PHP-Entwickler/in Jobs
1 Job
PHP steht als Abkürzung für Personal Home Page-Tools. Es handelt sich dabei um eine Programmiersprache, die vor allem zur Erstellung dynamischer Webseiten oder -Anwendungen genutzt wird. Als PHP-Entwickler bist du damit beschäftigt, diese Sprache kontinuierlich weiter zu entwickeln. Der Aufgabenbereich ist dabei breit gefächert.
Was sind die Aufgaben eines PHP-Entwicklers?
Um das Aufgabenfeld eines PHP-Entwicklers/einer PHP-Entwicklerin kurz und knapp zusammenzufassen, eignen sich folgende drei Hauptbereiche: Planung dynamischer Webanwendungen, Entwicklung und Betreuung von Webseiten und Programmierung von Plug-Ins.
Der Kunde ist König und Teamarbeit unerlässlich
Kundenkontakt beziehungsweise Kontakt mit den Auftraggebern wirst du in diesem Beruf häufig haben, um die Anforderungen an die gewünschten Web-Applikationen zu besprechen. Ein Grundverständnis einer guten Web-Applikation ist dafür natürlich Voraussetzung, ebenso wie technische Grundlagen in PHP, MySQL und vieles mehr. Du wirst als PHP-Entwickler/in jedoch nicht nur mit Kunden zusammenarbeiten, sondern auch in ständiger Verbindung mit einem Team stehen, welches unter anderem aus Webdesignern, Datenanalysten und UX-Experten- und Designern besteht.
Umsetzung eines Auftrages
Sobald geklärt ist, welche Anforderungen von Seiten des Kunden an eine Web-Applikation bestehen, müssen diese in Software umgesetzt werden. Dabei übernehmen PHP-Entwickler/innen größtenteils das Finden und Bearbeiten von Bugs und führen unterschiedliche Tests durch. Selten verläuft die Entwicklung einer Anwendung geradlinig und es muss mit auftretenden Fehlern oder Änderungswünschen des Kunden umgegangen werden. PHP wird weit verbreitet in Content Management Systemen eingesetzt sowie in Weblogs und Foren. Wie komplex deine Arbeit aussehen wird, hängt vom Auftrag und den Vorstellungen des Kunden ab.
Wie hoch ist das Gehalt als PHP-Entwickler/in?
Mit einem Einstiegsgehalt von etwa 42.000 Euro im Jahr kannst du als PHP-Entwickler/in durchaus rechnen. Gesammelte Berufserfahrung kann zu einem Anstieg deines Gehalts um 25.000 Euro oder auch mehr führen. Natürlich spielen dabei auch die Branche, in der du arbeitest, sowie weitere Faktoren wie dein Abschluss, der Standort des Unternehmens und dessen Größe eine entscheidende Rolle.
Das durchschnittliche PHP-Entwickler Gehalt liegt jährlich bei rund 52.000 Euro, was einem Monatsgehalt von etwas über 4300 Euro brutto entspricht.
Welche Voraussetzungen braucht ein PHP-Entwickler/in?
Nicht immer läuft alles nach Plan und der ursprünglich mit dem Kunden gemeinsam ausgearbeitete Ausgangsplan kann sich ändern. Du solltest daher eine gewisse Frusttoleranz mitbringen, um erfolgreich als PHP-Entwickler/in arbeiten zu können. Einen großen Vorteil hast du in dieser Branche, wenn du ein gewisses Maß an Wissen über die sogenannte User Experience mitbringst. Du solltest bereit sein, dich ständig weiterzubilden aufgrund der sich andauernd verändernden Programmiersprachen und Technologien.
Zudem musst du in der Lage sein, mit deinem Team zu kommunizieren und deinen Teamgeist unter Beweis zu stellen. Das alles erfordert jede Menge Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit mit Unerwartetem entspannt umzugehen.
Formale Einstellungskriterien
Um erfolgreich als PHP-Entwickler/in arbeiten zu können, benötigst du ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung im Bereich Informatik. Wenn du zudem Erfahrung mit PHP mitbringst, freut sich der Arbeitgeber umso mehr.
Möchtest du eine Senior-Position übernehmen, benötigst du mindestens drei oder bestenfalls noch mehr Jahre Berufserfahrung im professionellen PHP-Bereich. In dieser Branche sind jedoch auch Quereinsteiger keine Seltenheit.
Einige Kriterien, die du als PHP-Entwickler/in auf jeden Fall erfüllen solltest, sind Kenntnisse über die letzten drei PHP-Versionen und übliche Frameworks, Schnittstellentechnologien und relationale Datenbanken sowie gängige Entwicklungstools.
PHP-Entwickler/in – Chancen auf dem Stellenmarkt
Aufgrund der Tatsache, dass Software aus keinem Geschäftszweig in der heutigen Welt mehr wegzudenken ist, sehen die Berufsperspektiven für Software- und PHP-Entwickler/innen sehr gut aus. Du kannst in großen Entwicklungsagenturen tätig werden, die ihre Webentwicklungen an Kunden weiterverkaufen, oder in größeren Unternehmen mit eigenen internen Web-Anwendungen. Zu diesen gehören zum Beispiel BOSCH und Daimler. Auch Unternehmen, deren Hauptprodukt eine Internetplattform ist, beschäftigen PHP-Entwickler/innen – so zum Beispiel Google, Facebook, Twitter und Check24. Dein Einsatzbereich hängt dabei stets von deinen Qualifikationen ab.
Weiterbildungsmöglichkeiten für PHP-Entwickler/innen
Im Bereich der PHP-Entwicklung ist regelmäßige Weiterbildung unverzichtbar. Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei PHP um eine sich ständig weiterentwickelnde Programmiersprache. Du benötigst ein großes Fachwissen und umfassende Kompetenzen, um dem Fortschritt folgen zu können. Weiterbildungen sorgen dafür, dass du stets up to date bleibst und deiner Karriere neue Impulse verleihen kannst. Die Konkurrenz in diesem Bereich ist groß. Durch zusätzlich erworbene Zertifikate und besuchte Lehrgänge steigert sich dein Marktwert, denn du baust deine Dienstleistungen aus und wirst dadurch für Arbeitgeber interessanter.
Unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnen neue Perspektiven
An erster Stelle sollte dabei die Überlegung stehen, in welcher Form du dich gern weiterbilden würdest und welches Ziel du dabei verfolgst. Denkbar sind online-Seminare, Coachings, ein Fernstudium, das Lesen von Magazinen und Fachzeitschriften und Weiteres. Es gibt zum Beispiel Fernstudiengänge zum Software-Entwickler oder Programmierer. Angeleitete Weiterbildungsmaßnahmen stehen hier der Selbstweiterbildung gegenüber.