Schweißer/in Jobs

43 Jobs
Sortieren nach

Schweißer/-in (m/w/d)

Enrichment Technology Company Limited

Enrichment Technology Company Limited
Heek

Ref-Nr: 225000016673

Neu

25.04.2025

Sofort

Schweißer (W/M/D) WIG/MAG Schweißverfahren

KMH-KAMMANN METALLBAU GMBH & CO. KG

KMH-KAMMANN METALLBAU GMBH & CO. KG
Bassum

Ref-Nr: 225000021941

24.04.2025

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Sofort

Schweißer (m/w/d) für den Bereich Zusammenbau

Kompetenzcenter-Abkanttechnik AG

Kompetenzcenter-Abkanttechnik AG
Köln

Ref-Nr: 225000021724

23.04.2025

Sofort

Schweißer / Mitarbeiter Fertigung (m/w/d)

DE NORA DEUTSCHLAND GmbH

DE NORA DEUTSCHLAND GmbH
Rodenbach

Ref-Nr: 225000015651

23.04.2025

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Mannheim

Ref-Nr: 15253278-SDE

23.04.2025

Verbindung von Rohrleitungssystemen nach verschiedenen Verfahren; Vermessung von Rohrleitungen und Erstellung von Isometrien; Durchführung von Montage- und Demontagearbeiten an Rohrleitungssystemen; Vorrichten, Schweißen und Montieren;...
Sofort

Schweißer (m/w/d)

NORIS Armaturen Burkenstein GmbH & Co. KG

NORIS Armaturen Burkenstein GmbH & Co. KG
Nürnberg

Ref-Nr: YF-2035

22.04.2025

Sie arbeiten als Schweißer bei uns in der Fertigungvorbereiten des zu bearbeitenden MaterialsNahtvorbereitungselbständiges aufbauen, verschweißen und nacharbeiten von Schweißbaugruppenarbeiten mit den Schweißverfahren WIG (141) und MAG (135)formie...
Werne

Ref-Nr: REG-15623

24.04.2025

Arbeiten nach ZeichnungenAufbau von MusteranlagenMontage von Komponenten und Baugruppen (Metall, Anlagenbau)Bau von Förderanlagen/ Rollenbahnen in der Schwer- und LeichtlastMAG/MIG SchweißenBearbeitung, Zuschnitt und Montage (Metall, Anlagenbau)U...
Sofort

Konstruktionsmechaniker / Schweißer (m/w/d)

VIBRA MASCHINENFABRIK SCHULTHEIS GmbH & Co.

VIBRA MASCHINENFABRIK SCHULTHEIS GmbH & Co.
Grammetal OT Utzberg

Ref-Nr: 15078138-SDE

20.04.2025

WIG / MIG / MAG-Schweißarbeiten an Komponenten aus Edelstahl; Sicherstellung der Fertigungsqualität und Qualitätskontrolle;...
Sofort

Schweißer (m/w/d)

Hünnebeck Deutschland GmbH

Hünnebeck Deutschland GmbH
Babenhausen

Ref-Nr: 225000017456

16.04.2025

Sofort

Schweißer (m/w/d) für Rohr und Struktur

ABEKING & RASMUSSEN Schiffs- und Yachtwerft SE

ABEKING & RASMUSSEN Schiffs- und Yachtwerft SE
Lemwerder

Ref-Nr: 14978443-SDE

19.04.2025

MIG/MAG- sowie WIG-Schweißen an Strukturbauteilen sowie Rohren aus Stahl, nichtrostenden Stählen, CuNiFe sowie Aluminium; Reparatur von inneren Fehlern auf Basis von Röntgenfilmen;...
Waghäusel

Ref-Nr: YF-21336

23.04.2025

68753 Waghäusel, Schwetzinger Str. 19-21 Präsenz Vollzeit Außen Beton. Innen Technik. Ob im Bereich Strom, Gas, Wasser, erneuerbare Energien, Digitalisierung, E-Mobilität oder der Industrie – als führender Spezialist für Technikgebäude sichern wir seit...
Sofort

Schlosser / Schweißer WIG / MAG (m/w/d)

Blech- und Maschinenbautechnik Peiting GmbH & Co. KG

Blech- und Maschinenbautechnik Peiting GmbH & Co. KG
Peiting

Ref-Nr: YF-19266

22.04.2025

Schweißen von Baugruppen und Einzelteilen aus Baustählen, Edelstahl und AluKontrolle der geschweißten BauteileArbeiten nach Zeichnungen, Stücklisten und ArbeitsplänenDokumentation der Arbeitsschritte anhand der ArbeitspapiereArbeitszeit: 40 Stunde...

