Kulmbach

Ref-Nr: 15020418-SDE

Neu

10.04.2025

Neubau von Softeismaschinen mit Anbauteilen; Montage von Gefrierzylindern mit Vorratsbehältern; Montage- und Inspektionsarbeiten an gebrauchten Softeis- und Shakemaschinen;...

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Geldern

Ref-Nr: 225000013866

Neu

11.04.2025

Schöntal

Ref-Nr: 15111699-SDE

Neu

12.04.2025

Selbstständiges Einrichten von CNC-Bearbeitungszentren; Programmerstellung nach Bedarf; Einrichtunterlagen erstellen; Bearbeitungswerkzeuge festlegen; Qualitätsverantwortung im Rahmen der Werker-Selbstprüfung;...

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Sankt Ingbert

Ref-Nr: SDE-13270

Neu

11.04.2025

Hamm

Ref-Nr: SDE-12804

Neu

10.04.2025

Arnsberg

Ref-Nr: SDE-12803

Neu

10.04.2025

Oberhausen

Ref-Nr: 15020212-SDE

Neu

10.04.2025

Überwachung und Bedienung der Anlage des Energiebetriebes und der Infrastruktureinrichtungen nach den Vorgaben des Schichtmeisters; Durchführung regelmäßiger Kontrollgänge und Prüfung auf bestimmungsgemäßen Betrieb der Anlagen;...

Industriemechaniker (m/w/d)

persona service AG & Co. KG

persona service AG & Co. KG
Bad Oldesloe

Ref-Nr: SDE-16896

Neu

09.04.2025

Hannover

Ref-Nr: J2025117

Neu

11.04.2025

Als Anlagenmechaniker:in / Industriemechaniker:in Instandhaltung Fernwärme führst du die Instandhaltungsmaßnahmen im Fernwärmenetz durch und sorgst zugleich für eine detaillierte Dokumentation;...
Sofort

Instandhalter / Industriemechaniker im 2-Schichtbetrieb (m/w/d)

LABERTALER Heil- und Mineralquellen Getränke Hausler GmbH

LABERTALER Heil- und Mineralquellen Getränke Hausler GmbH
Schierling

Ref-Nr: SDE-14994

Neu

11.04.2025

Solingen

Ref-Nr: 230336

Neu

11.04.2025

Reparaturarbeiten, Wartung und Pflege von Maschinen und Anlagen aus dem Bereich Kunststoff / Spritzguss und Lackiererei; Ansprechpartner bei technischen Problemen für unsere Mitarbeiter*innen; Ermittlung von Störungsursachen;...
Isny (Allgäu)

Ref-Nr: SDE-10268

Neu

10.04.2025

Bremen

Ref-Nr: AD01025

Neu

09.04.2025

Inspektion und Wartung von Maschinen und Produktionsanlagen: Sie setzen Maschinen und Produktionsanlagen instand und passen Betriebsanlagen an neue verfahrenstechnische Bedingungen an;...
Weilheim in Oberbayern

Ref-Nr: 225000013174

Neu

09.04.2025

Karlsruhe

Ref-Nr: 15173077-sde

Neu

08.04.2025

Anfertigen von Rahmengestellen zum Einbau von Geräten jeglicher Art; Erfahrung in der Verarbeitung von Materialien wie Blech, Rohr und Halbzeugen; Erfahrung mit Geräten wie Generator / Kompressor / Wasserpumpen etc;...
Rodenbach

Ref-Nr: 225000015650

Neu

08.04.2025

Industriemechaniker (m/w/d)

Halle - Coveris Flexibles Deutschland GmbH

Halle - Coveris Flexibles Deutschland GmbH
Halle (Westfalen)

Ref-Nr: SDE-12314

05.04.2025

Herzberg am Harz

Ref-Nr: 15177989-SDE

Neu

08.04.2025

Du bist für die Diagnose und Beseitigung mechanischer Störungen verantwortlich; Nach der Einarbeitung führst du eigenständig Reparaturen und Instandhaltungen an unseren Karton-, Schneide- und Transportmaschinen durch; Sicherheit und Umwelt;...
Kempten (Allgäu)

Ref-Nr: 321475749AB

Neu

07.04.2025

Industriemechaniker (m/w/d)

