Product Owner Jobs

17 Jobs
Sortieren nach
Karlsruhe

Ref-Nr: 15078521-SDE

20.04.2025

Fachliche Führung eines 3-köpfigen Entwicklungsteams; Erstellung und Pflege der Produkt-Roadmap; Definition und Priorisierung der Produkt-Backlogs; Entwicklung und Verfeinerung von User Stories;...
Münster (PLZ 48143)

Ref-Nr: SDE-18743

22.04.2025

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Würzburg

Ref-Nr: REG-14064

21.04.2025

Analyse von Markttrends und Kundenbedürfnissen zur Entwicklung innovativer ProdukteKoordination der Markteinführung und -platzierung von ProduktenLaufende Produktbetreuung: Intern und Extern (Kunden, Partner), Kommunikation und KoordinationSteuerung...

Product Owner (m/w/d)

SHL Telemedizin GmbH

SHL Telemedizin GmbH
München

Ref-Nr: 1254079

15.04.2025

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Product Owner (m/w/d)

wenglor MEL GmbH - Unterschleißheim

wenglor MEL GmbH - Unterschleißheim
Unterschleißheim

Ref-Nr: SDE-13334

13.04.2025

Dortmund, Hamburg

Ref-Nr: 14974980-SDE

18.04.2025

Firmenprofil
Planung, Steuerung und Umsetzung von IT-Security Vorgaben und Security Standards; Identifikation und Prävention von Cyber- und IT-Bedrohungen; Einleitung und Steuerung angemessener Schutzmaßnahmen; Schwachstellen- und Patchmanagement;...
Konstanz

Ref-Nr: 14978600-SDE

19.04.2025

Mit deinem Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden und Teamkolleg*innen agierst du mit Leidenschaft als Bindeglied und Übersetzer*in; Du erarbeitest zusammen mit deinen Kolleg*innen und Kunden das Product Backlog und laufende Sprint Ziele;...

Product Owner (m/w/d)

Plan International Deutschland e.V.

Plan International Deutschland e.V.
Hamburg

Ref-Nr: YF-20710

14.04.2025

Plan International ist eine unabhängige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe. Mädchen und Jungen sollen weltweit die gleichen Rechte und Chancen haben und ihre Zukunft aktiv gestalten. Um das zu erreichen, setzen wir in uns...
Stuttgart

Ref-Nr: 225000021596

23.04.2025

Product Owner - Platform

Bike Mobility Services GmbH

Bike Mobility Services GmbH
Cloppenburg

Ref-Nr: SDE-15363

28.03.2025

Neckarsulm

Ref-Nr: 45349-de_DE

31.03.2025

Unterstützung eines cross-funktionalen Entwicklungsteams, einschließlich Refinement, Planung, Priorisierung und Definition von Anforderungen; Überprüfung und Bewertung neuer Ideen hinsichtlich technischer Machbarkeit, Zeitplanung usw;...
Bad Homburg vor der Höhe

Ref-Nr: 3776-1694

18.04.2025

Firmenprofil
Tuttlingen

Ref-Nr: 14948817-SDE

29.03.2025

Verankerung von Cortex DS als Designsystem bei B. Braun für die Smart Business Solutions und grafische Maschinen Benutzeroberflächen, die später in einem Lizenzmodell an Kunden und Kundinnen verkauft werden;...
Sofort

Product Owner PLM-System Windchill (m/w/d)

Coltène/Whaledent GmbH + Co. KG

Coltène/Whaledent GmbH + Co. KG
Langenau

Ref-Nr: 1249964

01.04.2025

Neckarsulm

Ref-Nr: 45054-de_DE

04.04.2025

Als Projektmanager / Product Owner (m/w/d) entwickelst und bewertest du neue AI-Anwendungsfälle, spezialisiert auf das Themenfeld Pricing;...
Lehrte

Ref-Nr: AD01012

17.04.2025

Betreuung und Weiterentwicklung der PIM-Lösung (Pimcore) sowie der Salesforce Marketing Cloud als Product Owner; Unterstützung verschiedener digitaler Projekte und Implementierung von KI-gesteuerten Lösungen; Unterstützung bei der Entwicklung;...