Schweißer (m/w/d)

plusswerk GmbH

plusswerk GmbH
Hamburg

Ref-Nr: 14882645-SDE

24.04.2025

Schweißer (m/w/d)

plusswerk GmbH

plusswerk GmbH
Braunschweig

Ref-Nr: 14882647-SDE

24.04.2025

Schweißer (m/w/d)

plusswerk GmbH

plusswerk GmbH
Bonn

Ref-Nr: 14882654-SDE

24.04.2025

Schweißer (m/w/d)

plusswerk GmbH

plusswerk GmbH
Oldenburg (Oldb)

Ref-Nr: 14882650-SDE

24.04.2025

Schweißer (m/w/d)

plusswerk GmbH

plusswerk GmbH
Hannover

Ref-Nr: 14882643-SDE

24.04.2025

Schweißer (m/w/d)

plusswerk GmbH

plusswerk GmbH
Lübeck

Ref-Nr: 14882644-SDE

24.04.2025

Schweißer (m/w/d)

plusswerk GmbH

plusswerk GmbH
Wilhelmshaven

Ref-Nr: 14882646-SDE

24.04.2025

Schweißer (m/w/d)

plusswerk GmbH

plusswerk GmbH
Paderborn

Ref-Nr: 14882648-SDE

24.04.2025

Schweißer (m/w/d)

plusswerk GmbH

plusswerk GmbH
Köln

Ref-Nr: 14882653-SDE

24.04.2025

Top Job
Sofort

Schweißer / Schlosser (m/w/d)

EASTEC GmbH Großflächenstahlverbau

EASTEC GmbH Großflächenstahlverbau
Bernsdorf (PLZ 09337)

Ref-Nr: SDE-15078

17.04.2025

Sofort

Schweißer (m/w/d) WIG, MIG, MAG, Laser

CEM Christian Elbert GmbH

CEM Christian Elbert GmbH
Leonberg - Höfingen

Ref-Nr: SDE-14100

19.04.2025

Sofort

Schweißer (w/m/d)

Bavaria Schweisstechnik GmbH

Bavaria Schweisstechnik GmbH
Unterschleißheim

Ref-Nr: 15039045-SDE

13.04.2025

Als Schichtleiter (w/m/d) bist Du Ansprechpartner (w/m/d) für die Mitarbeiter und für Fragen hinsichtlich der Qualität der Werkstoffe; Du koordinierst und planst die täglichen Arbeitsabläufe einer Schicht; Du führst routinemäßig Qualitätsprüfung;...
Mehr anzeigen
Schweißer

Copyright © kerkezz – stock.adobe.com


Schweißer-innen sind in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Produktion und dem Aufbau von Infrastrukturen und sind daher in vielen Unternehmen gefragt. Die Nachfrage nach qualifizierten Schweißeri-nnen ist hoch, was sich in den zahlreichen Stellenangeboten widerspiegelt. Schweißen ist eine Kunst, die Präzision, Geschick und ein tiefes Verständnis für Materialien und Techniken erfordert. Es ist nicht nur das Verbinden von Metallteilen; es ist eine essenzielle Fertigkeit, die in der Fertigung, dem Bauwesen, der Automobilindustrie und vielen anderen Sektoren benötigt wird. Die Arbeit eines Schweißers bzw. einer Schweißerin ist vielfältig und kann von der Reparatur kleiner Teile bis hin zum Bau großer Strukturen reichen. Für Personen, die eine Karriere in diesem Bereich in Betracht ziehen, bieten Unternehmen vielfältige Möglichkeiten. Vom Einstieg als Lehrling bis hin zur Spezialisierung in bestimmten Schweißtechniken gibt es zahlreiche Wege, sich zu entwickeln. Die Arbeit in der Produktion erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch Teamfähigkeit, da Projekte oft in Gruppen umgesetzt werden. Stellenangebote für Schweißer-innen betonen häufig die Bedeutung von Präzision und Qualität. Unternehmen suchen nach Individuen, die nicht nur die Fähigkeit besitzen, Anweisungen zu folgen, sondern auch die Initiative ergreifen können, um Probleme kreativ zu lösen. Sicherheit am Arbeitsplatz ist dabei ein vorrangiges Thema, weshalb Kenntnisse der Sicherheitsvorschriften und -praktiken unerlässlich sind. Der Einstieg in die Schweißbranche kann durchaus herausfordernd sein, doch die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften macht es zu einem attraktiven Feld. Für Interessierte gibt es zahlreiche Ressourcen und Ausbildungsprogramme, um Fähigkeiten zu erlernen und zu verbessern. Darüber hinaus bieten viele Unternehmen interne Schulungen an, um ihre Mitarbeiter-innen weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.