Westerwälder Blumentopf-Fabrik Spang GmbH & Co. KG

Westerwälder Blumentopf-Fabrik Spang GmbH & Co. KG
Ransbach-Baumbach

Ref-Nr: 225000018633

04.04.2025

Top Job
Sofort

Industriemechaniker (m/w/d)

Steelcase GmbH

Steelcase GmbH
Rosenheim (PLZ 83022)

Ref-Nr: SDE-11951

04.04.2025

Industriemechaniker (m/w/d) Repair

Moog Holding GmbH & Co. KG

Moog Holding GmbH & Co. KG
Böblingen, Nürnberg

Ref-Nr: R-25-10732

Neu

09.04.2025

Für unsere Produktverlagerung von Nürnberg nach Böblingen suchen wir einen erfahrenen und motivierten Industriemechaniker (m/w/d), der einen maßgeblichen Beitrag beim Wissenstransfer leistet.Ihre Aufgaben:Visuelle Untersuchung und Befundung von Feld...
Marl (bei Essen)

Ref-Nr: F-0286

Neu

10.04.2025

SIEVERT SUCHT DAS SIND WIR Wir sind ein internationaler Anbieter für nachhaltige System-Baustoffe in Premiumqualität und intelligent vernetzter Logistik aus einer Hand. Als mittelständisches Familienunternehmen mit über 1.600 Mitarbeitenden gestalten w...
Sofort

Industriemechaniker / Mechatroniker für die Instandhaltung (m/w/d)

Bernhard Widemann Bodensee-Kelterei GmbH

Bernhard Widemann Bodensee-Kelterei GmbH
Bermatingen

Ref-Nr: SDE-9714

Neu

07.04.2025

Mehr anzeigen
Stellenangebote Industriemechaniker

Industriemechaniker/innen organisieren und kontrollieren verschiedene Produktionsabläufe. Sie übernehmen auch die Kontrolle von Maschinen und von verschiedenen Fertigungsanlagen. Mit einem Job als Industriemechaniker/in stellst du sicher, dass sämtliche Maschinen intakt und betriebsbereit sind.

Wie das praktisch aussehen kann, erfährst du in diesem Video:

Job Iindustriemechaniker: Deine Aufgaben

Aufgrund seines Aufgabenprofils gehört der Beruf der Industriemechaniker/innen zu den technischen Berufen. In diesem Job kommst du überall zum Einsatz, wo in der Produktion Maschinen eingesetzt werden. In Industriezweigen bist du dafür verantwortlich, Maschinen so zu vernetzen, dass Produktionsabläufe komplett oder zumindest in Teilen automatisch ablaufen.

Deine Aufgaben sind sehr vielseitig und werden entscheidend von der Branche beeinflusst, in der dein Unternehmen angesiedelt ist:

  • Als Industriemechaniker/in arbeitest du bevorzugt in Produktionsanlagen. Hier übernimmst du die Kontrolle und Wartung von Industrieanlagen. 
  • Deine Aufgabe ist ebenso die Montage von Maschinen und technischen Geräten. 
  • In vielen Betrieben bist du zudem für die Überwachung der Produktionsprozesse zuständig und prüfst, ob diese effizient genug gestaltet sind. 
  • Du fertigst die unterschiedlichen Baugruppen und Bauteile. 
  • Häufig ist es deine Aufgabe, die Gerätenutzung der Mitarbeiter aufzuteilen. 

Deine Arbeit konzentriert sich auf das maschinelle Geschehen in Fertigungs- und Produktionsbetrieben. Dabei wirst du selbst in der Herstellung aktiv und fertigst beispielsweise verschiedene kleine Bauteile. Nach der Produktion werden die Kleinteile zu Baugruppen zusammengesetzt, sodass final die Montage zu einem kompletten Gerät möglich ist. 

Nach der Fertigung der Anlagen bist du auch für ihre Einrichtung zuständig. Außerdem hast du stets ein Auge auf den Betriebsablauf und prüfst, ob alle Anlagen wie gedacht arbeiten. Treten Störungen auf, liegt es in deiner Verantwortung, diese zu beheben. Und du führst anfallende Reparaturen und Wartungen durch. 

Wie viel verdienen Industriemechaniker/innen?

