OP-Schwester Jobs

7 Jobs
Sortieren nach
Bonn

Ref-Nr: 15153671-SDE

04.04.2025

Zu deinen Aufgaben gehört die pflegerische Versorgung sowie die Beratung und Anleitung von Patient*innen und Angehörigen, Unterstützung der Stationsleitung bei organisatorischen- und Führungsaufgaben und die Koordination des Tagesgeschäfts;...
Bad Oeynhausen

Ref-Nr: 331326467AH

30.03.2025

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Bonn

Ref-Nr: 19103

10.04.2025

Sie betreuen und pflegen auf der kinderkardiochirurgischen Normalstation Kinder in allen Altersklassen mit angeworbenen Herzerkrankungen Tumoren;...
Frankfurt am Main

Ref-Nr: 225000019051

22.04.2025

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Leverkusen

Ref-Nr: 225000020740

16.04.2025

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Teilzeit

ÜBAG Augenheilkunde Medizinische Versorgungszentren Dillingen GbR

ÜBAG Augenheilkunde Medizinische Versorgungszentren Dillingen GbR
Bad Wörishofen

Ref-Nr: REG-11260

20.04.2025

Sie koordinieren unsere Sprechstunden und sind die erste Anlaufstelle für unsere Patienten.Die telefonische Kontaktaufnahme und das Terminmanagement gehören ebenso zu Ihrem Verantwortungsbereich.Sie führen eigenständig Voruntersuchungen durch und unt...
Speyer

Ref-Nr: 225000015353

18.04.2025

Hanau

Ref-Nr: 225000014614

16.04.2025

Berlin

Ref-Nr: 225000016826

12.04.2025

Frankfurt am Main

Ref-Nr: 225000018134

17.04.2025

Servicetechniker (m/w/d)

Ziehm Imaging GmbH

Ziehm Imaging  GmbH
Potsdam, Magdeburg, Brandenburg an der Havel

Ref-Nr: REG-14014

16.04.2025

Sie sind verantwortlich für die fachgerechte Wartung und Reparatur unserer Produkte und gewährleisten einen professionellen und zeitnahen Service bei unseren Kunden vor OrtDie Terminplanung und Koordinierung kundenspezifischer Serviceeinsätze übernehm...

MFA / Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Helios Orthopädisches Zentrum Wittenau GmbH & Co. eGbR

Helios Orthopädisches Zentrum Wittenau GmbH & Co. eGbR
Berlin

Ref-Nr: 1656_000002

06.04.2025

Sie übernehmen die Organisation der Sprechstundentermine, die telefonische Patient:innenkoordination und sind erste:r Ansprechpartner:in für unsere Patient:innen;...
Sofort

Pflegefachkraft (m/w/d)

Maria Pflegedienst Häusliche Alten- u. Krankenpflege Weber und Ramisch

Maria Pflegedienst Häusliche Alten- u. Krankenpflege Weber und Ramisch
Köln

Ref-Nr: SDE-14776

Neu

25.04.2025

Pflegefachkraft für den Beratungseinsatz (m/w/d)

compass private pflegeberatung GmbH

compass private pflegeberatung GmbH
Raubling, Bernau am Chiemsee

Ref-Nr: 37.3_112023_83

Neu

25.04.2025

Firmenprofil

Pflegefachkraft für den Beratungseinsatz (m/w/d)

compass private pflegeberatung GmbH

compass private pflegeberatung GmbH
Wiesbaden

Ref-Nr: PB37.3_122024_65

Neu

25.04.2025

Firmenprofil
Sofort

Heilerziehungspfleger oder Pflegefachkräfte (m/w/d)

Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Düsseldorf

Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Düsseldorf
Düsseldorf

Ref-Nr: SDE-9332

Neu

25.04.2025

Pflegefachkraft - Stationäre Pflege (m/w/d)

Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken

Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Heilbronn-Franken
Rühlingshof in Buchen

Ref-Nr: SDE-18448

24.04.2025

Münster

Ref-Nr: 8936

Neu

25.04.2025

Vor- und Nachbereitung von Operationen sowie intravitrealer Injektionen; Patienten in den OP ein- und ausschleusen; Patienten im Vor- und Nachbereitungsbereich des OP betreuen (Zugänge legen, Augentropfen und Salben verabreichen), in den OP;...
Top Job
Sofort

