Steward/Stewardess Jobs
2 JobsSuche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Der Beruf der Stewardess, auch bekannt unter dem Namen Flugbegleiter/in oder Flight Attendant, gilt für viele als Traumberuf. Du arbeitest bei Airlines jeglicher Art und begleitest Passagiere bei ihren Flügen rund um die Welt. Als Stewardess übernimmst du einerseits Aufgaben im Servicebereich, andererseits bist du für die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf des Fluges verantwortlich.
Welche Aufgaben übernimmst du als Stewardess?
Der Beruf der Stewardess ist abwechslungsreich. Du reist viel und lernst Menschen verschiedenster Nationalitäten kennen. Dabei hast du, im Gegensatz zu den Fluggästen, allerdings zahlreiche Aufgaben auszuüben, da du für das Wohlbefinden und die Sicherheit der Passagiere verantwortlich bist.
Zu den Serviceleistungen, die du hier ausführst, zählt neben der freundlichen Begrüßung und Verabschiedung der Gäste, Hilfe beim Finden des Sitzplatzes, das sichere Verstauen des Handgepäcks, die Zubereitung und das Servieren von Speisen und Getränken sowie die Betreuung von hilfsbedürftigen Fluggästen wie Kindern oder Rollstuhlfahrern. Vor dem Start musst du noch einmal überprüfen, ob alle Fluggäste an Bord sind, beim Anschnallen und Einstellen der Sitze in eine korrekte Position, sowie bei Problemen bei der Gepäckverstauung helfen. Während des Fluges reichst du neben Mahlzeiten auch Kissen und Zeitungen und bietest Waren zum Verkauf an.
Dein zweites, sehr wichtiges Aufgabengebiet als Stewardess ist die Vermittlung und Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. Hierunter fallen die Vorführung von Sicherheitsinstruktionen vor dem Start und Erste-Hilfe-Maßnahmen, sowie die Evakuierung der Flugkabine im Notfall. Vor dem Start wirst du beispielsweise demonstrieren, wie der Sicherheitsgurt zu schließen ist, wo die Ausgänge sind und wie die Sauerstoffmaske zu nutzen ist. Du wirst durch das Flugzeug gehen und überprüfen, ob alle Passagiere korrekt angeschnallt sind und das Handgepäck korrekt verstaut ist. In Notsituationen bist du der erste Ansprechpartner. Auch bei der Landung und dem Aussteigen achtest du auf die Einhaltung der Vorschriften.
Wie hoch ist dein Gehalt als Stewardess?
Wie bei den meisten Berufen ist dein Gehalt abhängig von deiner Berufserfahrung, dem Arbeitgeber und der Region in der du arbeitest. Die Gehaltssprünge sind dabei nicht riesig. Durchschnittlich liegt dein Gehalt als Stewardess bei 1550 bis 2100 Euro im Monat. Häufig kannst du deinen Verdienst durch Schichtzulagen, Trinkgelder oder Verkaufsprovisionen verbessern. Wesentlich bessere Verdienstmöglichkeiten hast du, wenn du Weiterbildungen absolvierst.
Zu beachten ist, dass du während der Ausbildung meistens kein Gehalt erhältst, da es sich um eine schulische Ausbildung handelt. In einigen Fällen musst du hier sogar Gebühren zahlen.
Welche Voraussetzungen brauchst Du als Stewardess?
Die Ausbildung als Stewardess ist nicht gesetzlich geregelt oder staatlich anerkannt. Du absolvierst sie direkt bei den Airlines, die den genauen Ablauf festlegen. In der Regel dauert sie zwischen sechs und zwölf Wochen und beinhaltet neben Theorie mehrere Praxisetappen im Flugzeug oder einer Flugzeugattrappe. Dabei erlernst du den korrekten Umgang mit den Fluggästen und alle Sicherheitsvorkehrungen, sowie korrektes Verhalten in einer Notfallsituation.
Wenn du die Ausbildung absolvieren möchtest, bewirbst du dich direkt bei den Fluggesellschaften. Obwohl offiziell kein spezieller Schulabschluss vorausgesetzt wird, benötigst du in der Regel die Mittlere Reife und mindestens sehr gute Englischkenntnisse. Wenn du weitere Fremdsprachen beherrschst, verschafft dir dies Vorteile. Außerdem musst du zum Ausbildungsbeginn mindestens 18 Jahre alt sein, da die Arbeitszeiten dem Jugendschutzgesetz widersprechen. Ebenso wichtig ist ein gültiger Reisepass, da du ohne diesen nicht eingesetzt werden kannst. Deine Körpergröße sollte mindestens 1,60 m betragen, wobei einige Airlines sogar 1,65 m voraussetzen. Bei bestimmten Flugzeugtypen wird sogar eine Mindestkörpergröße vorgegeben. Die genauen Angaben kannst du bei der jeweiligen Airline einsehen. Eine weitere körperliche Voraussetzung ist deine Sehschärfe. Hier liegt die Grenze bei +/- 5 Dioptrien.
Obwohl es meistens nicht vermerkt ist, solltest du auf jeden Fall ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild und keine Tattoos oder Piercings an sichtbaren Stellen haben. Wichtige Softskills, die im Bewerbungsverfahren getestet werden, sind Einfühlungsvermögen, Kontaktfreude, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit. Wichtig ist auch, dass du die Bereitschaft zu Schichtdienst und Wochenendarbeit mitbringst.
Die einzelnen Airlines können weitere Voraussetzungen festlegen. Je höher das Gehalt ist, desto mehr Anforderungen werden an den Bewerber gestellt.
Stewardess auf dem Stellenmarkt
Als Stewardess hast du aufgrund der zunehmenden Globalisierung sehr gute Berufsaussichten, da fast alle Fluggesellschaften dringend Personal suchen. Arbeitgeber sind Airlines jeder Art, von Nobelairlines bis Billigfluglinien, Fluggesellschaften die Langstreckenflüge oder Kurzstreckenflüge oder Beides bedienen. In Deutschland sind beispielsweise Lufthansa, Condor, Eurowings, TUIfly oder Germania. Auch ausländische Unternehmen, wie beispielsweise Ryanair, suchen für ihre deutschen Basen Personal.
Weiterbildung für eine Stewardess
Die bekannteste Weiterbildung für die Stewardess ist die zum Purser / zur Purserette. Du kannst die Fortbildung direkt bei der Airline machen, für die du tätig bist. Langjährige Berufserfahrung als Stewardess und umfangreiche Fremdsprachkenntnisse, idealerweise in mindestens zwei Sprachen werden vorausgesetzt. Als Purser / Purserette bist du als ranghöchstes Mitglied des Flugbegleiter Personals der Ansprechpartner für die Stewardessen an Bord. Du übernimmst die fachliche Leitung des Servicebereichs, bist für die Sicherheit an Bord verantwortlich und schulst neue Stewardessen. Die Ausbildung dauert zwischen 12 und 24 Monaten und hilft dir zu einem Gehalt von bis zu 7.000 Euro brutto monatlich. Auch mit einer Weiterbildung zum Fachwirt / die Fachwirtin für Personenverkehr und Mobilität oder als Verkehrsbetriebswirt/in kannst du Führungspositionen annehmen. Die meisten Airlines bieten dir weitere interne Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise im Bereich der Flugsicherheit, im Customer-Relationship-Management oder zur Schulung kommunikativer Kompetenzen. So bestehen insgesamt zahlreiche Möglichkeiten, dein Gehalt als Stewardess durch Zusatzqualifikationen zu verbessern.