880 ähnliche Jobs

München

Ref-Nr: YF-19665

19.04.2025

Full Stack Developer (m/w/d) im AI Team Jetzt bewerben Für den Ausbau unseres cross-funktionalen Teams in München suchen wir ab sofort eine:n Was dich erwartet: Du arbeitest in einem agilen Team in enger Zusammenarbeit mit Product Owner, UX und weitere...
Sofort

Produktmanager (m/w/d)

CHEFS CULINAR West GmbH & Co. KG

CHEFS CULINAR West GmbH & Co.  KG
Weeze

Ref-Nr: YF-21510

22.04.2025

Gestalte mit uns die Zukunft der Außer-Haus-Verpflegung! Wir, CHEFS VALUE, Teil der CHEFS CULINAR Unternehmensgruppe, stehen für umfassende Lösungen in den Bereichen Beratung, Schulung, smarte IT-Lösungen und Konzeptentwicklung. Mit Fachexpertise und J...
Wiesbaden

Ref-Nr: 15024277-SDE

12.04.2025

Unterstützung des Product Owners bei der Realisierung und weiterem Ausbaus der neuen Plattform aus fachlicher Sicht; Analyse und Dokumentation von Geschäftsprozessen; Identifizierung der Chancen für Prozessoptimierungen und Möglichkeiten;...
Frankfurt am Main, Düsseldorf, Hamburg, Berlin

Ref-Nr: 225000018428 2025_0338_02-2025AB0912

23.04.2025

Flensburg, Hamburg, Lingen (Ems), Osnabrück

Ref-Nr: 15172984-sde

09.04.2025

Du konzipierst und implementierst innovative digitale Erlösmodelle mit Fokus auf B2C;...
Deutschland

Ref-Nr: YF-21086

23.04.2025

Einleitung Wir, die Paychex Deutschland GmbH, Tochter der Paychex Inc. mit Sitz in New York, stehen für mehr als 20 Jahre Payroll-Dienstleistung für den Klein- und Mittelstand. Als Dienstleister betreuen wir über 6.000 Arbeitgeber rund um das Thema Loh...
Bremen

Ref-Nr: SDE-14286

19.04.2025

Mehr anzeigen
Product Owner Gehalt
Product Owner Jobs: Copyright: nd3000

Ein Product Owner heißt zu Deutsch Produkteigentümer/in. Es handelt sich jedoch nicht um ein Produkt im herkömmlichen Sinne, sondern um ein noch nicht fertiggestelltes Softwareprogramm. Ebenfalls verwirrend ist, dass der Product Owner nicht der/die Eigentümer/in ist, sondern für die Eigentümer (Stakeholder) arbeitet.

Der etwas irreführende Berufstitel hat sich im Zuge der Scrum-Projektentwicklung herausgebildet. Diese Form der Projektentwicklung funktioniert ohne Projektleiter/in. In einer flachen Hierarchie hat jedes Teammitglied seine Aufgabe. Eines der Teammitglieder ist der Product Owner [1].

Was sind die Aufgaben eines Product Owners?

Scrum wurde spezifisch für den Bereich Softwareentwicklung kreiert. Es handelt sich hierbei um eine agile Softwareentwicklung. Der Product Owner ist eine der sechs Kategorien von Scrum.

  • Product Owner
  • Scrum Master
  • Entwicklungsteam
  • Kunden
  • Anwender
  • Management

Stakeholder ist der Überbegriff für Kunden, Anwender und Management.

Der Product Owner wird fälschlicherweise oft als Teamleader/in oder Projektmanager/in bezeichnet, dabei wäre Koordinator/in ein besserer Begriff. Scrum bricht den gesamten Entwicklungsprozess der Software-Entwicklung in kleine Teilschritte, sogenannte Sprints, auseinander. Jeder Sprint muss abgearbeitet werden. Die Teilschritte werden in einem Product Backlog erfasst und abgearbeitet. Dabei handelt es sich um eine etwas komplexere To-Do-Liste. Für den Product Backlog ist der Product Owner verantwortlich. Um eine geeignete Aufgabenliste zu erstellen und diese abzuarbeiten ist eine klare Kommunikation mit dem Kunden sowie dem Entwicklungsteam nötig. Da Softwareentwicklung ein langwieriger Prozess ist, der oftmals auf Hindernisse stößt, braucht es eine ständige Anpassung des Konzepts. Der Product Owner überarbeitet den Product Backlog und bespricht jede Veränderung mit den einzelnen Mitgliedern des Teams. Für den Erfolg des Projekts ist Kommunikation, Transparenz, ständige Überprüfung der Sprints und die nötige Anpassung ausschlaggebend. Der Product Owner übernimmt diese Rolle, obwohl er in der Realität nicht immer die Kompetenz hat, alle Entscheidungen selbst zu treffen. Der Product Owner ist außerdem für die Kostenoptimierung verantwortlich. Er oder sie muss mögliche Probleme voraussehen können, zeitgerecht einlenken und die Verantwortung für die Einhaltung des Zeitplans übernehmen.