Pflegefachkraft (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

wir für pänz e.V. - Beratung; Hilfen; Prävention für Kinder und Familien

wir für pänz e.V. - Beratung; Hilfen; Prävention für Kinder und Familien
Köln

Ref-Nr: SDE-19275

Neu

25.04.2025

Erfurt, Mainz, Leipzig, Münster (PLZ 48143), Karlsruhe

Ref-Nr: 225000015616

Neu

25.04.2025

Augsburg

Ref-Nr: R0184984

Neu

25.04.2025

Limburg an der Lahn, Koblenz, Stuttgart, Hannover, Gießen

Ref-Nr: 225000015606

Neu

25.04.2025

Böhl-Iggelheim

Ref-Nr: R0170782

Neu

25.04.2025

Sofort

Pflegefachkraft (m/w/d)

Diakonisches Werk Fürstenfeldbruck e.V.

Diakonisches Werk Fürstenfeldbruck e.V.
Olching

Ref-Nr: 15086928-sde

23.04.2025

Abschluss als staatl. geprüfte Altenpfleger/innen oder Kranken- und Gesundheitspfleger/innen; Einfühlsamkeit und Verantwortungsbewusstsein bei der Pflege der Ihnen anvertrauten Senior/innen;...

Pflegefachkraft für den Beratungseinsatz (m/w/d)

compass private pflegeberatung GmbH

compass private pflegeberatung GmbH
Kreuzau, Düren

Ref-Nr: PB37.3_032025_52

24.04.2025

Firmenprofil
Mehr anzeigen
Stellenangebote OP Schwester
Stellenangebote OP-Schwester: Copyright: gpointstudio

OP-Schwester Jobs

Die Bezeichnung OP-Schwester hat sich vor vielen Jahre eingebürgert und besitzt heute die Berufsbezeichnung „operationstechnischer Assistent/in“. Weil diese Bezeichnung eingängig ist, wird jedoch im allgemeinen Sprachgebrauch von einer OP-Schwester gesprochen.

Die Aufgaben einer OP-Schwester

Die Kliniken und die Krankenhäuser sind das natürliche Einsatzgebiet von OP-Schwestern. Auch in ambulanten Operationszentren ist eine Arbeit der Schwester möglich. Die OTA-Arbeit findet folglich in engem Zusammenhang mit den operativen Eingriffen statt. Die Assistenz ist die Hauptaufgabe von OP-Schwestern. Genau bedeuteten die Entgegennahme und die Anreihung von Materialien und Instrumenten während der Operation, die Überwachung und die Inbetriebnahme von Geräten und grundsätzlich auch die Unterstützung, um einen störungsfreien und reibungslosen Ablauf des Eingriffs zu garantieren. Dies ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, welche viel Erfahrung und Wissen fordert. Es gibt sehr viele typische OP-Abläufe, welche hierbei von der Schwester zu beherrschen sind.

OP-Schwestern übernehmen jedoch nicht nur Aufgaben während einer Operation, sondern auch nachher und vorher. Sie kümmern sich vor allem um die Bereitstellung der notwendigen Materialien und Instrumente und Geräte. Die OP-Schwestern bereiten den OP-Saal stets gut vor. Nach einem Eingriff übernehmen sie außerdem die Sterilisation und Desinfektion sowie das sachgemäße Verstauen des OP-Bestecks. Auch die Dokumentation des Ablaufs der OP gehört zu den wichtigen Pflichten. Außerdem sind die OP-Schwestern für die Patienten im OP-Kontext zuständig. Hierbei geht es nicht nur darum, dass die Patienten medizinisch für die Operation vorbereitet und hinterher versorgt sind, sondern vor allem um seelische Betreuung. Viele Operationen stellen für die Patienten eine sehr hohe psychische Belastung dar. Vor allem sind psychologisches Geschick, Einfühlungsvermögen und gute Kommunikation sehr wichtig.

Die OP-Schwestern sind aber auch für die sichere Identifikation des Patienten verantwortlich, wenn sie diesen zum Beispiel in der OP-Schleuse annimmt und beim Umlagern vom Bett auf den OP-Tisch hilft. Ehe die eigentliche OP beginnen kann, muss die Schwester den Patienten ordnungsgemäß mithilfe der Anästhesie und der Chirurgen lagern. Hierbei müssen die Beteiligten vor allem darauf achten, dass die Privatsphäre des Patienten gesichert wird, alle möglichen Stellen für Lagerungsschäden müssen gepolstert sein und die Arme dürfen keinesfalls überstreckt werden.