Was macht den Beruf des Schweißers spannend?

Der Beruf des Schweißers bzw. der Schweißerin ist aus mehreren Gründen spannend:

  • Vielfältigkeit der Tätigkeit: Nicht nur das Schweißen selbst, sondern auch die Vielzahl der Projekte, von kleinen Reparaturen bis hin zum Bau großer Strukturen, macht die Arbeit abwechslungsreich.

  • Spezialisierungsmöglichkeiten: Durch Weiterbildung kannst du dich auf bestimmte Schweißverfahren wie WIG spezialisieren, was deine Fähigkeiten erweitert und dich für eine breitere Palette von Jobs qualifiziert.

  • Flexibilität der Arbeitszeiten: Viele Positionen bieten flexible Arbeitszeiten, die es dir ermöglichen, deine Arbeit besser mit anderen Lebensbereichen zu vereinbaren.
  • Chancen durch Personalvermittlung: Die Jobsuche kann durch Personalvermittlungsagenturen erleichtert werden, die spezialisiert sind, passende Stellenangebote in der Schweißbranche zu finden.
  • Ständige Nachfrage: Qualifizierte Schweißer/innen sind stets gefragt, was für eine gewisse Jobsicherheit sorgt und die Möglichkeit bietet, in verschiedenen Industrien und Regionen zu arbeiten.


In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Schweißer?

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick darüber, in welchen vielfältigen Branchen Schweißer-innen auf dem deutschen Arbeitsmarkt gefragte Fachkräfte sind:

Branche Beschreibung
Automobilindustrie Hier werden häufig Schweißer/innen für die Produktion und Reparatur von Fahrzeugen gesucht. Der Einsatz von Schweißrobotern ist ein Beweis für die fortschrittliche Technologie in diesem Umfeld. Ausbildung und Spezialisierung, z.B. als Konstruktionsmechaniker/in, können das Gehalt positiv beeinflussen.
Bauwesen Stahl- und Metallkonstruktionen sind zentral für viele Bauprojekte. Schweißer/innen arbeiten hier oft an der Errichtung von Gebäuden und Strukturen. Orizon und Dekra sind Beispiele für Jobbörsen, die Stellenangebote in diesem Bereich anbieten. Standortübergreifend gibt es in ganz Deutschland Möglichkeiten.
Schiffs- und Flugzeugbau In diesen hochspezialisierten Branchen ist die Tätigkeit oft auf den Bau und die Instandhaltung von großen Strukturen und Vorrichtungen ausgerichtet. Das Gehalt und die Karrierechancen für Schweißtechniker/innen können hier besonders attraktiv sein.
Energieerzeugung und -verteilung Schweißer/innen sind entscheidend für den Bau und die Wartung von Anlagen zur Energiegewinnung, inklusive Windkraft- und Solarenergieanlagen. Das Arbeiten in diesem Sektor erfordert oft spezifische Ausbildungen und Zertifizierungen.
Fertigungsindustrie Metallverarbeitung und der Einsatz in der Produktion von Industriegütern bieten ein breites Tätigkeitsfeld. Schweißer/innen können hier in der Herstellung von Maschinenteilen bis hin zu komplexen industriellen Anlagen tätig sein.



Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Schweißer am besten gestalten?

Um deine Bewerbung für den Job als Schweißer/in richtig zu gestalten, solltest du zunächst den Stellenmarkt genau beobachten und die Anforderungen der ausgeschriebenen Stellen gründlich lesen. Es ist wichtig, dass du deine Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst, die besonders für Montagebaustellen und Produktionsumgebungen relevant sind. Wenn du zum Beispiel Erfahrungen als Mechaniker/in hast, kann das in vielen Fällen spielentscheidend sein, da es zeigt, dass du nicht nur schweißen kannst, sondern auch ein breites Verständnis für technische Zusammenhänge mitbringst. In deinem Anschreiben und Lebenslauf solltest du deutlich machen, wie du in vergangenen Positionen zur Effizienz der Produktion beigetragen hast und wie du dich in das Arbeitsumfeld eingebracht hast. Betone deine Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten, da Flexibilität und Teamfähigkeit in der Regel hochgeschätzt werden. Vergiss nicht, spezifische Qualifikationen oder Zertifikate zu erwähnen, die dich für MAG-Schweißarbeiten qualifizieren. Eine klare, gut strukturierte Bewerbung, die zeigt, dass du die Anforderungen des Arbeitsmarktes verstehst und in der Lage bist, einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens zu leisten, wird deine Chancen auf den gewünschten Job deutlich erhöhen.