Aufgaben des Product Owners im Überblick:

  • Projektkoordination
  • Anlaufstelle für Probleme
  • Legt Rechenschaft über Misserfolge ab
  • Führt den Product Backlog
  • Kostenoptimierung

Was verdienst du als Product Owner?

Aufgrund der Komplexität der Aufgabe, der hohen Anforderungen und der großen Belastung ist das Einstiegsgehalt typischerweise sehr hoch. Ein Junior Product Owner kann mit einem Anfangsgehalt von € 45.000 rechnen. Ein Product Owner mit Erfahrung verdient bereits bis zu € 70.000. Ein Senior Product Owner kann bis zu € 105.000 verdienen.

Product Owner: Die Voraussetzungen

Als Product Owner bist du die Zweigstelle zwischen Softwareentwicklung und Stakeholder (Kunden, Anwender, Manager). Zusätzlich bist du für die Wertoptimierung der Arbeit verantwortlich. Das bedeutet, das beste Produkt in der kürzesten Zeit zu liefern. Dazu ist eine gute Kommunikation mit dem Stakeholder und mit dem Entwicklungsteam vonnöten. Diese Kommunikationsfähigkeit ist nur möglich, wenn du eine Grundausbildung in folgenden Bereichen hast:

  • Software-Entwicklung oder Informatik
  • Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre
  • Management

Darüber hinaus benötigst du Kompetenzen, die nicht immer erlernbar sind:

  • Rhetorisches Talent
  • Stressresistenz
  • Bereitschaft, Führung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen
  • Verantwortungsbewusstsein

Die meisten Product Owner arbeiten bereits im Bereich Softwareentwicklung. Sie haben einen Abschluss in Wirtschaftsinformatik oder als Informatiker/in. Als Quereinsteiger musst du zumindest eine wirtschaftliche oder technische Grundausbildung mitbringen. Darüber hinaus ist es sinnvoll, zuerst einen Kurs über Scrum zu absolvieren. Dort lernst du über Scrum-Tools (z. B. Story Mapping, Business Model) und andere agile Methoden (wie Lean und Kanban). In der Realität gibt es nur wenige Quereinsteiger. In den meisten Fällen arbeitest du bereits in der Nähe oder innerhalb eines Scrum-Teams, bevor du dich zum Product Owner umschulen lässt.

Welche Möglichkeiten gibt es für den Product Owner auf dem Stellenmarkt?

Dieser Beruf ist auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass eine flache Hierarchie, besonders im Bereich Softwareentwicklung, viele Vorteile mit sich bringt. Deshalb stellen mehr und mehr IT Firmen auf das Scrum-Modell um. Der Beruf des Product Owner ist nicht nur in IT-Hotspots wie München und Berlin gefragt, sondern auch bei kleineren IT Firmen im Rest von Deutschland. Da es sich bei Scrum um eine flache Hierarchie handelt, gibt es in diesem Sinne keine Aufstiegsmöglichkeiten. Es gibt nur die Möglichkeit der Vertiefung des eigenen Wissens. Aufbaulehrgänge im Bereich Wirtschaft, Verkauf, Teammanagement, Software-Entwicklung sind deshalb Voraussetzung, um sich als Product Owner halten zu können. Obwohl ein Product Owner keine Manager/in im typischen Sinne ist, ist die Bezahlung die eines leitenden Angestellten. Das ist darauf hinauszuführen, dass der Product Owner viele Aufgaben eines leitenden Angestellten übernimmt und bis zu einem gewissen Grad Verantwortung für das Team zu tragen hat. [1] Product Owner stammt aus dem Englischen. Product Ownerin ist eine unübliche Bezeichnung. Aus diesem Grund wird nur die männliche Form verwendet.