Die Ausbildung zur OP-Schwester

Eine gesetzliche Regelung zur Ausbildung von OP-Schwestern existiert nicht mehr. Es gibt jedoch eine bundeseinheitliche Empfehlung der Krankenhausgesellschaft Deutschlands zur „Ausbildung der Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenten“, die den gängigen Ausbildungsverhältnissen zugrunde liegt. So dauert die Ausbildung in Vollzeit drei Jahre und in Teilzeit sind dies bis zu fünf Jahre und findet an Berufsfachschulen statt, die normalerweise an die Krankenhäuser direkt angeschlossen sind.

Schulische Voraussetzung für die Ausbildung ist der mittlere Bildungsabschluss. Unter definierten Bedingungen reicht auch der Hauptschulabschluss. Die Auszubildenden müssen eine gesundheitliche Eignung bzw. ein ärztliches Attest dem Dienstherren gegenüber nachweisen. Zudem legen die Berufsfachschulen noch andere Anforderungen fest.

Das naturwissenschaftliche Interesse ist für die Ausbildung zur OP-Schwester förderlich. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, sollte zudem eine psychische Stabilität, ein gutes Einfühlungsvermögen und ein hohes Pflichtbewusstsein aufweisen können, da es bei vielen OP’s um Leben oder Tod geht.

Die Ausbildung zur OP-Schwester besteht aus einem theoretischen Teil mit vier Lernbereichen und einem praktischen Teil mit Wahlpflicht- und Pflichtfachgebieten. Die Ausbildung wird am Schluss mit einer Prüfung abgeschlossen.

Hierbei umfasst die theoretische Ausbildung wenigstens 1.600 Stunden und unterteilt sich in den Lernbereich I mit den Aufgaben der OP-Schwester, in den Bereich II mit den speziellen Aufgaben einer OP-Schwester sowie in die Bereiche III und IV mit den Ausbildungs- und Berufssituationen einer OP-Schwester und den rechtlichen sowie institutionellen Rahmenbedingungen.

Die auf wenigstens 3.000 Stunden angelegte Praxisausbildung findet nicht in einem Block statt, sondern unterteilt sich auf die gesamte Dauer der Ausbildung. Die verpflichtenden Fachgebiete sind die viszerale Chirurgie, die Orthopädie, die Traumatologie sowie die Gynäkologie und die Urologie.

Zudem sind Pflichtstationen in verschiedenen Krankenhausbereichen zu absolvieren. Hierzu gehören die Ambulanz bzw. die Notfallaufnahme, die Zentralsterilisation, das chirurgisches Pflegepraktikum, die Anästhesie und die Endoskopie. Zu den Wahlpflichtfächern gehören die Spezialgebiete der Chirurgie wie die Augenchirurgie, Gefäßchirurgie oder die Neurochirurgie.

Die Abschlussprüfung besteht aus einem mündlichen, schriftlichen sowie einem praktischen Teil. Die mündlichen und schriftlichen Teile beziehen sich auf die Lehrinhalte. Im praktischen Prüfungsteil wird die Instrumentation, Vorbereitung und Nachbereitung der Operationen anhand von Praxisfällen geprüft.

Das Gehalt einer OP-Schwester

Ähnlich wie in der Ausbildung ist das Gehalt der OP-Schwestern vor allem von dem aktuell gültigen Tarifwerk abhängig. Bei öffentlichen Krankenhäusern gilt in aller Regel der TVöD-Pflege-Tarif, bei kirchlichen Einrichtungen gelten die AVR. Im Tarif des TVöD werden OP-Schwestern normalerweise in der Entgeltgruppe P7 eingruppiert. Das Einstiegsgehalt beträgt hierbei derzeit 2801,66 Euro pro Monat und steigt in der höchsten Stufe bis auf 3502 Euro an. In der neuen Tabelle beträgt das Einstiegsgehalt für OP-Schwestern 2830 Euro, das Endgehalt 3539 Euro.

Bei Kliniken in privater Trägerschaft liegen die Löhne oft niedriger. Vergleiche für OP-Schwestern weisen eine Breite von etwa 2225 Euro Gehalt bis 3765 Euro auf. In den Bundesländern im Süden Deutschland wird generell ein wenig besser gezahlt als in den östlichen und nördlichen Ländern. Zudem gibt es noch das Stadt-Land-Gefälle. Bei den Unterschieden im Gehalt sind jedoch auch verschiedene Lebenshaltungskosten zu berücksichtigen. Die meisten OP-Schwestern arbeiten im Schichtdienst. Je nach Arbeitszeiten gibt es auch Sondervergütungen zum eigentlichen Gehalt.