Welche Tätigkeiten üben Schweißerinnen und Schweißer im Beruf aus?

  • Schweißer/innen fügen Metallteile durch verschiedene Schweißverfahren zusammen, was eine ihrer Hauptaufgaben darstellt. Sie sorgen für dauerhafte Verbindungen, die oft grundlegend für die Stabilität von Konstruktionen sind.
  • Im Rahmenbau sind sie verantwortlich für das Schweißen von Trägern und Rahmen, die als Skelett für Fahrzeuge, Maschinen und Gebäude dienen.
  • Sie arbeiten in verschiedenen Berufsfeldern, darunter der Automobilbau, der Schiffbau, das Bauwesen und die Luft- und Raumfahrttechnik, wo präzise Schweißarbeiten unerlässlich sind.
  • Schweißer/innen bearbeiten unterschiedliche Metalle und Legierungen, angepasst an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Produkts oder der Konstruktion.
  • Arbeitgeber setzen Schweißer/innen auch für Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten ein, wo sie beschädigte Metallteile wieder instand setzen oder ersetzen.


Was sind die wichtigsten Fähigkeiten eines Schweißers?

Die folgende Tabelle hebt die essentiellen Fähigkeiten hervor, die Schweißer/innen für ihre vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen im Berufsalltag benötigen:

Fähigkeit Beschreibung
Technisches Verständnis Ein tiefes Verständnis für die Metallbearbeitung und die zu schweißenden Materialien ist entscheidend, um die Aufgaben effektiv ausführen zu können.
Präzision und handwerkliches Geschick Die Fähigkeit, präzise und saubere Schweißnähte zu erstellen, ist unerlässlich für die Qualität der Arbeit, unabhängig vom Standort des Projekts.
Ausgeprägte Kenntnisse der Schweißverfahren Kenntnisse in verschiedenen Schweißtechniken sind notwendig, um die vielfältigen Aufgaben im Beruf meistern zu können. Diese Fähigkeiten werden oft in der Ausbildung erworben und durch Erfahrung vertieft.
Sicherheitsbewusstsein Ein hohes Maß an Sicherheitsbewusstsein ist erforderlich, um die Arbeitssicherheit am Standort zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.
Lesen von technischen Zeichnungen    Die Fähigkeit, technische Zeichnungen und Pläne zu verstehen, ist wesentlich, um die Aufgaben gemäß den Anforderungen auszuführen.



Wie lange dauert eine Schweißer Ausbildung?

Die Dauer einer Ausbildung kann variieren, abhängig von dem gewählten Weg und den spezifischen Anforderungen. In der Regel dauert eine grundlegende Ausbildung zum Schweißer zwischen 2 und 3,5 Jahren. Es gibt aber auch spezialisierte Kurse und Weiterbildungen, die kürzer sein können, etwa einige Wochen bis Monate, wenn du bereits Erfahrung hast oder dich in einem bestimmten Schweißverfahren weiterbilden möchtest.


Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Schweißers wechseln und was muss man tun?

Ja, als Quereinsteiger/in kannst du in den Beruf des Schweißers bzw. der Schweißerin wechseln. Zuerst solltest du eine Grundausbildung in einem anerkannten Schweißverfahren absolvieren, die durch Kurse an Berufsschulen, Technikzentren oder über spezielle Schweißkurse angeboten wird. Viele Arbeitgeber und Institutionen bieten auch Einarbeitungsprogramme für Quereinsteiger/innen an, die dir das notwendige praktische Wissen und die Fertigkeiten vermitteln. Zudem ist es wichtig, entsprechende Zertifikate zu erwerben, da diese oft eine Voraussetzung für die Arbeit als Schweißer/in sind. Die Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen und sich weiterzubilden, ist entscheidend, um in diesem Berufsfeld erfolgreich zu sein.