Schon in der dualen Ausbildung dieses Berufs erhältst du dein erstes monatliches Einkommen. Das liegt natürlich noch unter deinem späteren Gehalt. Die Ausbildungsvergütung steigt mit jedem Ausbildungsjahr: 

  • Im ersten Ausbildungsjahr verdienst du zwischen 971,00 Euro und 1.005,00 Euro.
  • Ab dem zweiten Jahr bewegt sich die Ausbildungsvergütung zwischen 1.026,00 Euro und 1.054,00 Euro. 
  • Du kannst im dritten Lehrjahr dieses Berufs mit einem monatlichen Einkommen zwischen 1.086,00 Euro und 1.140,00 Euro rechnen. 
  • Ab dem vierten Ausbildungsjahr steigt deine Ausbildungsvergütung noch einmal an und bewegt sich dann zwischen 1.044,00 Euro und 1.086,00 Euro. 

Schon in der Ausbildung wird dein Gehalt durch verschiedene Faktoren wie Standort, Branche und Unternehmensgröße beeinflusst. Das ist auch nach Abschluss deiner Ausbildung der Fall. Das Einstiegsgehalt liegt für Industriemechaniker/innen zwischen 2.300,00 Euro und 2.800,00 Euro. Natürlich ist hier noch Luft nach oben. Mit der nötigen Berufspraxis kannst du auf deutlich höhere Einnahmen hoffen. Es gibt außerdem Branchen, in denen dein Gehalt von einem Tarifvertrag bestimmt wird. 

(Quelle zu Gehaltsangaben: ausbildung.de / Stand: 01/2019)

Jobs als Industriemechaniker/in: die Voraussetzungen

Industriemechaniker/in ist ein klassischer Ausbildungsberuf. Du lernst hierfür aber länger als in vielen anderen Berufen. Die duale Ausbildung erstreckt sich über 3,5 Jahre, während derer du gleichzeitig in deinem Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule lernst. Aus rechtlicher Sicht kannst du mit jedem Schulabschluss eine Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in anstreben, in der Praxis sieht das aber anders aus. Der Großteil der Ausbildungsplätze wird von den Unternehmen an Bewerber mit Mittlerer Reife vergeben. Auch mit einem Hauptschulabschluss hast du gerade in Handwerksbetrieben noch gute Chancen. 

Für die Ausbildung zum Industriemechaniker bzw. zur Industriemechanikerin solltest du technisch versiert und interessiert sein. Die meisten Betriebe setzen für die Ausbildung außerdem gute Mathematikkenntnisse voraus. Weiterhin werden gute Leistungen in Physik und Informatik erwartet. Außerdem solltest du für diese Ausbildung einige persönliche Voraussetzungen mitbringen: Neben einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt sind natürlich Geschicklichkeit sowie eine gute Auge-Hand-Koordination gefragt.

Jobs: Industriemechaniker/in auf dem Stellenmarkt

Nach deiner Ausbildung zur/zum Industriemechaniker/in hast du sowohl im Handwerk als auch in der Industrie gute Jobchancen. Gerade das Handwerk ist stets auf der Suche nach Fachkräften. Diese Lage wird sich in den kommenden Jahren laut Branchenerwartungen noch verschärfen. Auch in Industriebetrieben, die sich mit der Fertigung und Produktion verschiedener Güter auseinandersetzen, werden regelmäßig Industriemechaniker-Jobs angeboten. 

Als Industriemechaniker/in arbeitest du nach der Ausbildung oftmals im Schichtbetrieb. Dafür solltest du eine gewisse Flexibilität mitbringen. 

Industriemechaniker Karriere: Weiterbildungen

Eine abgeschlossene Ausbildung und einige Jahre Berufserfahrung räumen dir als Industriemechaniker/in sehr gute Karrieremöglichkeiten ein. So kannst du dich zunächst für eine Weiterbildung zum Meister mit entsprechender Prüfung entscheiden. Nach der Meisterprüfung kannst du als selbständige/r Industriemechaniker/in arbeiten und deinen eigenen Kundenstamm betreuen. Dir steht dann aber auch die Arbeit als Ausbilder/in offen. 

Ebenso ist eine Weiterbildung zum Techniker/in möglich. Mit diesem Beruf ergeben sich neue Beschäftigungsmöglichkeiten und bessere Verdienstchancen. Als ausgebildete/r Techniker/in steht dir darüber hinaus ein weiteres Studium an einer Fachhochschule offen. Mögliche Studiengänge gibt es vor allem in den Ingenieurwissenschaften.